Bis 400L Vorstellung Aquarium

Chris0815

Mitglied
Hallo zusammen,

als Aquaristik-Anfänger möchte ich hier unser Becken vorstellen...und vermutlich in nächster Zeit einige Fragen stellen :)
Nachdem die Kinder immer fasziniert vor den Aquarien in Baumärkten etc. standen, haben wir vor ca. 1 Jahr beschlossen, uns unter die Aquarianer zu begeben.

IMG_6895.jpg

Becken / Technik:
Juwel Rio 350 Liter
Beleuchtung + Filter im "Auslieferungszustand" => Multilux LED, Leuchtdauer 10h pro Tag + Innenfilter
keine CO2-Anlage

Besatz:
4 Mosaikfadenfische (2m + 2w)
4 Prachtalgenfresser
ca. 18 Neons
Armanogarnelen
4 Militärhelmschnecken
3 ausgewachsene Turmdeckelschnecken
+ ungewollte / eingeschleppte, weitere Schneckenarten

Wasserwerte (Teststreifen, JBL Proscan):
GH: > 7°dH
KH: 15 °dH
pH: 7,2
NO3: 18 mg/l
NO2: 0 mg/l
Cl: 0 mg/l
CO2: 25 mg/l

Temp: 24 °C

Zum Grünzeug kann ich nicht viel sagen - zumal mir auch die Namen nicht geläufig sind...bei den Fischen würde ich die lat. Namen noch auf die Reihe kriegen, bei den Pflanzen hört es dann aber auf...

Mittelfristig werden wohl die Neons durch andere Fische ersetzt...ursprünglich waren mal ca. 30 Neons im Becken. Lt. Dr. Google hatten ein paar (alle?) diese Neonkrankheit, aktuell zeigen weitere 2 Fische Deformationen bzw. untypisches Schwimmverhalten...aber sie fressen noch und sind agil.

Anmerkungen zum Becken nehme ich gerne an - man kann ja nur lernen dabei :)

Danke & bleibt gesund
Gruß
Christian
 

Z-Jörg

Mitglied
Hi Chris,
dein Becken gefällt mir, was schon fast ein Standart Vernesserungsvorschlag ist, wäre eine dunkle Rückwand hinter das Becken.
 
G

Gelöschtes Mitglied 39171

Guest
Moin Christian.

Herzlich Willkommen hier im Forum.

Schönes Becken, gefällt mir. Mit der Rückwand kann ich Jörg nur zustimmen. Tapete als Hintergrund gefällt mir auch nicht.
 

Jujoaqua

Mitglied
Hallo.
Jetzt muss ich doch auch Mal was dazu sagen, dass jedem eine dunkle Rückwand angeraten wird. Vielen gefällt das, aber einigen, z.B. mir nicht.
Es bringt den Pflanzen und Tiere wohl kaum bis keinen Vorteil und ist eben Optik und somit vom individuellen Geschmack abhängig.
Also gern eine dunkle Rückwand für die die's mögen. Ansonsten einfach so lassen. Mir gefällt das Becken so sehr gut. Wenn ich so ein großes Becken stellen könnte hätte ich andere Fische. Aber auch das ist nur meine Persönliche Präferenz.

Grüßle Julia
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

herzlich willkommen hier. Wenn das euer erstes Becken ist, meine Hochachtung für die m.E. sehr gelungen Gestaltung. Vom Besatz her. Eure Neon und die Mosaikfafis würden sich über deutlich weicheres Wasser freuen. Wobei ich denke, dass es auch Messfehler gibt, es ist sehr ungewöhnlich, dass die KH deutlich höher ist als die GH. Schau doch mal im Internet bei eurem Wasserversorger, dort bekommst du zumindest mal die Ausgangswerte eures Wassers.

Dann würde ich die Temperatur etwas höher setzen, die Moaiker mögen es gern etwas wärmer. Ich würde 25-26 Grad einstellen, das sollte für alle Fische gut passen.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Christian,
Auch von mir ein herzliches willkommen hier und ich schließe mich den anderen gerne an. Das Becken ist wirklich schön, allerdings schließe ich mich auch bei der schwarzen Rückwand an.
Ich habe auch schon versucht Julia zu bekehren, aber bei ihr habe ich mir Zähne ausgebissen.
Die Sache mit der Gh und kh kommt mir auch komisch vor.
Laut Tabelle hättest du bei der ph und kh auch 30mg co2.
L. G. Wolf
 

Chris0815

Mitglied
Vielen Dank schonmal für eure Rückmeldungen!
Zur Rückwand: Was soll denn eine dunkle Rückwand bringen? Das erschließt sich mir aktuell noch nicht...klärt mal mich als Anfänger bitte auf. Bisher war unsere Einstellung, dass eine helle Rückwand auch ein super Indikator ist, wann mal wieder Zeit zum putzen ist: wenn die Wand nicht mehr weiß sondern grünlich erscheint, wird es Zeit :)
@Jujoaqua: Was wäre denn deine Präferenz hinsichtlich Fischbesatz? Wie oben beschrieben werden reduziert sich der Neonschwarm von allein, so dass irgendwann mal Ersatz her muss...
@Olli&Wolf: Unser Versorger gibt die GH mit 11,5 °dH an...passt zumindest mathematisch zu > 7 gemäß dem Teststreifen :)
@Wolf : Deine berechneten 30 mg/l CO2 passen doch in etwa zu meinen - mit Teststreifen - ermittelten 25 mg...ist das überhaupt ohne CO2-Anlage realistisch?
 
