1. Aquarium Besatz

Also erstmal vorab das Aquarium ist zwar bereits ausgesucht aber noch nicht da. Das heisst die Wasserhärte, ph-Werte und so stehen erstmal im Hintergrund.

Das Aquarium wird 90 liter Fassen können und hat die Maße: 60 X 35 X 45 CM

Folgenden Fischbesatz hatte ich mir vorgestellt und wollte gerne eure Meinung dazu wissen:

Unten/Mitte: 2xSchmetterlingsbuntbarsch Electric Blue und 2xSchmetterlingsbuntbarsch gold (Mikrogeophagus ramirezi)
Mitte: min. 5xPurpurkopfbarbe (Puntius nigrofasciatus)
Oben: Vielleicht ein Kampffisch

Bin gespannt was eure Meinung dazu ist.
 

Starmbi

Mitglied
Hallo!
Das heisst die Wasserhärte, ph-Werte und so stehen erstmal im Hintergrund.
Sie sollten aber im Vordergrund stehen!
Du willst Deinen Fischen doch sicherlich die passenden Umweltbedingungen bieten.

Davon ab:
Kampffische sollten alleine gehalten werden.
Ramirezi sind sehr schön, aber absolut kein Anfängerfische.
Zur Barbe kann ich dir jetzt nichts sagen.

Fakt ist, Du wirst wohl umdenken müssen, aber gut daß Du vorher fragst. :thumright:

Gruß
Stefan
 
Also ich hatte mir eine kleine Auswahl für mein Aquarium zusammen gestellt aus dem ich die Besatzung zusammenstellen will:

Schmetterlingsbuntbarsch Electric Blue
Schmetterlingsbuntbarsch gold, Mikrogeophagus ramirezi
Bitterlingsbarbe
Schwarzer Phantomsalmler
Purpurkopfbarbe, Puntius nigrofasciatus
Platy Blutendes Herz
Paskas Blauauge, Pseudomugil paskai "Red Neon"
und evtl. Guppy´s

hoffe das hilft euch weiter......
 

Z-Jörg

Mitglied
Starmbi schrieb:
Hallo!
Das heisst die Wasserhärte, ph-Werte und so stehen erstmal im Hintergrund.
Sie sollten aber im Vordergrund stehen!
Du willst Deinen Fischen doch sicherlich die passenden Umweltbedingungen bieten.

Davon ab:
Kampffische sollten alleine gehalten werden.
Ramirezi sind sehr schön, aber absolut kein Anfängerfische.
Zur Barbe kann ich dir jetzt nichts sagen.

Fakt ist, Du wirst wohl umdenken müssen, aber gut daß Du vorher fragst. :thumright:

Gruß
Stefan
Sehe ich auch so, ausserdem finde ich da Becken für die Barben zu klein u. für ein zweites Ramirezi Pärchen wäre das Becken ebenfalls zu klein.
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hallo,

wie Stefan schon sagte, wäre es interessant vor der Besatzplanung die Wasserwerte zu kennen.
Die erfährst du im www, wenn du "Wasserwerte...Hintertupfingen (o.ä.) " eingibst oder auf der Homepage deines Wasserversorgers nachsiehst.

Von den Schmetterlingsbuntbarschen würde ich anfangs ebenfalls abraten, die sind nicht ganz einfach zu halten.
Zum Rest kann ich nichts aus eigener Erfahrung sagen, denke aber dass für die Purpurkopfbarben (vergleiche ich jetzt einfach mal mit Prachtbarben) das AQ nicht geeignet ist.

Grüße Petra
 

Soleil1985

Mitglied
Hallo,

kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Ermittle erstmal deine Wasserwerte und dann kann man weitersehen.
Abweichend kann ich nur sagen, dass ich persönlich auch einen Kampffisch nicht als Anfängerfisch sehe dafür sind sie für mich zu arge Individualisten.

Lebendgebärende wie die Platys und Guppys. Nun gut, man kann sagen, diese passen für einen Anfänger nur musst du dir über zwei Sachen im Klaren sein.

1. Diese Lebendgebärenden bringen oft Krankheiten mit sich und dann musste eventuell auch gleich Medis schmeißen.
2. Die vermehren sich auf Dauer wie die Karnickel. Du solltest also wirklich jemand in der Hinterhand haben (am besten deinen Aquaristikfachhandel) der dir den Nachwuchs auch abnimmt. Sonst hast du schneller als gedacht einen Überbesatz im Becken und nach ein paar Generationen aufgrund der Inzucht eventuell auch "Krüppel". Zudem paaren sich Guppys und Platys untereinander was wirklich hässliche Mutanten gibt, die keiner will. Also entweder ... oder :)

LG
Andrea
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

Guppys kreuzen sich mit Platys? Hab ich noch nie gehört oder gesehen. :shock:

Ansonsten recht unpassender Besatz.

