Mein Traum von einem 540l Becken

MoinMoin

Mitglied
Moin,
nach ein paar Jahren mit Becken, die eher als Zufall oder Verkaufsempfehlungen angeschafft wurden, werde ich mir ein Becken jetzt nach meinen Vorstellungen anschaffen. Dabei würde ich mich über Euren Input sehr freuen.
Grösse des Becken: 180x 60x 50. Bei der Glasstärke bin ich nicht sicher. Würden 12mm reichen? Pool oder mit streben?
Unterschrank: ????. Höhe wäre etwas tiefer als jetzt, da ich ja schrumpfe und eh vor dem Becke sitze und nicht stehe...
Besatz: Das was zu meinen Wasserwerten passt und möglichst aus den jetzigen Bestand. Denke eher kleiner Gruppenfische und 2 Arten Panzerwelse.
Pflanzen: Gerne würde ich 3 bis 4 Bereiche versetzt anlegen.
Filter: Keine ist wirkliche Vorstellung. Ich bin mit den Bioflow sehr zufrieden. Also denke ich über 2 Innenfilter nach.
CO²: ja
Dosierpumpe: Ist vorhanden und da bin ich noch unschlüssig.
Beleuchtung: Bin mit der Juwel HeliaLux sehr zufrieden. Gerade der Sonnenauf.- und Untergang ist der Hammer. Sollte bei einer Höhe von max. 50 aus ausreichen.
Aufstellung: Dummerweise ist der Platz mit sehr viel Sonnenstrahlung. Ich würde lieber das Wohnzimmer umräumen was ich nicht alleine entscheiden sollte.
Wasserwerte: Nitrat: 21mg/l; Gesamthärte:10,5°dH; Karbonhärte:9,0;pH: 7,59

Welches Aquarium? ....

einen tollen Tag Euch
 


JoKo

Mitglied
Hi,

bei der Größe würde ich mich auf jeden Fall an einen Aquarienbauer wenden. Dort kannst Du auch den Unterschrank nach Deinen Wünschen (Höhe) bekommen. Als Beispiel der Konfigurator von Brillant Aquarium: http://www.brillant-aquarium.de/Aquarium-Konfigurator/index.php
Der Unterschrank ist dort übrigens ein stabiles Gestell aus Aluprofilen die mit Holz verkleidet sind.
Er liefert das Becken auch bis zum Aufstellort, nicht nur "Bordsteinkante". Bei der Grösse und Gewicht vielleicht nicht unwichtig.

FIlter: ich bin ein bekennender HMF Fan. Bei der Beckengrösse 2x jeweils als Eckfilter, d.h. die Matten als viertel Kreis mit jeweils motorgetriebener Pumpe.

Und sollte der Besatz in Richtung Südamerika gehen, und sowieso ein grosses Becken angeschafft werden, dann würde ich gleich in Richtung 60cm Höhe denken. Eventuelle Skalare werden es Dir danken ;-) Andererseits werden 60cm Höhe und Tiefe natürlich eine Herausforderung was die Einrichtung/Pflege betrifft (Armlänge).
 

Shai

Mitglied
Moin,
Grösse des Becken: 180x 60x 50. Bei der Glasstärke bin ich nicht sicher. Würden 12mm reichen? Pool oder mit streben?
Unterschrank: ????
schöne Größe auf jeden Fall.

Ob Pool oder mit Streben würde ich davon abhängig machen ob das Becken eine Abdeckung bekommen soll oder nicht. Abhängig davon wird der Aquarienbauer wissen welche Glasstärke notwendig ist.
Mit Abdeckung würde ich den Aufpreis für ein Poolbecken nicht bezahlen wollen, da reicht auch ein Becken mit Streben.
Bei nem offenen Becken würde ich zumindest über ein Poolbecken nachdenken, sieht mMn einfach edler aus.

Nachteil bei der offenen Becken ist sicherlich die Verdunstung und der deutlich höhere Heizbedarf. Dafür hat man bei nem offenen Becken die deutlich größer Lampenwahl.
Gegen springende Fische kann man, wie im Meerwasser recht üblich, eine Netzabdeckung nehmen.

Den Unterschrank würde ich wohl direkt vom Aquarienbauer nehmen.


