pflanzen wachsen nicht oder gehn ein

Hallo liebe leute,
ich habe seit dem Sommer mein neues (gebrauchtes) Becken laufen. Zuvor ein kleines 120 liter Becken ohne probleme vorweg =). Meine Robusten Pflanzen java Moos Anubias und Aponogeton (nach bildern im Inet zugeordnet) halten sich soweit nur wachsen nicht wirklich( ein ableger in 4 monaten ) die eine deren name ich noch nicht zugeordnet habe war aus dem frühren Becken diese musste ich regelmäßig stutzen jetzt nicht mehr. Ab und zu hatte ich mir aus dem Zoo- Geschäft was schönes geholt dünnblättrig und farbige pflanzen (weiß andere mit rot oder auch mal mit ner art Blüte) die sind mir nach 2 Monaten einfach kaputt gegangen. so dass nur noch stümmel im Boden stecken. Ich weiß nicht was ich machen soll ich habe nun auch mit voll dünger V30 und V15 ,abwechselnd 14tägig zum TWW, gearbeitet aber keinen erfolg. Tips wären mir lieb . Es folgen die daten.

Becken: 300 liter standart Juwel
Beleuchtung: 2 mal Sun glo 30w
Filter: Eheim außenfilter größe bis 400liter mit Heizung

Werte nach schnell Tester
NO3 =0mg/l
NO2 =0mg/l
GH =>7°d
KH =4-5°d
PH =7,2
Wasserwechsel 14 tägig 1/3
Keine Algen

Innen leben -> 2 Große Wurzel die leider einwenig färben (abgekocht sind sie habe ich neu gekauft gehabt.) das heißt das das wasser nich 1a klar ist leider (leicht bräunlich) vielleicht deswegen zuwenig licht ?!Habe auch so kleine braune flocken von den wurzeln auf dem Bodengrund der die Farbe Schwarz hat (feine körnung)
Leider nur ne leichte bepflanznug neu ankömmlinge, die Schicken gehen kaputt.
Fische sind aus dem alten becken 2 skalare, 5 Panzerwelze, ein kleiner schwarm Prachtbarben, 2 antennen welze und noch nen kleiner schwarm deren name ich nicht parat habe.

Ich bin nicht nicht der experte mein erstes becken lief 1 a.

Würde mich freuen ein paar tips zum flotteren wachsen der pflanzen zubekommen und das die teueren pflanzen überleben. Ich denke das das licht zu schwach ist zudem ja noch die leichte färbung und der schwaze kies das licht verschluckt bei bedarf kann ich auch Fotos rein setzen.

ich danke schonmal


Liebe Grüße sven
 


Ich würde mal auf eine zu geringe Stickstoffzufuhr tippen. 0mg/l Nitrat ist nicht wirklich viel und sieht nach aufgezehrt aus. Da Nitrit auch 0mg/L beträgt, bleibt nur noch Ammoniak bzw. Ammonium als Lieferant für anorganischen Stickstoff über.
 
Hi,

kauf die Schnecken...:)
Wenn die mal müssen dann produzieren sie ja Ammoniak, den die Pflanzen brauchen.
Ich hab Apfelschnecken...da sieht man manchmal auch so ne kleine Blase aufsteigen :)
 
würde eine Co2 anlage abhilfeschaffen?
das mit den schnecken werde ich mal vorbehalten
nitrit soll doch nciht nachweißbarsein
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

ich mache vorrangig die miesen Lampen (ich halte von den Glo-Lampen nichts) und die Absonderungen der Wurzel für das schlechte Pflanzenwachstum verantwortlich. Abhilfe: Lampen tauschen und wöchentlich mindestens 50 % Wasserwechsel.

Wenn das nichts bringt, kann man sich über andere Ursachen unterhalten. Aber jetzt über Ammonium zu spekulieren, halte ich für übertrieben.

Viele Grüße
Robert
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Sven,

Chaos schrieb:
. Meine Robusten Pflanzen java Moos Anubias und Aponogeton (nach bildern im Inet zugeordnet) halten sich soweit nur wachsen nicht wirklich( ein ableger in 4 monaten )

Diese drei sind auch nicht unbedingt als Wachstumswunder bekannt. Die Aponogeton macht evtl. sogar eine Pause und zieht sich in die Knolle zurück.

Chaos schrieb:
Ab und zu hatte ich mir aus dem Zoo- Geschäft was schönes geholt dünnblättrig und farbige pflanzen (weiß andere mit rot oder auch mal mit ner art Blüte)

Für mich hört sich das nach einen roten und einem weißen Drachenbaum an. Diese werden als Dekorpflanzen angeboten und gehen nach kurzer Zeit natürlich ein.

Bilder der Pflanzen würden evtl. schon helfen.

L.G. Wolf
 
Bilder ist schlecht da ich vorgestern den letzten überrest entsorgte... ich gehe von aus der "FAchman" mir einfach nur mist angedreht hat. Habe heute für die Lücken noch ne Egeria densa eingepflanzt und ne Echinodorus... in XXL ausführung teuer :( aber damit der pflanzen bedarf gedeckt ist, ist es mir auch wert... sieht sonst so leer uas :evil: und die Fische mögen das auch nicht.

Wird darauf hinauslaufen mehr wasserwechsel machen zu müssen.

Die Leuchtstoffröhren waren bereits drin könnt ihr welche empfehlen?

Da es ja Leicht dunkel ist das wasser und Sun ja auch eher so sonne gelb wirkt kann es ja gut sein das die Wirkung nicht ausreichend ist.

Danke für eure zahlreichen Tips

Grüße Sven
 


welchen watt bereich bei 2 röhren? villt mische oder 2 gleiche? noch nie darüber nachgedacht bei meinem ersten waren Aqua-glo drin die habe ich auch nur ausgetauscht immer...
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Chaos schrieb:
welchen watt bereich bei 2 röhren?

Du bist da leider an die Länge gebunden. Die Röhren haben bei einer bestimmten Länge immer gleich viel Watt, bis auf diese Aquaclo, die haben 2Watt mehr, was aber nicht ins Gewicht fällt. Röhren mit 3000 Kelvin haben meist ein gelblicheres Licht und die Röhren mit 6000 eher weißes.

edit:
Ich sehe gerade Du hast ein 300L Becken mit nur zweimal 30W, bist Du dir da sicher? Ich denke 2x38W wären da normal und trotzdem noch zu wenig. 300L. wären 120cmx50cmx50cm.
 
Chaos schrieb:
nitrit soll doch nciht nachweißbarsein
"nicht nachweisbar" ist ein bisschen schwammig, denn abhängig von deinem test. 0mg/l soll in deinem fall wohl n.n. bedeuten. ja, nitrit sollte <0,5 sein, laut gängiger meinung, im internet wirst du diverse angaben zwischen 0,2 und 1,0mg/l finden. nach eigenen erfahrungen überstehen fische kurzfristig auch 2,5mg/l nitrit.
in jedem fall ist eine anorganische stickstoffquelle für deine pflanzen notwendig. also ammoniak/ammonium->nitrit->nitrat->pflanzenwuchs/tww/filterschlamm. ohne eine ausreichende stickstoffzufuhr stagniert auch dein pflanzenwachstum, so einfach ists.
 


Oben