Äste, Wurzeln u.ä aus dem Wald

Hallo
Ich habe den beitrag von acid schon mal gelesen in sachen ästen von einem baum im AQ ..
Ich war letztens im Wald mit meinem Freund und dort haben wir eine wunderschöne wur´rzel entdeckt ... wir sind am nächsten tag mit einer säge dort hin um die wurzel zu entfernen und mit nach hause zu nehmen ...

es hat sich ja herrausgestellt das man GETROCKTNETE äste in ein AQ nach dem abkochen einsetzen kann ... jetzt stellt sich nur die Frage

weil ich ja gehört habe das man den trocknungsprozess mit einem Backofen verkürzen kann ... das heist die saubergemachte wurzel in backofen und dann abkochen .. das problem is nur ... wie lange soll ich denn die wurzel im Backofen lassen damit sie mind so trocken ist als wenn man sie so 1 1/2 - 2 Jahre im freien trocknen lassen würde ?????

ich hoffe ihr wisst es ungefähr , da ich denke es haben schon einige von euch selber ausprobiert oder von anderen Aquarianern gehört ....
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

also ich denke eher das das "unmöglich" ist. Die Wurzel liegt ständig kalt und wenig gewässert im Wald. Wenn sie nun in dein angewärmtes Aquarium kommt, ganz egal ob ausgekocht oder im Backofen gegart bildet sich wohl trotzdem Schimmel und Fäule.

Also naja, ich würde es jedenfalls nicht probieren und damit experimentieren, es gibt genauso schöne Moorkienholzwurzeln die unseren einheimischen Wurzeln ziemlich ähnlich sind, da kann ich mir dann nach dem auskochen zumindest sicher sein, dass im Becken nichts fault.

*edit* : Abgesehen davon kriegst du in keinem Fall alle Feuchtigkeit aus einer Wurzel raus, selbst im Backofen nicht, bei 0% Feuchte würde die Wurzel zu Staub zerfallen, sie hat immer einen Feuchteanteil von mindestens 6%, wenn sie nun an der freien Luft "trocknen" würde, wo dir anscheinend jemand einen kleinen Floh ins Ohr gesetzt hat, hätte sie im getrockneten Zustand immernoch Feuchte in sich, abgesehen von den Feuchteschwankungen im Holz im Winter und im Sommer.

Wie gesagt, ich würde eher die Finger davon lassen, auch wenn die Teile immer noch so schön aussehen....
 
Wenn du was im Ofen trocknen willst dann musst du unbedingt die Ofentüre einen Spalt offen lassen (Kochlöffel reinstecken) sonst kann das gespeicherte Wasser nicht entweichen (oder es dauert 10mal so lang)
Ich denke so an 12-24 Stunden bei ca. 100 Grad. Hab keine Ahnung wann Holz zum Kokeln anfängt.
Also NICHT unbeaufsichtigt machen.
 
hi
also die wurzel war ja sozusagen 2/3 von der größe UNTER wasser das is ja eine wurzel von einem "lebendem" Baum gewesen ...
deswegen ist sie ja schon mehr oder weniger gewääsert und die feuchte die sie in sich hat is mir ja fast klar .. aber durch das abkochen und den backofenprozess sind ja EIGENTLICH alle bakterien abgetötet ..
ich meine klar kann sein das es anfängt zu schimmeln nur es ist ja dann so das man das riecht und dann kann man ja immernoch entscheiden das das nix ist immerhin hat ja der acid in seinem thread ja auch vorgestellt das das geht un ein anderer hat einen link reingesetzt von jmd der sein komplettes becken bzw alle seine becken mit den wurzeln und ästen aus dem wald bestückt hat ..
deswgen sehe ich das eher positiv ...

die wurzel is gerade im backofen wir haben uns überlegt alle 10 - 15 min die temperatur um die 20-25 grad zu erhöhen ...

danach wollten wir sie abkochen und sie dann erst mal in einem eimer oder großem gefäß wässer .. ist halt nicht die kleinste wurzel [ so ca 40 hoch 20 im durchmesser)]

aber trotzdem schon mal danke ...
 
Hallo Ilka!

Hmm,lebendes Holz ist fast immer problematisch im Aquarium,es sollte eigentlich abgestorben sein und am besten unter Sauerstoffabschluß gelegen haben.
Du solltest die Sache genau beobachten und oft deine Wasserwerte messen um die Wurzel notfalls schnell entfernen zu können.

Viele Grüße!
Heiko
 
Hallo.

Also ich hab 3 Stücken Holz aus dem Wald im Aquarium.

1.Einen alten verkrüppelten Ast, der schwamm einige Wochen oben, nun ist er abgesunken, bei dem fault nix.
Allerdings ist er schon alt, die Rinde war locker, ich hab ihn komplett ohne Rinde ins AQ getan. Ist sehr festes altes Holz, bis jetzt gammelt oder fault auch nichts daran.

2.Eine abgestorbene Wurzel aus einem Bach, sie sieht richtig aus wie eine Wurzel aussehen muss, mit der Maserung etc.. Sie lag sicher schon Jahre in dem Bach, da fault nix, nur ein paar Algen wachsen darauf, sieht aber gut aus..


