Neuer Außenfilter

Hi
Die Filter erinnern mich stark an eheim.
Meiner meinung nach sind diese nachbauten müll.
Ich weis jetzt nicht wue es mit den oberen aussieht, aber......... .
Wie groß ist den das bekcen?
und welchen besatzt hast du?
Die ebay filter unterschieden sich ja sehr stark in der förderleistung.
Der eine 650 und der andere 1200 liter pro stunde.
Fast doppelt so viel.

KAuf dir besser einen guten Eheim oder JBL.
 
Hallo

Das hat jetzt zwar nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun. Aber ich hab mit erstaunen festgestellt, dass sie bei dem zweiten Filter sogar die Form des Dennerle-Schriftzugs kopiert haben. China lässt grüßen :lol:

MfG Christoph
 
Töffi schrieb:
Hallo

Das hat jetzt zwar nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun. Aber ich hab mit erstaunen festgestellt, dass sie bei dem zweiten Filter sogar die Form des Dennerle-Schriftzugs kopiert haben. China lässt grüßen :lol:

MfG Christoph

LOL jetzt wo du's sagst :lol:
Naja zurück zum Thema.
Gibt und doch mal ein paar eckdaten.
-wie groß ist das Becken?
-Besatz?
-Wie viel willst/kannst du ausgeben?

Ok, eheim ist sehr teuer.
Ich selbst habe 2 2224 von eheim und die beiden laufen schon ewig ohne problemme.
Ok ich glaube die kosten ca 100€ das stück, aber dan ist auch gut.
Lediglich 1ne Dichtung (habe ich für 4€ bekommen) musste nach über 10Jahren Laufzeit getauscht werden.
Sonst alles Tip top.

Es muss ja nicht Eheim sein.
Schonmal an JBL gedacht?
Die sind billiger als die Eheimfilter.

Wen du uns ein paar daten gibst können wir dir einen Filter empfehlen.


Gruß
Dominik

P.S.: und jetzt bitte kein Eheim vs. JBL 8)
 
Habe nur ein 180L becken.
Mein jetziger Filter ist für Becken bis 200L geeignet, find ihn zu schwach.

Man sagt ja auch immer man sollte mindestens die doppelte menge nehmen.
Wollte jetzt auf Quarzsand umrüsten, zum wohl der Fische (Barsche und Welse).
Deswegen hätte ich dann gern ein Filter der auch genug saugt.

Desweiteren war ich auch am überlegen demnächst vielleicht auf ein ca 300L Becken aufzusteigen, und dann wäre es natürlich toll wenn man nicht schon wieder einen neuen Filter kaufen muß.

Achso, zur zeit habe ich den Fluval 204 Außenfilter.
 
Hallo
Gut das du uns die infos gibst.
Sand hat eine geringere filterwirkung als kies, deshalb bruacht man einen guten filter.
Wie viel gedenkst du den auszugeben.
Wen du wirklich darübernachdenkst dir ein 300 Liter becken zu kaufen,
währe es schlau einen entsprechenden Filter zu kaufen.
Drosseln kan man immernoch :wink:

Mit JBL kenne ich mich normal nicht so aus (bin Eheimer :lol: ) habe aber nichts gegen JBL.
JBL ist halt billiger.

So sponntan würde ich bei JBL die folgenden Filter empfehlen:

JBL Cristal Profi e900 90 bis 300 l 7,6 l 4700 ml 900 l / h
JBL Cristal Profi e1500 200 bis 600 l 12 l 8000 ml 1500 l / h

Eheim kostet halt mehr!

Gruß
Dominik

P.S.: Wen du willst kann ich idr auch nochmal ein paar eheim posten (kosten halt wie schon gesagt etwas mehr)
Bei filtern würde ich bei Zooplus gucken. Die sind recht billig.

Zu Eheim:
ich könnte dir diesen empfehlen:
Eheim Aussenfilter Professionel 3 2073 den gibt es bei zooplus auch für "relativ§ wenig geld.
 
Dann schau ich mich mal nach denen um.

Tja was will man ausgeben, denk am liebsten wenig ;-)

Aber es bringt ja nichts wenn man auf Sand umstellt und der ganz mist liegt auf dem sand rum weil der filter zu schwach ist.
 
Moin !

Warum nicht wieder Fluval ? Nicht zufrieden ?

Ich habe an meinem 300er einen Fluval 405 hängen und bin damit zufrieden. Für mein neues 650 Liter Becken habe ich gerade erst noch 2 405er-Fluval über ebay gekauft - habe da für einen z.B. nur ca. 60,00 Euro bezahlt. Neue, original-verpackte Ware.


Tschüß

Sado-Uwe
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin Chris,
JBL Cristal Profi e900 90 bis 300 l 7,6 l 4700 ml 900 l / h
JBL Cristal Profi e1500 200 bis 600 l 12 l 8000 ml 1500 l / h
wenn es JBL werden soll, einfach mal nach den Vorgängermodellen schauen.
- JBL CristalProfi 250 (der macht aber im Leerlauf auch nur 700l/h) http://www.jbl.de/factmanager/frame_pag ... e=2&Id=209
- JBL CristalProfi 500 http://www.jbl.de/factmanager/frame_pag ... e=2&Id=210

Da die neuen Modelle auf dem Markt sind, bekommt man die Vorgänger, sogar neu, recht preisgünstig.
Verabschiede dich aber von der Vorstellung, dass du mit einem stärkeren Filter nichts mehr auf dem zukünftigen Sand "rumliegen" hast.
Es wird immer strömungsarme Ecken geben, in denen sich was ansammelt :wink:

Gruss Heiko
 
Hallo
Und bedenke wenn du Filter und Bodengrund ausstauschen willst, behalte den Nirtitwert im Auge. (nur mal so am Rande) Du kannst Eheim und JBL Filter auch günstig bei der *ebucht* bekommen. (hab beide Firmen) 1 Aussenfilter JBL e700(54 L) und innen 2 Eheim Aquaball (54 l und 84 L). Finde beide Marken gut

Gruß Moni
 
Hallo,

bin mit dem Fluval zufrieden, halt nur zu klein.
War auch schon am überlegen einfach den 405er zu holen.

Ja wollte wenn erst den Filter wechseln und dann nach mehreren Tagen (oder Woche) den Bodengrund.
 
Oben