10 Tage Urlaub - was tun?

Guten Abend.

Ich bin ja ein Neuling in der Aquaristik (hab erst seit ein paar Monaten ein Aquarium) und fahre nun 10 Tage in Urlaub. Mein Becken ist ein 96 Liter, Pumpe eine Eheim Aquaball und der Besatz: 4 Platys, 8 Platybabies (von 2 cm bis zu 0,8 cm), 8 Rotschwanzbärblinge und 6 Albino Panzerwelse. Licht ist mit Zeitschaltuhr 11 Stunden an.
Ich mache vorher WW und Filterreinigung (nicht am gleichen Tag). Tempertur hab ich so 25-26 Grad drin, soll ich die Heizung für die Urlaubszeit ausschalten?
Nun zum Hauptproblem: das Futter. Im Zoogeschäft haben sie mir so Tabletten gegeben (Holiday oder sowas, und sagten ich sollte 1 1/2 TAbletten reinlegen. Taugt das was oder sollte ich lieber jemanden zum gelegentlichen Füttern anhueren? Ich hab doch die vielen Babys und kann die nicht hungern lassen.
Ein Automat ist mir zu teuer.

Danke für eure Hilfe
Taylah
 
Moin.

Lass alles so wie es ist. Licht per Zeitschaltuhr, Heizung in der Steckdose und den Filter brauchst du auch nicht unbedingt reinigen, wenn du es nicht sowieso vorgehabt hast. Einfach vor dem Urlaub gut Füttern und dann am Tag vor der Abreise einen großen Wasserwechsel machen. Langzeitfutter und so ein Gedöns brauchst du nicht! In einem gut eingefahrenen Becken, wo es auch ein paar Algen gibt, wird der Fischnachwuchs auch ein paar Tage ohne Futter überleben.
Du kannst natürlich auch jemanden Fragen, ob er für dich füttert. Allerdings würde ich das vorher ein bis zweimal zusammen machen. Urlaubsvertretungen neigen bei der Futtergabe recht häufig zur Übertreibung.
 
Oder vordosieren. Ich hab meiner Vertretung die einzelnen Portionen eingefroren und das Trockenfutter in einem Eierkarton vorportioniert.

Ich find's wichtig, jemanden eingewiesen zu haben und mit einem Schlüssel auszustatten... In case of a Stromausfall. Da find ich es beruhigend, wenn jemand den FI-Schalter wieder reinmacht und sich kurz sorgt.
 
Hallo,

da es nur um 10 Tage geht, würde ich mir keine Sorgen machen. Speziell Fütterung durch Drittpersonen ohne Aquaristik-Erfahrung richtet meist mehr Schaden als Nutzen an. Meine Fische müssen mehrmals im Jahr bis zu drei Wochen ohne Futter auskommen und es hat noch nie Probleme gegeben. Wenn jemand ab und an einen Blick auf die Technik werfen kann, würde es sicherlich nicht schaden aber das gilt genau so für den Kühlschrank oder die Gefriertruhe. :wink:

Im allgemeinen ist es doch relativ unwahrscheinlich, dass genau in den 10 Tagen Abwesenheit was passiert. Zumal ein Ausfall der Heizung bei den aktuellen Außentemperaturen verkraftbar wäre.
 

fischolli

R.I.P.
Moin Taylah,

ich bin gerade aus so einem 10-Tage-Urlaub zurück. Die Fische wurden i nder Zeit nicht gefüttert. Das Ganze bei 8 Auarien, in zweien schwimmen Jungfische drin rum. Fazit: Ein kränklicher Fadenfisch ist weg und ein Zwergbuntbarsch, der auch schon alt war. Gefüttert wurd nichts!

Wenn dein Becken gut bepflanzt ist und schon eine Zeit läuft, klappt das problemlos. Unsere Fische sind meist eh überfüttert, eine Diät von 10 Tagen macht denen nichts.

Achja, zieh den Heizer raus, den braucht es nicht (auch nach dem Urlaub nicht)

Gruß
 
Huhu

Bis 14 Tage Abwesenheit ist bei mir auch Diät angesagt.
Die Schwester von meinem Freund kommt zwar alle zwei Tage den Hamster versorgen und die Blumen gießen das wars aber auch.
Ich hab ihr gesagt sie soll einfach ein Auge auf die Tiere werfen und wenn welche Japsen oder auffällig sind bei mir durch klingeln was zu tun ist.
Füttern ist bei allen Becken strengstens untersagt^^

Nachdem meine Schwester mal das sprichwörtliche Worst Case der Ferienfütterung produziert und meine Krebse samt Nachwuchs mit ner großen Portion Flockenfutter gelegt hat bin ich da vorsichtig geworden -_-*
Zitat "Aber die sind doch so groß ich dachte die haben Hunger"

LG Denise
 
Oben