paar Einlauffragen

Hallo zusammen!

Ich bin zwar schon seit gefühlten tausend Jahren Aquarianerin ;) aber habe doch mal ein paar Fragen an die Allgemeinheit. In einer ziemlichen Hopplahoppaktion habe ich mein 80cm Becken neu eingerichtet. Barsche abgeben, Innenfilter raus, HMF-Rückwand-Spazial-Eigenbau Konstruktion rein, Wasser rein, Wurzel rein, nen Rudel Bundpflanzen und die alte Filterwatte.

Meinen letzten Würfel (Aqua 40) und das 40 cm Becken habe ich ewig einlaufen lassen (5-6 Wochen), da ich aber in 20 Tage eine Party gebe und kein "ööööh das sind ja keine Fische drin!" hören mag, frag ich euch mal...

- Hilft Belüftung beim Einlaufen des Beckens? (mehr O2 -> bessere Bakterienentwicklung?)
- Verfärbung des Wassers nach Absetzen des Mulmes ist für mich ein Zeichen der Zersetzung des Mulmes und ein gutes Zeichen. Liege ich da richtig?
- Ich habe eine Wurzel gekauft - sie scheint kein Moorkienholz zu sein, zumindest ist sie *plopp* untergegangen und hat dann nur etwas ausgegast. Es war ne Wurzelart mit "J" *schäm* und angeblich für Aquas geignet. Jemand ne Ahnung was das ist!? Bis jetzt sieht sie auch in meinem kleinen Aqua 40 prima aus und gibt fleißig Gerbstoffe ab.

Gibts sonst noch Tipps wie ich das Dingen schnell besatzfähig machen kann? (Zumindest ein paar Corys sollen bis zum 26.4. rein... *g* Realistisch?)

Danke euch!
xter
 
Hallo xter!

Ich denke, daß Du in das neue Becken schon in 2 oder 2,5 Wochen so die ersten Fische einsetzen könntest, da Du ja die alter Filterwatte zum "animpfen" benutzt hast.

Aber nicht zuviele Fische auf einmal und dann auch lieber den Nitrit Wert im Auge behalten.
 
Hallo,

der Besatz zum 26.04. sollte kein Problem sein. :)
Da du bereits AQ´s besitzt, drückst du einfach etwas Filtersubstrat (es kann ruhig dreckig, neblig aussehen) aus einem der anderen Becken in dem neuen aus und besetzt leicht, z.B. die gewünschten Coridoras. Das könntetest du schon morgen machen.

Gruss

Klaus
 
Der Dreck aus dem alten Innenfilter ist schon drin. (Findet mein Freund ganz toll - "Iiiieh wie sieht DAS denn aus, soll das so?")

Da ich das Ausdrücken des Drecks aber gemacht habe BEVOR ich die Pflanzen eingesetzt habe, muss ich wohl noch ein bisschen warten, es ist die reinste Brühe und ich weiss nich wo ich die Pflanzen und die Deko da grad hinpacke... oO

Muss ich nicht erst warten, bis sich ein paar der Bakterien auch im Filtermaterial richtig angesiedelt haben um einen Nitritpeak zu verhindern? Die alte Filterwatte stand knappe 2 Tage in stehendem Wasser. *grübel grübel*

Danke für eure Tipps! :)
xter
 
Hallo,

das ist eine Jati Wurzel die du hast !!!
Das besetzen des AQ sollte kein Problem sein du hast ja schon angeimpft.

Mfg
Daniel
 
Ach ja, Jati hieß die, danke! Wikipedia sagt mir, das sei eine Mangroven-Art. Sie ist auf jeden Fall superschön und scheint auch mächtig auf dem pH Wert rumzudrücken.

Habe nun schon wegen Pandas bei der Fischbörse nachgefragt. *freu* Vielleicht setz ich dann die Woche mal einen Schwung in mein kleines Sumpfloch. :)
 
Oben