Hallo von einem Neuling!

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo zusammen, ich krieg's nicht hin!! Trotz Abwarten, Bakterien-Liquid, sogar spez. Filterzusatz
Genau das hätte ich weg gelassen
Soll ich nun Lebewesen (z.b. Schnecken) einsetzten, damit das Ganze endlich ins Gleichgewicht kommt
Das würde ich zum Beispiel tun
oder alles fortschmeissen?
Nein
L. G. Wolf
 
  • Like
Reaktionen: Ago

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Posthornschnecken habe ich noch nicht neben dem Aquarium gefunden.
Da gibt es ja richtig schöne Farben, wie blau, rosa, rot und natürlich braun.
L. G. Wolf
 

Hathor000

Mitglied
...
Hallo Wolf
Die hatten nur Rennschnecken... Habe mal 6 gekauft und versuche die Fluchtwege zu schliessen. Dann habe ich noch 2 Wasserpest ins Aquarium gegeben (noch nicht richtig gesetzt). Hoffe sehr, dass es bessert...
LG Ruth
 

Anhänge

  • 02.2023_5.JPG
    02.2023_5.JPG
    440,2 KB · Aufrufe: 28
  • 02.2023_6.JPG
    02.2023_6.JPG
    278,9 KB · Aufrufe: 28

BeowulfAgate

Mitglied
Hallo Ruth, erstmal ein verspätetes Willkommen auch von mir.

Ich weiß nicht, ob 6 Rennschnecken nicht zuviel sind für das Becken, das läuft halt glaub ich noch nicht solange, nicht das sie nicht genügend zum futtern bekommen.

Als Beispiel, ich habe ein Lido mit 120 Liter Inhalt und nur 4 Schnecken drin, zwei davon jetzt erst nach zwei Jahren Laufzeit, allerdings gut besetzt mi5 Fischrn und einer Menge an Garnelen, sehen tu ich die Schnecks nur wenn sie mal wollen.

Wenn sie mal an der Scheibe unterwegs sind dann darauf achten das der Fuß so groß ist wie die Gehäuseöffnung, Beispielbilder gibt es zur Genüge im Netz.

Und deine beiden Bündel Wasserpest sollten raus aus dem Korb, damit sie unten bleiben lieber mit einem Tonring oder ähnlichem beschweren.
 

Hathor000

Mitglied
Hallo Ruth, erstmal ein verspätetes Willkommen auch von mir.

Ich weiß nicht, ob 6 Rennschnecken nicht zuviel sind für das Becken, das läuft halt glaub ich noch nicht solange, nicht das sie nicht genügend zum futtern bekommen.

Als Beispiel, ich habe ein Lido mit 120 Liter Inhalt und nur 4 Schnecken drin, zwei davon jetzt erst nach zwei Jahren Laufzeit, allerdings gut besetzt mi5 Fischrn und einer Menge an Garnelen, sehen tu ich die Schnecks nur wenn sie mal wollen.

Wenn sie mal an der Scheibe unterwegs sind dann darauf achten das der Fuß so groß ist wie die Gehäuseöffnung, Beispielbilder gibt es zur Genüge im Netz.

Und deine beiden Bündel Wasserpest sollten raus aus dem Korb, damit sie unten bleiben lieber mit einem Tonring oder ähnlichem beschweren.
Hallo Beowulf (brrrr)
Danke für deinen Kommentar bzw. Hinweis. Schön hier, dass man immer wieder eine Rückmeldung bekommt! :) Das 60l Nano läuft schon seit Weihnachten und im Tiershop haben sie gesagt, 6 seien ok, tja, wir wissen ja, dass nicht alles Gold ist, was glänzt, ähm die einem erzählen...jetzt sind sie halt bei mir und ich hoffe, es wird ihnen gut gehen. Ich habe noch Schneckensticks gekauft, die ich jedoch sehr sparsam einsetzen soll. Die Wasserpest habe ich jetzt einfach mal aus dem Plastik befreit, keine Angst, die werde ich morgen richtig setzen (wie erwähnt sind die noch nicht gesetzt, erst mal nur im Wasser).
Danke dir und äs schöns Wuchenänd! Ruth
 

Hathor000

Mitglied
Dein AQ scheint ein bisschen zu hell zu stehen kann das sein? Neben dem Fenster?
Ja, im Februar und im Oktober scheint die Sonne rein, ziehe dann aber die Vorhänge bis zum AQ, welche ich aber für das Foto zurück geschoben habe. Sorry, habe nur ein Bild "dunkel" und alt ...
 

Anhänge

  • 31.12.18.JPG
    31.12.18.JPG
    929,7 KB · Aufrufe: 18

BeowulfAgate

Mitglied
Vielleicht ist es besser wenn du das Becken anklebst an 2 Seiten?
Muss nicht sein, da würde ein dekorativer Fächer oder was anderes auch reichen.

Aber wenn das nur morgens kurz Sonne abbekommt ist das zu vernachlässigen. Vor meinem jetzigen Becken stand an anderer Stelle in kleines 60er Becken, das Morgens kurz vor dem Kunstlicht ein wenig Sonne bekam, machte keine Probleme mit Algen, im Gegenteil, die Garnelen und Funkensalmler waren in genau der beschienene Ecke und zeigten ihre schönsten Farben, die siehst unter Kunstlicht so nicht.
 
Oben