3.Ein Stück morsches halb vermodertes Holz, was eher weich und leicht zu zerbröseln ist. Dies hatte nach dem sehr langen Wässern in der Regentonne einen Schimmelansatz, der aber im Aquarium wieder verschwunden ist.
(vielleicht durch die Schnecken und Welse, ich weiss nicht)

Das alles lag mehr als 4 Wochen in einer Regentonne bis es anfing zu sinken. Dann kam es nach und nach ins AQ, wurde vorher nur mit hartem Wasserstrahl gesäubert und mittlerweile sind alle Teile abgesunken.
Nur eine Wurzel hat noch etwas Auftrieb und wird mit 2 Steinchen am auftauchen gehindert.
Also wie gesagt hatte ich keine Probleme mit Fäulnis etc., ich wusste aber auch nicht dass man das Holz nicht nehmen soll.

HTH
 

Anhänge

  • Bild 131.jpg
    Bild 131.jpg
    106,1 KB · Aufrufe: 760
  • Bild 130.jpg
    Bild 130.jpg
    113,4 KB · Aufrufe: 484
  • Bild 129.jpg
    Bild 129.jpg
    58,4 KB · Aufrufe: 317

Pagan

Mitglied
Also normal fault sowas doch erst nach einigen Wochen, und auch nur wenn Luft dran kommt. Also eher wenn Stücke des Holzes aus dem Wasser kucken. Das Holz saugt sich ja komplett voll, auch überwasser. Dort schimmelt es dann.
Wenn die Wurzel (kommt drauf an wie groß) einige Stunden bei leichter Hitze im Ofen getrocknet wird (immer schaun ob nichts anbrennt :D), und dann noch etwas liegen bleibt zum nachtrocknen, dann abgekocht und 2-3 Wochen "gewässert" wird, dürfte doch eigentlich alles gut laufen.
 
hallo schriebe mal von mir zuhasue ... habe den thread bei meiner freundin zuhause über ihren nick geschrieben ...


also Vielen dank für eure antworten .. nur muss ich denn die wurzel wirklich 12-24 std im backofen "backen" ?? oder geht es einfach so ich meine sie ist gesäubert und alles sie hatte ja die kleinen äste alle im bach drinne gehabt .. also sozugsagen immer um wasser gewesen ... muss ich sie erst trocknen um sie dann WIEDER ins wasser zu geben ????
 
A

Anonymous

Guest
mettyks schrieb:
... muss ich sie erst trocknen um sie dann WIEDER ins wasser zu geben ????
Hallo,

mit dem Backen machste sie nicht trocken, der Hauptgrund dafür ist einfach die Tötung aller Lebendorganismen die noch vorhanden sein können, sowie Krankheitserregern.
 
hallo..das heißt jetzt was genau???
was mach ich denn nun mit meiner wurzel???
einfach abkochen???

vielen dank für eure antworten!!! :wink:
 
A

Anonymous

Guest
Ich würde sagen, zuerst in den Backofen, wenn sie schon einigermaßen trocken ist, dann nochmal anheizen um die Bakterien zu töten und dann zum Wässern bis sie untergeht in einen sauberen Behälter legen. Vielleicht kannst du sie nach dem untergehen 2 oder 3 Tage länger in dem Behälter lassen um wirklich zu gucken ob sich in der kurzen zeit nicht schon Schimmel bildet.
 
ok..und was würdest du sagen bei wie viel grad und wie lange in den backofen???
und was meinst du mit anheizen???im backofen oder mit kochendem wasser???
 

Pagan

Mitglied
Ich habe doch geschrieben das die sie (kommt auf die Größe an) ein paar Stunden im Backofen lassen musst. Habe bei meinen Korkenzieher-Ästen (dünne Zweige) ca. 2 Stunden in nem Gasherd auf Stufe 2 Gebacken, und dann nochmal für ne viertelstunde auf Stufe 3-4 hochgedreht und die natürlich im Auge behalten.

Wenn Du eine dicke Wurzel hast würde ich die 5-6 Stunden bei ca. 70°C im Ofen Backen und dann nochmal auf ca. 150°C hochdrehen, damit auch alle Bakterien totgehen.

Das sind aber nur vermutungen.

Danach solltest du die für ca. 2-3 Wochen in ein Wasserbad legen mit Wasserwechsel alle 2-3 Tage und vor dem einsetzen im Aquarium nochmal für ne gute Stunde abkochen, dann färbt sie nicht das Wasser.

Manche Bäume sind GIFTIG!!! Es eignen sich Harthölzer wie Eiche und dann noch so Ahorn und Haselnuss Äste/Wurzeln. Z.B. Flieder ist GIFTIG! Nadelbäume haben zu viel Harz. Die müssen wirklich über jahre gut ausgetrocknet werden.

Am einfachsten ist es wirklich sich ein paar Wurzeln zu kaufen, die machen sich aber auch besser im AQ wenn man sie vorher ne gute Stunde abkocht. Die Verfärbungen sind nicht schlimm, eher im Gegenteil, jedoch bildet sich dann kein schleimiger Belag auf dem holz der für ca. 3 Wochen drauf bleibt...
 
ja kommt auch drauf an wo man wohnt..

ich bin halt in den wald zum wurzeln suchen, dahin wo bäche und flüsse sind, und hab mir da was geeignetes abgebrochen, ich glaube es war Buche.

ansonsten würde ich sagen Bakterien abtöten und dann ins Becken.
Es geht aber auch ohne. Ich meine natur ist natur.

was meint ihr was in den heimatgewässern der fische los ist?
speziell in den tropen?
da verwesen die die säugetiere im wasser.

nicht so ängstlich. so schnell passiert da nichts.
oder sind schonmal jemand die fische wegen einem stück holz im AQ gestorben?

ich meine möglich ist es aber sowas wäre mir echt neu..
:|
 
Oben