Filter: Keine ist wirkliche Vorstellung. Ich bin mit den Bioflow sehr zufrieden. Also denke ich über 2 Innenfilter nach.
Ich mag inzwischen Außenfilter, weil einfach weniger Platz im Becken verloren geh und man mit der Position der Ein- und Ausläufen flexibler ist. Ich würde vermutlich 2 Aquael Ultramax nehmen (1500 oder 2000), alternativ vielleicht nen Hypermax mit Heizung.

Falls du Interesse an nem Bioflow hast, ich hab noch einen XL (aus dem Rio 450) rumstehen, bräuchte nur ne neue Pumpe.

Beleuchtung: Bin mit der Juwel HeliaLux sehr zufrieden. Gerade der Sonnenauf.- und Untergang ist der Hammer. Sollte bei einer Höhe von max. 50 aus ausreichen.
Die dürfte bei 180cm evtl etwas knapp am Rand sein, und man muss sie "irgendwie" montieren.
Ich würde vermutlich Spots nehmen oder wenn es "gut und günstig" sein soll die Aqualight von Weller. Chihiros geht natürlich auch, ich bin allerdings kein Freund vom Bonbon Licht und würde wohl immer zu ner guten Vollspektum Lampe mit nem CRI >95 greifen (ohne Option die Farben einzeln zu verfälschen)
Aber die Optionen sind ja unzählig....

Welches Aquarium? ....
Ich würde mal bei verschiedenen Aquarienbauern anfragen. Ganz Gutes hab ich z.B über Aquarienkontor oder Meduza6 gehört. Jeko Aquaristik soll auch recht solide sein. Terra Natur (aus Tschechien), ich glaube die bauen aber in der Regel keine Schränke - das Becken was ich von denen habe ist aber vernünftig gebaut. (allerdings nur 50x30x30)

Alternativ: Eheim Incpiria 630 ;)


Grüße
Lars
 

MoinMoin

Mitglied
Als Beispiel der Konfigurator von Brillant Aquarium:
Hallo Jochen, die Lieferung bis ins Wohnzimmer ist wirklich ein Vorteil.
Mein Aquarium würde ohne Technik bei 2.600€ liegen. Das ist doch mal das doppelte von dem was ich gedacht habe. Schränke scheinen doch einiges zu kosten. Der Schrank ist natürlich sehr gut.
Besatz in Richtung Südamerika gehen,
Ja, das wird er wahrscheinlich. So 90% bin ich da sicher. Skalare sind nicht auf meiner Liste.
2x jeweils als Eckfilter, d.h. die Matten als viertel Kreis mit jeweils motorgetriebener Pumpe.
Da werde ich mich informieren.
Den Unterschrank würde ich wohl direkt vom Aquarienbauer nehmen
Hallo Lars,
denke das werde ich. Hat Jochen ja auch empfohlen.
Chihiros geht natürlich auch, ich bin allerdings kein Freund vom Bonbon Licht und würde wohl immer zu ner guten Vollspektum Lampe mit nem CRI >95 greifen
Das mit den Bonbon Licht wäre auch nicht meins. Evtl. 2 HelaLux die leicht versetzt auf der Länge?



Eheim Incpiria 630
Ja....nicht schlecht. Da wäre nur die Höhe zu bedenken. Muss mal ein Laden finden, bei den ich das sehen und testen kann.

Danke Euch 2

LG
Thomas
 

Shai

Mitglied
Ja....nicht schlecht. Da wäre nur die Höhe zu bedenken. Muss mal ein Laden finden, bei den ich das sehen und testen kann.
Stimmt, es ist höher.
Hab das damals beim Zajac gesehen und das hat optisch schon was her gemacht. Preislich natürlich kein Schnapper, kommt dafür aber auch mit Schrank, Abdeckung und Beleuchtung (und ich glaube die taugt auch was).
Nachteil könnte natürlich für dich sein das es mit Bohrungen kommt und damit für Außenfilter gedacht ist.

Müsste man einfach mal gegenrechen wo man bei nem individuellen Becken mit Schrank, Licht und Abdeckung landet. (wobei das Eheim ja auch 200x60 hat)

Evtl. 2 HelaLux die leicht versetzt auf der Länge?
Ich glaube die Helialux in eine andere Abdeckung integrieren könnte immer schwierig werden.
Licht ist halt immer schwierig und Geschmackssache.
Daytime Matrix wäre auch ne (leider teure) Option, die machen aber auch schönes Licht.

Grüße
Lars
 


Oben