Undichtes AQ?!?

Guten Morgen!

Hilfe, bitte helft mir ich krieg bald die Krise! Habe jetzt vor kurzem erst mein AQ komplett neu eingerichtet (nach Wasserkatastrophe) und nun schon wieder die nächste Panne:

Gestern Abend und heute morgen habe ich beim Betrachten meines AQ festgestellt, dass die Schaumstoffmatte ziemlich durchnässt ist. Nun ist meine große Befürchtung, dass das AQ undicht ist! :(

Wie kann ich feststellen, wo genau sich das Leck befindet bzw. was kann ich überhaupt dagegen tun? Eine Veränderung des Wasserpegels kann ich aber nicht wirklich feststellen, also muss die austretende Wassermenge minimal sein.

Bitte helft mir!

Liebe Grüße, Steffi
 


Hallo

Vielleicht ist das becken gar nicht undicht, sondern
das Wasser tropft vom Deckel runter?
Sieht man evtl am Becken selber vom Deckel aus Wasserspuren?
 
Moin!

Ich würde auch zuerst mal den Deckel rundherum kontrollieren. Ich weiß ja nicht was du für ein Becken hast, aber bei den etwas billigeren Ausführungen(hab auch so eins) läuft das Kondenswasser mal gerne vom Deckel außen an der Scheibe herunter.

Wenn das nicht der Fall ist, würde ich Küchenrolle aussenrum legen. So kannst du schon mal das Problem eingrenzen.


mfg

Shorty
 
Den Deckel habe ich schon überprüft, daran liegt es nicht (das mit dem Kondenswasser kenn ich auch, dass ist es aber nicht). Die Matte ist auch nur vorne sehr nass, hinten eigentlich gar nicht und an den Seiten ein bisschen. Die Küchenrolle ist zwar ne gute Idee, aber langfristig ja auch keine Lösung. Und das AQ steht auf einer Holzkommode und wenn die feucht wird, geht sie ja auch kaputt... Vorallem hab ich Angst, dass das Glas irgendwann springt und die ganze Sch... am Boden schwimmt und die Fische sterben! :?
 
Die küchenrolle sollte ja auch eigentlich keine Dauerlösung sein. Nur um die Schadstelle zu analysieren. Aber wenn wirklich nichts vom Deckel kommt, dann bleibt wohl nur eine Möglichkeit, Becken austauschen.

Das iss wirklich mist, aber was willste sonst machen?


mfg

Shorty
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Steffi.

Ist den von außen nichts zu sehen? Nähte alle Kontrolliert?

Wenn da nichts zu erkennen ist wirst du das Becken wohl leeren müssen um den Boden zu kontrollieren.

Gruß Wolfgang
 
Also gestern Abend hatte ich leider keine Zeit zum gründlich kontrollieren und heute morgen war das Licht noch nicht an. Werde aber heute Mittag nach Feierabend die Nähte kontrollieren. Gibts da irgendeinen Tipp, wie man da am besten vorgeht? Geht das mit Küchenrolle? An den Seitennähten kann ich mir des schon vorstellen, aber wie mach ich das mit den Bodennähten am vollen AQ? Da gibts nur die Möglichkeit zum Ausleeren oder? Ich möchte halt den Stress für die Fische vermeiden. Die sind innerhalb den letzten 6 Wochen schon 2 mal umgesetzt worden...

Und so eine Art Silikonkleber? Wenn ich da die Fugen nachziehe? Meint ihr das wäre eine Möglichkeit?

Und dann wäre noch ne Frage, wie das passieren kann, dass das Becken undicht wird? Is das einfach nur Pech? Wie gesagt es steht auf einer Holzkommode mit Schaumstoffmatte drunter.

Vielen Dank für eure schnellen Antworten!!! Is echt klasse, wie hier alle zusammenhalten!
 


Also ich kann mir nicht vorstellen, dass nachziehen der Nähte viel bringt. Du kommst ja nur von aussen hin und das wird nicht viel helfen. Ausserdem hast du dann verschiedene Konsistenzen und das wird vermutlich nicht halten! Wasser findet beim kleinsten Leck immer einen Weg! :schuettel:
Vielleicht ist dein AQ zu voll. Hatte ich bei mir auch und dann läuft das Wasser oben raus!
Ansonsten hilft nur ausleeren, prüfen. Wenn wirklich Leck, dann hilft nur austauschen oder komplett neu verkleben (Ist aber ein riesenaufwand --> alte Silikonnähte komplett raus und komplett neu verkleben)
Tut mir echt leid für dich wird so oder so sehr stressig!

edit: Vielleicht steht das Becken nicht gerade oder es war zu lang trocken! Daher evtl undicht
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Steffi.

Also die Nähte nachziehen mit Silikon wird nicht helfen. Das hält nicht. Wenn eine Naht kaputt ist muss das Becken neu verklebt werden.

Das wird sich aber wahrscheinlich nicht lohnen. Da wäre dann eine Neuanschaffung nötig. Käme dann auf die Beckengröße an.