Gruß
 

Z-Jörg

Mitglied
fischolli schrieb:
Moin,

Guppys kreuzen sich mit Platys? Hab ich noch nie gehört oder gesehen. :shock:

Ansonsten recht unpassender Besatz.

Gruß
Das höre ich auch zum ersten mal u. ich wette, das Andrea das auch noch nicht erlebt/gesehen hat.
Ebenso kann ich nicht bestätigen, das Lebendgebährende besonnders Krankheitsanfällig sind.
 
Die Wasserwerte werden sich nach den Fischen richten die ich haben will, denn wie ich schon sagte steht das Aquarium noch gar nicht.

Wie sieht es mit 3 Arten in dem AQ aus? Einen paar Schmetterlingsbuntbarsch Electric Blue, den Schwarzen Phantomsalmler und den Paskas Blauauge, Pseudomugil paskai "Red Neon"

Oder anstelle des SBB : Smaragdprachtbarsch, Tüpfelbuntbarsch, Ceylonbarbe oder andere Fische die man einzeln bzw. zu 2. halten kann.
 

Starmbi

Mitglied
Hallo vegabond,

es ist doch wirklich kein Akt, beim örtlichen Wasserversorger die Werte zu googlen.
Gesamthärte, Karbonathärte, Nitrat, evtl Silikat reichen schon. Das sind 3-4 Werte.
Wenn Du das nicht schaffst, dann nenne Deinen Wohnort und hilfsbereite Aquarianer werden das sogar für Dich übernehmen.
Dann wirst Du endlich nützliche Informationen zu Deinem gewünschten Besatz bekommen.
Anders geht's leider nicht.
Vielleicht hast Du wirklich ein" mittleres" Wasser, in dem Du fast alles halten kannst. Wir wissen es nicht!

Gruß
Stefan
 
Starmbi schrieb:
Hallo vegabond,

es ist doch wirklich kein Akt, beim örtlichen Wasserversorger die Werte zu googlen.
Gesamthärte, Karbonathärte, Nitrat, evtl Silikat reichen schon. Das sind 3-4 Werte.
Wenn Du das nicht schaffst, dann nenne Deinen Wohnort und hilfsbereite Aquarianer werden das sogar für Dich übernehmen.
Dann wirst Du endlich nützliche Informationen zu Deinem gewünschten Besatz bekommen.
Anders geht's leider nicht.
Vielleicht hast Du wirklich ein" mittleres" Wasser, in dem Du fast alles halten kannst. Wir wissen es nicht!

Gruß
Stefan

Gesamthärte: ca. 7,00 °dH
Die anderen Werte konnte ich für Dortmund/Brechten nicht ermitteln
 

Starmbi

Mitglied
Hallo!

Jetzt bin ich mal der hilfsbereite Aquarianer. :lol:
Dein Wasserversorger scheint DEW21 zu sein.
Jetzt musst Du nur noch eines von den 4 angegebenen Wasserwerken auswählen. Aber die Werte sind recht ähnlich.

KH ca. 6 und GH. ca. 8 sprechen für ein relativ weiches Wasser.
Dein Aquariengeschäft kennt die Werte sicher auch oder kann bei Bedarf mitgebrachtes Wasser, evtl. kostenlos messen.

Gruß
Stefan
 
Starmbi schrieb:
Hallo!

Jetzt bin ich mal der hilfsbereite Aquarianer. :lol:
Dein Wasserversorger scheint DEW21 zu sein.
Jetzt musst Du nur noch eines von den 4 angegebenen Wasserwerken auswählen. Aber die Werte sind recht ähnlich.

KH ca. 6 und GH. ca. 8 sprechen für ein relativ weiches Wasser.
Dein Aquariengeschäft kennt die Werte sicher auch oder kann bei Bedarf mitgebrachtes Wasser, evtl. kostenlos messen.

Gruß
Stefan
Ich habe jetzt mal das Wittener Werk genommen und danach sind es die Werte:

Gesamthärte: ca. 7,00 °dH
Karbonathärte: Jahres­mittel 2013-4,9 und Quartals­mittel 3/2014 -5,8
Nitrat: Jahres­mittel 2013-11,1 und Quartals­mittel 3/2014 - 8,8
Silikat : Jahres­mittel 2013-4,9 und Quartals­mittel 3/2014 - 5
 
Oben