SBB Licht

hallo !
ich befinde mich gerade in der neugestaltungsphase meines 112L aquariums!
Ich würde gerne ein kleines Schmetterlingsbuntbarsch haarem halten.
hab zurzeit ein SBB Päarchen, das sich auch ganz gut versteht und setze da einfach später noch 2 mädels dazu. :)

Meine frage ist Folgende: Zu welchen genauen Lichtverhältnisse würdet ihr mir raten???
freue mich über jede Meinung. danke
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

scratchmasterM schrieb:
Meine frage ist Folgende: Zu welchen genauen Lichtverhältnisse würdet ihr mir raten???
In der Standard-Abdeckung eines 112-Liter-Aquariums sind 2 x 18 Watt Lampen. Und was willst Du jetzt genau wissen?

Viele Grüße
Robert
 
Hallo robert.
hab mich auch blöd und unverständlich ausgedrückt.sorry :autsch:

Ich habe ne menge unterschiedliche Variationen von neon Röhren gefunden.
Auch das man 2 verschiedene nehmen kann.
Ich würde gerne dicht bepflanzen und ein schönes Farbspecktrum erzielen, sodass meine SBB`s auch schön zur Geltung kommen,nur wirkt jede Röhr anders ist doch richtig oder?

war das etwas besser? :wink:

danke für deine Hilfe.

gruss marc
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Marc,

schau mal hier rein und schreibe danach hier nieder, welche Lichtfarbe Dich am meisten anspricht.
Jetzt zu sagen, kauf Dir eine Osram L18/ 865, wäre insofern nicht richtig, da hier niemand weiß, welche Lichtfarbe Du über dem Aquarium haben willst. Die Lichtfarbe 865 ist die von vielen Aquarianern bevorzugte Lichtfarbe.

Falls Du besonders auf frische Farben und naturgetreue Farbwiedergabe aus bist, wärst Du mit Vollspektrumlampen am besten bedient. Diese erkennt man an der "9" in dem Lichtfarben-Code (zB. Osram L18/965)

Gruß
Thomas
 
Hallo Thomas.
Also ich finde die zum beispiel gut (PowerGlo+LifeGlo)
aber ob dadurch die SBB oder die Pflanzen sich wohl fühlen weiss ich nicht.

Mir ist das wichtiger das sich alle wohl fühlen und gedeihen.

Würde mal gerne wissen was die anderen SBB Liebhaber für Licht nehmen.

danke für deine hilfe!
gruss marc
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

ich würde mal sagen, den SBB ist es vollkommen egal, was für Röhren du da reinmachst. Achte eher darauf, dass das Licht für deine Pflanzen was taugt, da hast ja schon Tips bekommen, bzw. kannst dich auf Robert´s Seite schlau machen.

Für die M. ramirezi ist viel wichtiger, dass die super-sauberes Wasser haben, am besten schön weich und dass du die abwechslungsreich fütterst.

Gruß
 
Moin moin!

hallo fischolli,danke für deinen beitrag :thumleft: :thumright:
habe mal nachgeforscht und jemand hat geschrieben (solar tropic T8 hinten.) /solar nature T8 vorne )

ganz wichtig welche watt stärke für 112L???????

Was hälst du davon ?
würdest du sagen das diese kombination allgemein gut für aquarienpflanzen ist?
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

ganz wichtig welche watt stärke für 112L???????
Das steht
a) auf Deinen Leuchtstoffröhren, und
b) hatte das Robert schon erwähnt (hat zumindest am Standardbecken Gültigkeit)

Gruß
Thomas
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

scratchmasterM schrieb:
Was hälst du davon ?
Nichts. Die Mischung ergibt eine Misch-Farbtemperatur von etwa 6.500 K. Dann kannst Du doch gleich in den nächsten Baumarkt fahren und Dir zwei 965er holen, die es - zumindest bei uns - in jedem Baumarkt gibt.

würdest du sagen das diese kombination allgemein gut für aquarienpflanzen ist?
Auch nicht besser als zwei 965er.

Viele Grüße
Robert
 
Hi Robert,

danke für deine Antwort,hätte sie bald geholt. :oops:

Leider hab ich überhaupt kein plan von sowas.
Könntest du mir nicht was gutes vorschlagen/empfehlen?
:mrgreen:

grus marc
 
A

Anonymous

Guest
Hi Marc,

ja, warum nicht. Ich finde die Lichtfarbe als sehr angenehm.
Wer aber 830er gewöhnt ist, dem wird das etwas zu kalt erscheinen.

Gruß
Thomas
 
Hi thomas,

mir ist es wichtig das sich SBB und Pflanzen wohl fühlen meine bedürfnisse stell ich einfach mal hinten dran.
Ich werde mir die dann kaufen. :dance:

danke für deine Hilfe.

:thumleft: :thumright: gruss marc
 
A

Anonymous

Guest
Hi Marc,

Du solltest eher nach Deinen Bedürfnissen kaufen, als die Fische "zu fragen" ob sie sich denn unter dem Licht wohl fühlen werden! Denen wird es Wurscht sein, ob sie nun unter 6500 Kelvin, oder 4000 Kelvin, oder 8000 Kelvin schwimmen.
Pflanzen kommen mit der Lichtfarbe 965 gut zurecht.

@Orti,
15 Euro für ne 965?
10 Euro für ne 880?
Wo kaufst Du ein? In der Apotheke? :D

Gruß
Thomas
 
Thomas Daimer schrieb:
Hi Marc,

Du solltest eher nach Deinen Bedürfnissen kaufen, als die Fische "zu fragen" ob sie sich denn unter dem Licht wohl fühlen werden! Denen wird es Wurscht sein, ob sie nun unter 6500 Kelvin, oder 4000 Kelvin, oder 8000 Kelvin schwimmen.
Pflanzen kommen mit der Lichtfarbe 965 gut zurecht.

@Orti,
15 Euro für ne 965?
10 Euro für ne 880?
Wo kaufst Du ein? In der Apotheke? :D

Gruß
Thomas
HI,ja so in der art.Da ich leuchtmittel nicht im NET kaufen wollte sonder im Laden,hatte ich probleme die Leuchtmittel zu bekommen.In bauhäusen gibt es die teile nicht und die verkäufer kennen diese nicht und können sie nicht bestellen.Ich weiss nur nicht ob es an der dummheit oder faulheit der verkäufer liegt.Dann bin ich in ein Lampenladen rein,die sagten mir das es eine sonderbestellung sei und das kostet.....Erst im 3. Lampenladen , viel geblätter im katalog und rumtelefoniererei haben die es geschafft die röhren zu bestellen.Hat dann auch nur 3 wochen gedauert bis diese da waren und meine 15 watt 865-860 war nicht bei.Naja Berlin ist halt servicewüste NR.1 :evil:
 
Oben