Suche Urlaubsbetreuung für Notfälle in Köln

Insania17

Mitglied
Hallo, wer kennt Möglichkeiten für Notfallhilfen im Urlaub im Kölner Westen?

Eine Freundin checkt die Technik und die Fische, ob z.B. der Futterautomat funktioniert.
Fische ok erscheinen. Pumpe läuft.

Aber sie kann weder Wasserwechsel oder Medikation geben, wenn wieder Ichthyo ausbricht oder so…..

Falls jemand nen Tipp hätte….immer her damit.

Danke!!
 

:-)

Mitglied
Huhu,
gibt es vielleicht nen Fischladen in eurer Nähe, die das gegen Gebühr anbieten? Ansonsten vielleicht mal bei Kleinanzeigen schauen. Da sind auch für den Kölner Raum Angebote zur Aquarienpflege bzw Urlaubsbetreuung.

Viele Grüße
Simon
 

Ago

Mitglied
Hallo!

Kurzfristig hilft das vielleicht nicht, aber langfristig könnten eine Mitgliedschaft in einem Aquaristikverein und die dadurch entstehenden Kontakte eine Lösung sein.
 

AnjaAQ

Mitglied
Bei mir war das Zoofachgeschäfte bereit dem Nachbarn zu helfen, falls es per Telefon nicht klappt, das Problem zu lösen. Natürlich gegen Bezahlung, was ja auch O.K ist.
Aber vielleicht wäre es hier im Forum auch möglich, daß Urlauber von Forum Kollegen Unterstützung im Notfall anbieten.
Die Idee gefällt mir gut.
Ich hätte daran Interesse, Köln ist aber zu weit weg.
Hier un der Nähe gerne.

LG aus dem Neandertal Anja
 

Insania17

Mitglied
Alle Pünktchen weg. Erstmal alles wieder gut.
Hoffe es bleibt so…. Jetzt mal Futterautomaten testen für den Urlaub.
Wollte nicht ganz ohne Füttern wegfahren. Weil sie ja grad krank waren.
Eine kleine Portion einmal am Tag dachte ich, werde ich einstellen bei dem Automaten.

Was meint ihr?
 

AnjaAQ

Mitglied
Das sollte man vom Besatz abhängig machen.
Und wenn, wie bei mir gerade ganz junge Fisch im Becken sind, dann sollte man öfter füttern.
Um deine Frage besser beantworten zu können wäre also gut zu wissen was du so pflegst.

LG aus dem Neandertal Anja
 

Insania17

Mitglied
Besatz:
6 Leopardpanzerwelse/ Corydoras julii/trilineatus
11 rote Phantomsalmler/ Hyphessobrycon sweglesi
8 Platys (männlich) 6 Xiphophorus maculatus, 2 Xiphophorus variatus
10 rote Rennschnecken/ Vittina waigiensis
3 Zebrarennschnecken / Vittina turrita

Die meisten scheinen bei 1-2 Wochen Urlaub nicht zu füttern, daher dachte ich ich reduziere von 2mal auf 1mal füttern am Tag.
 

Insania17

Mitglied
Ein paar Eindrücke
 

Anhänge

  • IMG_2862.jpeg
    IMG_2862.jpeg
    3,6 MB · Aufrufe: 12
  • IMG_2805.jpeg
    IMG_2805.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 12
  • IMG_2782.jpeg
    IMG_2782.jpeg
    3,1 MB · Aufrufe: 12
  • IMG_2786.jpeg
    IMG_2786.jpeg
    2,8 MB · Aufrufe: 12
  • IMG_2851.jpeg
    IMG_2851.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 12

Shai

Mitglied
daher dachte ich ich reduziere von 2mal auf 1mal füttern am Tag.
Also ich würde generell auf 1x am Tag reduzieren.

Im Urlaub gibt's bei mir in der Regel alle 3 Tage etwas - für die "Postverantwortliche" Vertretung hab ich dazu einfach kleine Schnapsgläser mit Futterportionen bereit gestellt, und der Auftrag ist "bei jedem Besuch 1 Glas ins Becken kippen".

