Undichtes Aquarium abdichten - wie?

Hallo zusammen,

habe ein leider undichtes 60-L-Becken von privat erworben. Irgendwo an der unteren Naht tropft es wohl raus, was genaueres sieht man leider nicht, außer dass es unten naß wird.

Kann ich die unteren Nähte, also am Boden, einfach mit einer dickeren Silikonfuge überkleben?
Die seitlichen Nähte sind alle noch dicht.

Gruß
Christoph
 


Guten Morgen Christoph,

soviel ich weiß, müsstest du die Silikonnähte, die beschädigt sein könnten, so weit es geht entfernen und dann erneuern. Überkleben ist da wohl nicht so gut, weil du damit wieder ein Unterkriechen der Fuge riskieren würdest und das Becken damit immer noch nicht dicht wäre.

Lieber Gruß
Nancy
 

mausilibaer

Mitglied
Hallo Christoph,

überkleben ist schlecht. Bei einer 60 Liter Kiste ist es besser, daß man sich für ein paar Euro gleich ein neues Becken kauft.
 
hi

Ja du musst das alte Silikon entfernen der Aufwand wird sich bei einem 60 l becken nicht lohnen, würde mir ein neues kaufem.

Thomas
 
Danke schon mal für Eure Tipps.

Es handelt sich um eine Tetra Aqua Art 60-Liter.
Könnte ich ein einfaches Glasbecken kaufen und den Rahmen des Aqua-Arts unten und oben aufstecken?

Gruß
Christoph
 
Hallo Christoph,

die Marke ist egal....nur die Maße müssen stimmen...

Gruß

Michael :wink:

Ups, verlesen....dachte an die Beleuchtungsabdeckung :roll:

Wieso soll der Rahmen überhaupt drangebastelt werden??

Becken...Deckel drauf, und fertig....
 
Du sagst es tropft unten wo raus?

Nur mal so spaßhalber gefragt, da ich das gleiche Becken am laufen habe und ein ähnliches Phänomen auftrat: dieser originale Tetra Filter schwappt manchmal etwas oben über wenn die Filtermatte dicht wird. Manchmal gar nicht in dem einen Monat bis zum Wechsel und manchmal schon nach zwei bis drei Wochen (hört man an so nem leichten glucksen). Nun kann es passieren, dass ganz wenig Wasser auf den oberen Rahmen schwappt, dieses sich wirklich nur tropfenweise den Weg zum Kabelauslass sucht und hinten runter läuft. Der untere Rahmen ist anscheinend ziemlich dicht am Aquarium, wodurch der Rahmen vollläuft und das Wasser je nach leichter Schieflage des Aquariums irgendwo anders raus kommt. Oben ist rundrum ne kleine Kante, damit nix drüber läuft, aber an dem Kamm für die Kabel ist nix! Bei mir isses sogar noch hinter der Rückwandfolie runter gelaufen, so dass man aussen gar nix sah!

Ich kam abends nach Hause und hatte ne Pfütze links daneben. Der Filter ist aber rechts eingehängt. Hab derweil nen Eimer drunter, weil ich keine Zeit für mehr hatte. Tags darauf bin ich eher durch Zufall drauf gekommen, da war ich schon kurz vorm Ausräumen und hatte schon im Geschäft wegen Ersatz angerufen. Man sah so gut wie nix, war schon eher ne Eingebung das mit dem Filter noch zu testen...


Ansonsten: Ich glaube der Rahmen ist gut verklebt! Aufgrund der günstigen Preise für neue 60er Becken würde ich es nicht riskieren, Wasser in der Wohnung zu haben, auch wenns ein etwas ansprechenderes 60er ist...
 


Hallo,
danke für den Tipp, allerdings wurde das Becken ohne Filter und Abdeckung auf Dichtigkeit geprüft.

Werde es jetzt langsam sein lassen, mir von privat Aquarien zu kaufen, die zuvor als dicht deklariert wurden, hab da keinen Bock mehr drauf.

Investier ich lieber ein paar Euros mehr, hab ne Garantie und nen Händler, den ich dann nerven kann :)

Gruß
Christoph
 


Oben