Welche Röhre mit sera plant color kombinieren?

Guten Abend zusammen,
Seit Jahre hatte ich immer ein Gespann aus einer Arcadia Original Tropical Lamp und einer Arcadia Freshwater Lamp.
Jetzt wollte ich die Röhren nach über 1,5 Jahren wechseln (erstmal nur eine) und musste Feststellen das der Auqarienladen meines Vertauens die Röhren nicht führt. Also hab ich zu ener sera plant color gegriffen. Jetzt meine Frage an der ich den halben Abend rumrätsele. Mit welcher Lampe kann ich die neue kombinieren? Was entspricht meiner alten Acradia Lampe? Die von Sera hat auf der Packung ein ganz anderes Lichtspektrum als die beiden..... :autsch: Ich gehe jetzt mal davon aus das die Tropical der plant von sera entspricht. Welche entspricht dann der Fresh Water? Irgendeine Day, oder wie die alle heißen? Kann man auch unterschiedliche Hersteller kombinieren oder sollte ich jetzt bei sera bleiben?
Hoffe ihr könnt mir helfen bin grad ein wenig ratlos.....
Danke schonmal!


Gruß Armin
 


A

Anonymous

Guest
Hallo,

die Arcadia Tropical entspricht im Großen und Ganzen einer Sylvania Gro-Lux. Ich halte die Lampen in der Art Sylvania Gro-Lux und Osram Fluora für eine "Jugendsünde" der Leuchtstofflampenhersteller, weil diese Lampen, die angeblich am Photosynthesespektrum entwickelt sein sollen, tatsächlich eine geringere photosynthetisch wirksame Strahlungsleistung haben als Dreibanden- oder Vollspektrumlampen, und das bei geringerer nutzbarer Lebensdauer und miserabler Farbwiedergabe. Meines Erachtens muß man sich Lampen dieser Art also nicht wirklich antun.

Und die Arcadia Freshwater sieht schwer nach einer stinknormalen 865er Dreibandenlampe aus. Sylvania 865 aus dem Sylvania-Katalog:
865.gif


Arcadia Freshwater, auf die gleichen Dimensionen skaliert:
fwatspd.gif


Sind schon verdächtig ähnlich, nicht?

Die sera plant color passt nicht so recht zu einer Gruppe. Deren Spektrum sieht irgendwie aus wie ein Mittelding aus einer 765er und einer Gro-Lux.

Warum hängst Du Dir nicht einfach zwei Dreibanden- oder Vollspektrumlampen über's Aquarium? Das Gedöns, daß die Aquaristikfirmen um ihre Lampen veranstalten, halte ich für vollkommen übertrieben, Lampen aus dem Sortiment der OEM (Osram, Philips, Narva, etc.) sind mindestens ebenbürtig. Und die Mischerei kann man sich auch getrost schenken, denn was bringt sie denn, außer, daß ein Fisch, der von vorne nach hinten und zurück schwimmt, mehrmals seine Farbe wechselt. Gaaanz toll...

Viele Grüße
Robert
 
Wow danke für deine ausführliche Antwort!
Also ich hab ein 60er Becken und hatte eine Abdeckung mit nur einer Leuchte, das ging gar nicht für meine Pflanzen. Dann hab ich mir eine Aufsetzleuchte mit 2 Röhren geholt und da waren die beiden Arcadia Lampen dabei ;) Seit ich diese Abdeckung habe, ist das Becken viel heller als früher. Und da alles super gewachsen ist, keine Algen, alle 2 Wochen gärtnern etc. dachte ich das ich einfach bei den beiden Lampen bleib, weißt ja -->never change a running System :mrgreen: OK das die so schlecht sind wußt ich nicht. Danke für die Aufklärung! Ich bin auch kein Farbfanatiker bei mir muss nichts in kitschigem blau erstrahlen oder so. Ich will eigentlich nur ein helles Aquarium das dass Licht des Lebensraums der Fische simuliert und etwas damit die Pflanzen gut wachsen. Ich hab halt Bedenken wenn ich eine falsche Lampe ins Becken hänge, das ich vllt ein Algenproblem bekommen könnte. Das vllt durch eine Kombi ein Algenwachstum fördert oder so. Das Becken steht unter eine Dachschräge da ist eine andere Beleuchtung schlecht. Würd ich haber gerne änderen bei einem späteren Aquarium. Was könntest du mir für eine Lampe empfehlen? Ka muss die ein entsprechendes Spektrum haben oder ist das egal, wo bekomm ich diese Osram Lampen?
Viele Fragen.........
Tut mir leid ich hab das mit den Dreibandlampen falsch verstanden :mrgreen: Das sind ganz normale Leuchtstoffröhren? Praktisch die gleichen wie im Aquarium Laden, aber viel billiger? Woher bekomm ich die? Und bei den aufgeführten auf der tollen Page!!! kannst du da eine empfehlen?
Jetzt mal geschaut ich würd wohl eine von den Vollspektrumlichtfarben nehem, ists egal welche ich nehm? Bezeichnungen wie Cool White, Warm White, Daylight sag mir jetzt nicht viel.Kann so pauschal sagen die Xy ist gut für Pflanzenwuchs und die xx ist gut für ein natürliches Licht?
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