Grüße
Lars
 

Insania17

Mitglied
Hm, ok, dann vielleicht alle 2 Tage etwas….

Generell schien nur 1x täglich zu wenig.
Aber 1x/Woche gibt’s einen Fasten Tag.

Ich schaue mal wie groß die kleinste Portion beim Automaten ist.

Danke!!
 

AnjaAQ

Mitglied
Hallöchen,
im Urlaub vertraue ich auch auf einen Futterautomaten und bitte den Nachbarn den "Pegelstand" im Auge zu halten, was bei dem Juwel Automaten ganz gut funktioniert.
Und lege für den Fall eines Ausfalles rine Dose mit Flockenfutter parat, in den letzten 5Jahren gab es jedoch keine Ausfälle des Automaten.
Da ich Oberflächenfische und Corydoras sowieso Salmler habe, mische ich Flocken- und Granulatfutter. So bekomm Alle etwas.
2 Füttererungen am Tag werden bei mir favorisiert.
2 x wenig ist mir lieber.

Diese Wochenendfutterblöcke habe ich übrigens vor einem Urlaub ausprobiert und die finden weder bei mir noch bei fen Tieren Anklang.
Aber das vorherige Ausprobieren der Automaten und de Futtermengen bitte einige Tage vor dem Urlaub prüfen.

LG aus dem Neandertal Anja
 
  • Like
Reaktionen: :-)

Insania17

Mitglied
Ah, ok, danke!!! Du fütterst auch zweimal wenig. Ok.
Und behälst das im Urlaub bei?
Dachte man reduziert im Urlaub etwas um
Ja, Futterautomat wird jetzt ausprobiert!

In den Urlaub geht es nächsten Sonntag.

Liebe Grüße!!
 

AnjaAQ

Mitglied
Ja, ich füttere 2 x täglich wenig, auch mit Futterautomaten im Urlaub.
Wenn ich der Meinung bin, daß für die Bodenbewohner zu wenig ankommt, dann gibst einfach noch ein paar Tabs mal dazu.
Im Urlaub geht das auch mal ohne.

LG aus dem Neandertal Anja
 

Insania17

Mitglied
Na, so richtig überzeugt mich der Futterautomat nicht. Es fällt etwas Futter auf den Aquariumsdeckel und wenn man den Automaten abnehmen möchte müsste man vorher wissen, dass die Klappe nicht dicht ist. Mir ist jetzt ne viel zu große Portion Futter ins Aquarium geplumpst, was ja einmalig nicht dramatisch ist.
Aber ein Hinweis auf das Problem wäre schon schön gewesen in der Anleitung.

Werde wohl doch Schnapsgläschen für alle 2 Tage für meine Freundin fertig hinstellen.

Das erscheint mir viiiieeel besser. Auch wenn es beruhigt, dass zur Not so ein Automat auch geht. Aber ich finde der wäre deutlich optimierbar.
 

Insania17

Mitglied
Aber was ich bezüglich Futter portionieren mal begeistert festgestellten kann ist, dass ich 1/8 Teelöffel liebe 1-2 davon passen für meine Fische optimal…ich liebe diese Löffelchen.
 

AnjaAQ

Mitglied
Was für einen Futterautomaten benutzt du eigentlich?
Stelle das Ding doch erstmal so hin, dass die Portion auf einen Teller fallen und guck ob die Portionsmengen sich ähneln.
Bei meinen fäuft das Futter durch eine Schnecke und die ersten Portion funktionieren auch noch nicht optimal.
Daher lasse ich immer ein paar Portion probehalber durchlaufen und sammel diese auf einen Teller.
So bekommt man auch einen Blick für die Menge.

LG aus dem Neandertal Anja
 

Insania17

Mitglied
Ah, guter Tipp….den passend zum Juwel Aquarium, er heißt Smart Feed 2.0. Das Futter läuft auch durch eine Schnecke.
 
Oben