Top WW, aber pH steigt und steigt

Hallo,

ich hab folgendes Problem:
Ich mache meinen WW mit vollentsalztem Wasser, damit ich KH und GH runterkriege.
Mein Problem ist nur, dass der pH-Wert einfach nicht sinken will, bzw. stabil bleiben will. Kurzfristig ist er bei 7,4 steigt aber spätestens einen Tag später wieder bis auf 8 an.

Meine Werte im Überblick:

GH: 6
KH: 4
NO2: <0,01
pH: 8,0
Volmen AQ: 200L
Besatz: 30 Guppys (viele kleine)
4 Antennenwelse
9 Panzerwelse
Hat irgend jemand ne Ahnung woher dieses Phänomen kommt und wie ich es beseitigen kann?
CO2-Düngug hab ich auch schon versucht.
Kann ich das mit Dauer-Torf-Zusatz in den Griff bekommen????

Vielen vielen Dank schonmal für Eure Hilfe
 


A

Anonymous

Guest
Hi

Guppys wären von Torf nicht so begeistert ...

du hast ne KH von 4°dKH ... und dein pH-Wert geht auf 8 hoch so hast du fast kein CO2 im Becken ~1mg/l ...

hast du ein Ausströmer("Sauerstoffsprudler") im einsatz ??

wie stark ist deine Oberflächen Bewegung ? ...

wieviel Licht hast du übern Becken ? ...

wielange ist das Licht an ?...

weil in einen AQ mit Besatz bei entsprechnder "geringen" Oberflächenbewegung dein CO2 Wert sich so zwischen 5 < 8 einpendeln müßte(ausser im Starklicht Becken mit vielen Pflanzen)

bei KH 4°dKH und 5mg/l an CO2 wäre dein pH-Wert bei ~7,36
und bei 8mg/l sogar bei 7,15

pH-Wert angaben lt. Berechnung !


gruß rudy
 
Guppys wären von Torf nicht so begeistert ...

Oh, das wusst ich uch noch nicht. Danke für den Tip, aber wiso????

du hast ne KH von 4°dKH ... und dein pH-Wert geht auf 8 hoch so hast du fast kein CO2 im Becken ~1mg/l ...

Also doch CO2-Düngung.-> Hmmmmmmmm

hast du ein Ausströmer("Sauerstoffsprudler") im einsatz ??


Nö, sowas hab ich nicht. Hab jede Menge Planzen im Becken, die für genügend O2 sorgen.

wie stark ist deine Oberflächen Bewegung ? ...

Naja, nicht allzu stark. Hab nen Eheim 2224 Aussenfilter, der "nur" zu 75% arbeitet.

wieviel Licht hast du übern Becken ? ...
wielange ist das Licht an ?...


Das Licht ist insgessamt 10 Stunden an, mit ner Beleuchtungspause von 4 Stunden.
Die Leuchten sind 30W Leuchten, die UV-Licht ausblenden. Also auch kein Starklicht.
Ok, Pflanzen sind schon viele drin...


bei KH 4°dKH und 5mg/l an CO2 wäre dein pH-Wert bei ~7,36
und bei 8mg/l sogar bei 7,15


7,1-> das wäre mein Wunschziel!!!!
 
A

Anonymous

Guest
Hi

Guppys wären von Torf nicht so begeistert ...

Oh, das wusst ich uch noch nicht. Danke für den Tip, aber wiso????

>> weil wohl die meisten AQ-Stämme "Hartwasserstämme" sind ...und Guppys im "normalfall" nicht aus Schwarzwasser stammen ...


du hast ne KH von 4°dKH ... und dein pH-Wert geht auf 8 hoch so hast du fast kein CO2 im Becken ~1mg/l ...

Also doch CO2-Düngung.-> Hmmmmmmmm

>>wäre ne möglichkeit ... versuche es doch mal mit ne selbst gebastelter Bio-CO2-"Anlage" (Zucker Hefe Gärung)

wie stark ist deine Oberflächen Bewegung ? ...

Naja, nicht allzu stark. Hab nen Eheim 2224 Aussenfilter, der "nur" zu 75% arbeitet.

>>die Frage ist wieweit dadurch die Oberfläche sich bewegt zB Wellengang oder fast nix zusehen ist ...

bei KH 4°dKH und 5mg/l an CO2 wäre dein pH-Wert bei ~7,36
und bei 8mg/l sogar bei 7,15

7,1-> das wäre mein Wunschziel!!!!