G

Gelöschtes Mitglied 39171

Guest
Moin Chris.

Eine dunkle Rückwand gibt dem Becken optisch mehr Tiefe.
 

fischolli

R.I.P.
Hi Chris,

probier es einfach mal aus mit einer Rückwand. Um zu testen, ob es dir besser gefällt, kannst einfach mal ein dunkles Handtuch (am besten schwarz oder dunkelbraun) o.ä dahinterhängen. Dann merkst du selber den Unterschied. Ich persönlich finde, durch eine dunkle Rückwand bekommen die Becken mehr Tiefe.
 

Z-Jörg

Mitglied
Hi,
Es gibt eigentlich keinen Grund die hintere Scheibe zu putzen, ein dunkler Hintergrund gibt den Fischen eine gewisse Sicherheit, dass sie sich nach hinten nicht auch noch absichern müssen und er verleiht dem Aq mehr Tiefenwirkung.
Versuch es doch mal probeweise mit einem schwarzen Laken, Handtuch oder ähnlichem.
 

mraqua

Mitglied
Moin,
Die schwarze Rückwand sieht einfach besser aus. Einfach Mal ausprobieren und selber entscheiden was besser aussieht. Schwarze Pappe, Handtuch oder unterlegmatte für Aquarien dahinter klemmen.

25mg CO2 sind ohne CO2 Anlage nicht realistisch. Da scheint ein Test nicht zu funktionieren.
 

Jujoaqua

Mitglied
@Jujoaqua: Was wäre denn deine Präferenz hinsichtlich Fischbesatz?
Ich hätte selbst sehr gern Skalare. Leider ist mein Becken zu klein dafür. Aber bei 300l sollte das gehen. Wie hoch ist denn das Becken? Wenn ich für mich so ein großes Becken besitzen dürfte würden vermutlich Neons und Skalare reinkommen. Evtl. noch ein paar Bodenbewohner und natürlich meine Lieblingsschnecken die Tylomelanias.
Aber Fadenfische und Skalare passen meiner Meinung nach nicht gut zusammen. Daher wäre das wohl keine sinnvolle Ergänzung zu dem bei euch schon vorhandenen Besatz.
Grüßle Julia
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Julia,
Lustig, du beschreibst eigentlich meinen Standart Besatz, bis auf die Schnecken, da bleib ich bei den AS.

@Chris0815 ,
25mg ohne Co2 sehe ich auch für nicht realistisch, vielleicht 5-10mg, aber da wird Stefan vielleicht noch was dazu sagen.
L. G. Wolf
 

Starmbi

Mitglied
Hallo Julia,

Ja das stimmt. Ich hab's gern hell hinter dem Becken. Aber wenn ich ein Bild fürs Forum mache Stelle ich die schwarze Pappe hinter's Becken um Wolfs Augen zu schonen. :cool:
Steh zu Deinem Becken!
Du könntest auch mal ein ganz leichtes Hellblau ausprobieren.

Mir ist schwarz als Hintergrund auch etwas zu krass.
Ich habe mir eine verpönte Foto-Rückwandfolie dahinter geklebt.
Diese zeigt (ganz dunkel) einen braunen Steinhintergrund.
Es ist dunkel, aber nicht schwarz und man erahnt eine gewisse Struktur.
Ist also nicht ganz so langweilig wie ein Uni-Farbton.

Finde ich natürlicher als reines Schwarz, was so in der Natur ja auch nicht vorkommt.

Gruß
Stefan
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Leute,
Ich habe ganz ehrlich nur an zwei meiner 7 Becken eine Schwarze Rückwandfolie, von der man aber kaum was sieht. Ich habe mein 560er nicht umsonst in 60 Breite rausgesucht.
In allen anderen macht eine buck to Natur ihren Dienst.
L. G. Wolf
 

Starmbi

Mitglied
Hallo Christian,
25mg ohne Co2 sehe ich auch für nicht realistisch, vielleicht 5-10mg, aber da wird Stefan vielleicht noch was dazu sagen.
Rein rechnerisch kommt das hin, aber bei Deinem Besatz und der Pflanzendichte kann ich mir das überhaupt nicht vorstellen.
Gerade Valisneria saugt gut CO2, wenn der Rest stimmt.
Da ist entweder die Karbonathärte nicht richtig, oder eher der pH-Wert falsch.

Der Proscan misst CO2 auch nicht direkt, sondern berechnet ihn genauso, wir beim obigen Link aus der KH und dem pH.
Ich habe schon viele Klagen über die Genauigkeit des Proscans gelesen.

Die Karbonathärte findet man auch auf der Webseite des Wasserversorgers. Verrate ihn uns mal.
Den pH sollte man besser mit einem Flüssigtest (z.B. von JBL) selber messen.

Gruß
Stefan
 
Oben