Wie es zu dem Schaden kommen konnte kann ich dir leider nicht sagen.

Und die Nähte kannst du mit einem Stück Küchenkrepp kontrllieren. Da siehst du ja gut wo eventuell die undichte Stelle ist.

Gruß Wolfgang
 
Hallo

Also ich würde an deiner Stelle erst einmal schauen ob es aus dem Deckel tropft bevor du das Becken leer machst.
Am Becken mit Küchenrolle oben um das Aquarium rum evtl mit Tesafilm festmachen und dann nach einiger Zeit mal schauen ob die Küchenrolle feucht wird.
 
Also zu voll ist das AQ nicht, der Wasserpegel liegt ca. 3 cm unter dem Rand und Wasser war eigentlich auch immer drin, so dass die Fugen theoretisch nicht porös sein dürften.

Also heute Mittag werd ich gleich mal die Küchenrolle auspacken und schauen, ob ich ein Leck finde. Aber ich denke, dass es darauf hinauslaufen wird, dass ich mir ein neues AQ zulegen muss. Weil vom Deckel kommt es auf keinen Fall. Und mehr Möglichkeiten gibts ja nicht!

Mein AQ hat ca. 64 Liter, also wird ein neues Becken nicht die Welt kosten, aber es ist einfach ärgerlich, weil

1. ich es erst vor kurzem neu eingerichtet habe (neue Pflanzen, Kies, usw.) und
2. ein mega Aufwand dahinter steckt und es irre stressig sowohl für die Fische als auch für mich wird.

Ich möchte auf jeden Fall nochmal ein großes Dankeschön loswerden für all die Tipps und Antworten!

Liebe Grüße Steff.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Steff.

Drück dir die Daumen das es nichts schlimmes ist und du es so in Griff bekommst.

Gruß Wolfgang
 
Hallo

Drücke dir auch die Daumen das es nichts schlimmes ist und du das Becken nicht erneuern mußt.
Ansonsten bekommst du aber die Einsteigerbecken 54L Becken ab ca. 30 Euro
 
Jo Viel Glück! Hab mir vor einiger Zeit auch ein 60er gekauft, nur das Becken an sich. Hat 18€ Euro gekostet! Vielleicht iss das ja ein kleiner Trost das es nicht so teuer wird!


mfg

Shorty
 
wundert mich nicht,hab gerade mein 150 50 40 becken einlaufen lassen,gestern hab ich es nochmal geleert um nachträglich schwarze folie anzubringen,das styropor ist auch komplett nass unten,ist aber wirklich kondenswasser. (mit kaltem wasser aufgefuellt,und da das becken nich 100% mit dem styro abschliesst (porös usw) bildet sich schon mal kondenswasser.

das kannste ganz einfach sehen,räum mal nen grossen teil des bodens frei und schau bei eingeschaltetem licht aufn boden,dort siehst du das kondens wasser unter dem styro ist.

is bei mir auch,ich hoff das trocknet noch.

wenns das nicht ist,nimm eine nacht den deckel ab und trockne die ränder,wenns morgen wieder im wasser steht,is es echt undicht.
 
Also habe jetzt den Trick mit dem Küchentuch ausprobiert. Dies liegt nun mittlerweile den ganzen Nachmittag dort und ich habe festgestellt, dass das Wasser von vorne rechts kommt. Die Küchenrolle ist an dieser Stelle regelrecht durchnässt! (Was mich aber immer noch wundert ist, dass der Wasserpegel nicht sinkt ?)

@liebe
ich glaube nicht, dass es Kondenswasser vom Temparaturunterschied ist, weil mein Becken schon seit 4 Wochen wieder normal läuft und das Wasser erst seit gestern da ist.

Ich habe als AQ-Unterlage so eine schwarze dünne Schaumstoffmatte. Ist die vielleicht zu dünn und das AQ kann sich dadurch nicht richtig "ausbalancieren" und ist deshalb gerissen?? Sollte ich besser Styropor nehmen?

Ihr habt Recht, so ein kleines Becken ist wirklich nicht teuer, aber es wäre eigentlich eine gute Ausrede um sich zu vergrößern oder?! :D So ein paar "Literchen" mehr würden ja sicherlich nicht schaden! (Die Sucht schlägt zu... :lol: )
 
JO die Sucht! Kenn ich! Natürlich wenn du die Möglichkeiten hast, dann ein größeres Becken. Zumindest eins mit mindestens 2 Röhren! (Ich ärger mich immer bei meiner Pfütze wegen dem Licht!)

Naja zum Wasserpegel ist zusagen, das wirst du nicht merken. Schütte doch einfach mal ein 0,5 liter Flasche aus. Das gibt ne riesensauerei, aber 0,5 Liter merkst du im Becken mit Sicherheit nicht!

Also wenn die Küchenrolle total durchnässt ist, dann iss das wohl die traurige Wahrheit oder die perfekte Ausrede für ein größeres! ;-)


mfg

Shorty
 


Oben