>>das ist mit CO2 OHNE weiters möglich ... meine Persönliche Meinung ist beim CO2 max. mit 20mg/l zufahren ... bei deiner KH von 4°dKH könntest du damit bis auf 6,75 kommen ohne zuviel CO2 im Wasser zuhaben ...

gruß rudy
 
Hallo,
wie gut wachsen eigentlich deine Pflanzen ?
Womit misst du deinen pH Wert ?
Wenn du deinen pH weiter senken möchtest, dann solltest du deine KH weiter senken.
Deine Fische wären allerdings auch mit einem pH um 7,5 zufrieden!

Gruß Knut
 
A

Anonymous

Guest
Hi Knut

sie hat lt. Berechnung nur ~1mg/l an CO2 ... bevor ich da die KH weiter senke würde ich erstmal den CO2 Wert auf über 5mg/l anheben mit zB Hefe/Zucker Gärung ...

gruß rudy
 
Hi
also:

wie gut wachsen eigentlich deine Pflanzen ?

Die wachsen wie Unkraut :) alle zwei Woche ist Pflanzen-stutzen angesagt. Und wenn ich jetzt noch CO2 zuführe, wird das ja noch schlimmer. Kann bald einen Handel mit Pflanzen aufmachen.:)

Womit misst du deinen pH Wert ?

Ich hab so einen Digitalen pH-Stick, der mir den pH-Wert bis auf 0,1 Einheiten genau misst. Zudem bin ich noch Laborantin und hab noch die Möglichkeit bei mir im Labor die Werte messen zu lassen.

Dass die Fische mit pH 7,5 klarkommen würden, klar. Aber trotzdem würde ich gerne runter, damit mein Gewissen zwecks Ammoniak beruhigt wird.

Außerdem würden wir uns gerne noch ein zweites AQ irgendwann zulegen, wo wir einen pH unter 7 brauchen. Und bevor ich nicht weiß, wie ich den pH im alten Becken runterkriege, steht es außer Frage, ein 2. anzuschaffen.

LG
 


Hi rudy,

sie hat lt. Berechnung nur ~1mg/l an CO2 ... bevor ich da die KH weiter senke würde ich erstmal den CO2 Wert auf über 5mg/l anheben mit zB Hefe/Zucker Gärung ...

Laut Test (vor 2min gemacht) haben wir 10mg/L CO2 im Wasser. Also stimmt doch was nicht mit der Berechnung. :?
Hab allerdings seit 8 Stunden 300mL Torf im Filter.

Mit Hefe hab ich auch schon mal gedüngt, dabei ging allerdings die KH hoch aber der pH nicht großartig runter

Was mach ich falsch, blick echt nicht mehr durch
 
Hallo,

bei deinem guten Pflanzenwuchs kannst du kaum einen so niedrigen CO2 Wert haben. Diese Berechnungen aus den tabellen sind grosser Mist, wenn nämlich die Messwerte pH und KH nicht exakt ermittelt sind, dann liegen die Tabellen- und Toolwerte kilometerweit daneben.
Auch der pH von 8,0 kann kaum stimmen. Wann wurde die Sonde zuletzt kalibriert ?

Bei dem vorhandenen guten Pflanzenwuchs und Fischen die einen gesunden Eindruck machen, sehe ich keinen Grund an den Wasserwerten zu drehen!

Gruß Knut
 
Hallo,

das pH-Meter ist neu, also frisch kalibriert. Diese Streifentests sind mir zu ungenau gewesen.
Ich werds einfach weiter beobachten.
Kann ja auch nix für die Werte, die mir meine Tests liefern.
Und CO2 von 10mg/L ist ja eigentlich nicht zu wenig und den Pflanzen scheint es ja auch zu reichen.

Hauptsache den Fischis gehts gut

LG
 
Hallo,
Bine80 schrieb:
Und CO2 von 10mg/L ist ja eigentlich nicht zu wenig und den Pflanzen scheint es ja auch zu reichen.
... da habe ich durch meinen ungenauen Bezug für ein grosses Mißverständnis gesorgt!
10 mg/l CO2 sind auch in meinen Augen völlig ausreichend, ich gehe sogar noch weiter und sage mehr ist in den meisten Fällen auch gar nicht erforderlich!
Mein "niedriger CO2 Wert" bezog sich auf die errechneten 1 mg/l CO2 von rudy.
Wenn du 10 mg/l CO2 misst, dann kann der pH Wert mit 8,0 nicht stimmen, denn bereits bei einem pH von 8,2 liegt (praktisch) kein freies messbares CO2 mehr im Wasser vor.

