was sind das für garnelen?

habe jetzt 3 garnelen bekommen - weiss aber nicht was es für eine art ist.

könnt ihr mir da helfen?

12263760lw3.jpg


2 von denen sind ca 4cm und die 3te etwas kleiner .. die hat auch so kleine eier unterm bauch (also wohl ein weibchen)


was sollten die für wasserwerte haben und was gebe ich denen am besten zu fressen? (habe denen mal kleine stückchen gurke und tomate geben, wo die auch dran gegangen sind)

und ist die anzahl 3 ok? oder sollte ich besser noch welche dazukaufen= (60l aq)?
 


kann mir keiner helfen?

hab nochmal bilder gemacht .. vielleicht machts das euch leichter
72206732to7.jpg

67314661mc5.jpg


die vermeidlich schwangere is etwas schüchtern .. da hab ich noch kein gutes foto hinbekommen ..
 
RE:Artbestimmung

Hi Black,

deine Garnelen gehören definitiv zur Gattung Macrobrachium. Bei der Art habe ich nur eine wage Vermutung. Es könnte sich um Macrobrachium lanchesteri handeln. Ohne morphologische Untersuchung kann man dazu nichts weiteres sagen. Wenn es sich um die lanchesteri handelt, wird sie zwischwen 5 + 10 cm mit Scheren. Die Larven brauchen zur Aufzucht, Brackwasser.

MfG Andre
 
mmh

was kann ich denen denn zu futtern geben?
und sind 3tiere io oder sollte es besser eine größere gruppe sein? (und ist es dann wichtig das es exakt die art ist)


und was ist brackwasser?
 
RE:Glasgarnele

Hi Black,

an Futter nehmen sie fast alles. Von Flockenfutter über Tabs bis zu MÜLA"s + tiefgefrorenen Stinten. Brackwasser hat eine Salinität von 15 - 20 Gramm Salz/ pro Liter Wasser. Das Problem bei "Glasgarnelen" ist, das sehr viele verschiedene Arten unter diesem Synonym verkauft werden. Aus einer sogenannten Glasgarnele, kann auch schnell mal ein 20 od. 30 cm großes Tier werden.

MfG Andre
 
Re: RE:Artbestimmung

Hallo,

andre123 schrieb:
Die Larven brauchen zur Aufzucht, Brackwasser.

nein, das stimmt nicht. Die Jungtiere wachsen im Süßwasser auf.

Ob es sich um M.lanchesteri handelt, vermag ich nicht zu sagen.

Ich halte meine Glasgarnelen in einem 288 Liter Gesellschaftsbecken zusammen mit verschiedenen Fischen. Und ich finde, es sind wunderschöne und sehr interessante Garnelen. Sie vermehren sich dort prächtig. :D

Ein 60 Liter Becken ist nach meinem optischen Geschmack grenzwertig. Es sind doch recht große Garnelen, die erst in großen Truppen so richtig zur Geltung kommen.
 


RE:Artbestimmung

Hi,

muss Petra Recht geben. War ein Versehen. Die Macrobrachium lanchesteri benötigen kein Brackwasser, aber sie durchlaufen mehrere Larvenstadien im Süßwasser.

Mfg Andre
 
ja es handelt sich um Glasgarnelen!
ich habe Sie selber im Becken allerdings nur noch eine.
ich bekomme sie hier in meiner gegent im moment nitgendwo mehr zu kaufen schade eigentlich..
naja gruß Daniel
 

Mudskipper

Mitglied
Moin,

sehen aus wie Macrobranchium spec.
Wenn da keinen großscherigen Kerle bei waren wohl eher eine kleinere Art.
Ich kenne sie als robuste Allesfresser, die locker 4 jahre alt werden.

Lg Markus
 
ne die haben alle ziemlich kleine scheren! also da muss man schon genauer hinsehn um die zu erkennen.

also bleiben die dann vermutlich in etwas so groß wie sie jetzt sind?
fände ich ganz gut. dann könnte ich noch welche dazukaufen, weil die mir auch ganz gut gefallen. soll ich dann auf 5 oder 10 aufstocken? oder besser erstmal warten was aus den eiern so wird?


aso ausser den garnelen sind im mom nur noch 4 antennenwelse und ein kampffischmännchen im aq ..
.. ich hätte gerne noch eine kleine bunte fischart (so 5stk oder so) .. und dann noch relatiev große schnecken (die sich aber nicht so schnell vermehren!)


müsste dann ok sein vom besatz her oder?

------

edit: könnten die sein oder?

http://217.172.172.50/zidian2-p439h164s ... rnele.html
 


Oben