wenn Du mit dem Licht der Arcadia Freshwater zufrieden bist, dann mach doch einfach zwei von der Lichtfarbe her identische 865er übers Aquarium. Dein 60er hat vermutlich 15-Watt-Lampen drüber. Die passende Lampe von Osram wäre dann eine L 15W/865, die Du entweder im Online-Handel bekommst, oder bei eas-y zur Selbstabholung bestellst. Dort suchst Du Dir rechts unten auf der Startseite bei "Händlersuche" einen Händler in Deiner Nähe. Mit "15/865" links oben im Suchfeld findest Du Deine Lampe. Die bestellst Du Dir dann bei dem vorher ausgesuchten Händler zur Abholung. Ist zwar teurer als im Internet-Versandhandel, aber dafür sparst Du Dir die Versandkosten.

Algenprobleme sind in den seltensten Fällen ein Problem der Lichtfarbe, sondern viel eher der Lichtmenge. Mit zweimal 15 Watt 865er hast Du schon jede Menge Wuchslicht über'm Aquarium. Damit das die Pflanzen auch verwerten können, müssen sie gut im Futter stehen (sprich, gut gedüngt werden), von hungernden Pflanzen profitieren nur die Algen. Wenn es aber bislang mit den beiden Lampen von Arcadia gut ging, sehe ich jetzt keinen Grund, warum es mit zwei 15W/865 nicht auch gehen soll.

Viele Grüße
Robert
 
Super vielen vielen Dank für deine Mühe, ich seh grad die Dinger sind ja viel billiger also die "speziellen Auqarium Lampen" unglaublich hät ich des früher gewußt hätte ich ein wenig Geld sparen können, naja was tut man nich alles für sein Hobby. Ja ich habe ein ganz normales 54x30x30 Becken mit zwei 15 Watt Lampen. Und die von dir genannte 865 passt auch zur "sera plant"? Könnt ich auch eine 965er nehmen, ist die "Hochwertiger" oder ist das egal ob 8er oder 9er? Heut gleich mal zum Lampengeschäft gehn. Ich les gerade auf der/deiner? Seite das ich die Lampen ja noch gar nicht wechseln hätte müssen....Naja...Aber die Beleuchtung von Aquarien ist ein recht komplexes und interessantes Thema muss ich sagen.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

ich habe Dir die 865er empfohlen, weil die der Arcadia Freshwater entspricht. Die Lampen mit den 800er Nummern sind Dreibandenlampen, die mit dem 900erm Vollspektrumlampen. Für mich sind die Vollspektrumlampen wegen ihrer natürlichereren Farbwiedergabe schon seit einiger Zeit die besseren Lampen, es gibt jedoch nicht jede Wattage in jeder Lichtfarbe. Dein 15-Watt-Lampe zum Beispiel gibt es nicht in 965, jedoch in 954. Du kannst die 954er genauso nehmen, sie ist etwas weniger blau als die 965er.

Ob Du jetzt diese, jene oder eine andere Lampe mit der sera plant kombinierst, bleibt sich gehupft wie gesprungen. Da gibt es meines Erachtens keine, die in der Kombination besser oder schlechter ist, zumal ich von der Mischerei nicht so wahnsinnig viel halte.

Headbreaker schrieb:
Super vielen vielen Dank für deine Mühe, ich seh grad die Dinger sind ja viel billiger also die "speziellen Auqarium Lampen" unglaublich hät ich des früher gewußt hätte ich ein wenig Geld sparen können, naja was tut man nich alles für sein Hobby.
Nun ja, meine Seite ist eigentlich schon seit 1998 im Netz...

Viele Grüße
Robert
 
Ah ok ja also Hauptsache die 865 wie auch die 954 haben kein gelblich/rötliches Licht, gefallt mir nämlich nicht so, ein kälteres/bläulicheres Lich finde ich angenehmer.
Gruß Armin
 


hallo ich habe gute erfahrungen mit
der philips master lichtfarbe 830 hinten(gleich wie dennerele trocal plant)
und einer 865 von osram tageslicht vorne(soll die dennerele daylight sein)
und die kosten nur ca. 7,- euro....

lg thomas
 
Hallo Loong, ich finde es einfach Super wie Du versucht`s den Leuten zu erklären das Sie ihr Geld lieber für andere Sachen der Aquaristik auszugeben als wie der Beleuchtung. Einige nehmen Deine "Vorschläge" an ,andere raffen es nie.
Das Rad wurde auch nicht zweimal erfunden.

Viele Grüße Klaus
 


Oben