Gruß Knut
 
A

Anonymous

Guest
Hi

wenn deine KH bei 4°dKH liegt und du beim CO2 10mg/l haben willst dann muß dein pH bei ~7,1 liegen sonst ist dies NICHT möglich

lt. Berechnung sagt dir immer wieviel du minimal haben kannst ... das heißt du kanst NIEMALS mehr als lt. Berechnung habe ...
ABER wenn dir die Berechnung ein Minimal Wert angibt dann kannst du auch nicht viel weniger haben genauer heißt das ! du hast KH 4°dKH und ermittelst 10mg/l an CO2 dann kann dein pH Wert NICHT stimmen ...


gruß rudy
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

Die Berechnungen sind allesamt an sich unbrauchbar - wurde hier ja schon öfter besprochen - na klar kann der pH über oder unter der Berechnung liegen - ein Wenig Huminsäuren oder Acetate im Wasser und es zeigt dir zu niedrigen pH - etwas Phosphate und kann auch drüber liegen. Die Berechnung ist meist sinnlos und bringt Probleme die nicht vorhanden sind. Die direkte Messmethode mit Differenzmethode ist zig mal genauer. Wenn die Pflanzen gut wachsen und kein CO2 künstlich zugeführt wird, dann ist der CO2-Wert eh egal.

mfG Anton Gabriel
 
A

Anonymous

Guest
Hi Anton

du kanst NIEMALS ! mehr CO2 im AQ-Wasser haben als bei der Berechnung herraus kommt (vorraus gesetzt die ermittlung von der KH & den pH sind einiger massen genau)

das du durchaus deutlich weniger haben kanst das ist klar da es auch andere Säuren im Wasser gibt ...

ABER mehr CO2 kanst du nicht haben ... weil wenn du mehr CO2 hättest dann zwangsläufig dein pH-Wert tiefer gewesen wäre ...(eine verdoppelung des CO2 Wertes bringt -0,3 im pH Wert)

gruß rudy
 
A

Anonymous

Guest
Hi,

Es gibt zig Stoffe im Wasser, die den pH-Wert senken - aber auch welche die ihn heben - natürlich kann der pH über der Berechnung liegen, weil die Berechnung das nicht berücksichtigt und an sich unbrauchbar ist. Phosphate sind z.B. Puffersysteme die auch über pH 7 gehen können z.B. - dazu musst du nur mal messen und dich wundern wie falsch die Berechnung ist.

mfG Anton Gabriel
 
A

Anonymous

Guest
Hi anton

über welche Menge an Phospaten sprichst du damit sie dir derart den Messwert beeinflußen ?

ich gehe davon aus das in einen AQ weniger als 2mg/l sein sollten ...

ja und selbst wenn dadurch das Ergebnis von der CO2 Berechnung dadurch um 1mg/l daneben liegt darum geht es doch garnicht ... es geht um den Bereich in den mann liegt ...

und wenn ich ein KH Wert habe in diesen Beispiel 4°dKH und ich ermittele per Tropfentest 10mg/l an CO2 dann liegt der dazu gehörige pH-Wert bei 7,02 < 7,05 ...
oder anders wenn ich den pH-Wert und die KH habe wie hier KH 4°dKH und pH ~7,03 dann kann ich zB niemals 20mg/l an CO2 haben weil dafür der pH-Wert bei ~6,75 liegen müßte und nicht bei ~7,03

gruß rudy
 
A

Anonymous

Guest
Hi,

Also geht es doch ? ;-)
Nicht nur Phosphate beeinflussen den pH-Wert usw.
Vergiss die Formeln - sind Näherungen die in der Praxis auch bei genauer Messung nicht hinkommen weil im Aquarium alles Andere als ausschliesslich KH und CO2 den pH bestimmen. Praktische Messungen (die im gegenständlichen Fall entbehrlich sind, weil die Pflanzen gut wachsen) sind eben meist ein praktisches Ergebnis.

mfG Anton Gabriel

sag niemals "NIEMALS" gg ;-)

Edit: mach einmal ein Wenig biogene Entkalkung im Aquarium - dann leigen die Formeln gleich hunderte Prozent daneben
 
Oje, da hab ich ja richtig einen Stein ins Rollen gebracht....

Nur zur Info: Hab mein pH-Meter einfach mal neu kalibriert und schwupps war der ph-Wert bei 7,1
Yuhuuuuu

Schätze, dass ich die Sonde öfters kalibrieren sollte.
Werde trotzdem den Torf mal drinlassen. Guppys haben sich noch nicht beschwert :D

Trotzdem vielen Dank für die vielen ausführlichen Tipps

Grüße
Sabine
 


Oben