Müssen es denn immer nur corys und garnelen sein?

Hallo Leutz,

eigentlich sollte aus meinem 60l Becken ein reines Asiabecken mit einem Kampffisch als Hauptakt werden.

Irgendwie gibts da aber das Problem, dass es bei Mitbewohnern - vor allem für den Bodenbereich - dann ganz schlecht aussieht, oder auf garnelen hinausläuft.

läßt man sich auf ein "gesellschaftsbecken" ein, schreien alle gleich nach corys.


Gibts da wirklich nichts anderes?

LG Tina

PS: Suchefunktion wurde ausgiebig benutzt.
 


Hallo Tina,

mal schauen, die Anforderungen sind, nicht besonders groß, friedlich und vorwiegend bodenorientiert. Gleichzeitig gesellschaftsbeckenkompatibel.

So aus dem Bauch raus, im einzelnen müßte man dann schauen:
Schmerlen im engeren Sinne
Flossensauger
Grundeln
Bodensalmler

Oder bei den Corys mal über den Tellerrand geschaut:
Aspidoras

Doch, da gibt es einiges.

Mal ein wenig auf folgenden Seiten stöbern:

www.loaches.com
www.schmerlen.de
 
fluethke schrieb:
Hallo Tina,

mal schauen, die Anforderungen sind, nicht besonders groß, friedlich und vorwiegend bodenorientiert. Gleichzeitig gesellschaftsbeckenkompatibel.

So aus dem Bauch raus, im einzelnen müßte man dann schauen:
Schmerlen im engeren Sinne
Flossensauger
Grundeln
Bodensalmler

Oder bei den Corys mal über den Tellerrand geschaut:
Aspidoras

Doch, da gibt es einiges.

Mal ein wenig auf folgenden Seiten stöbern:

www.loaches.com
www.schmerlen.de


nun ja:
Schmerlen - nenn mir eine Art die klein genug bleibt, und dass nicht nur, weil sie sich der Beckengröße anpassen :roll:
Flossensauger - lieben Strömung, der Kampffisch nicht
Aspidoras - laut dieser Seite http://www.aspidoras.com/ sehr wuselige viecher,, was kafi auch nicht mag

bleiben noch Grundeln und Bodensalmler - an welche hast du da gedacht?

Ich weiß, alles nicht so einfach. Aber es muss ja irgendeine interessante Lösung geben.

LG Tina
 


Channo68 schrieb:
Moin,

Schmerlen - nenn mir eine Art die klein genug bleibt, und dass nicht nur, weil sie sich der Beckengröße anpassen

yunnanilus oder als Welse gehen verschiedene Hara oder Akysis Arten.

Asien hat mehr zu bieten, wie man glaubt.

akysis-arten sind zwar klein genug, bevorzugen nach meinen recherchen aber strömung... das mag der kafi nicht
haras - tja, alle fischearten von dieser sorte hab ich noch nicht durch, aber bis jetzt wars dasselbe


schachbrettschmerle - Beckengröße ab 100 cm da schwimmfreudig und gruppenfische (http://www.schmerlen.de)
 
Hi,
du schreibst aber auch zB
Flossensauger - lieben Strömung, der Kampffisch nicht
, was zwar stimmt, aber man Sewellia zB problemlos in nem 60er ohne nennenswerte Strömung bei höheren Temperaturen pflegen und züchten.
 
Hi,

bleiben noch Grundeln und Bodensalmler - an welche hast du da gedacht?
Ehrlich, gedacht habe ich nicht wirklich über was spezielles, aber ich weiss, das in den von mir genanten Fischgruppen jeweils Arten gibt, die die oben gegannten Anforderungen erfüllen.

Für die Schmerlen sind zwei Seiten angegeben, da kann man mal in aller Ruhe rumstöbern, insbesondere die Loaches Seite ist toll, die geben noch nicht mal Beckengrößen an.
 
fluethke schrieb:
Hi,

Für die Schmerlen sind zwei Seiten angegeben, da kann man mal in aller Ruhe rumstöbern, insbesondere die Loaches Seite ist toll, die geben noch nicht mal Beckengrößen an.

Was ist daran toll?
Okay, wenn man liest dass Schachbrettschmerlen auch wenn sie ein "zwerg" im namen haben schwimmfreudig sind und mindestens zu fünft sein sollten, dann ist schon klar, wie eng das werden kann bei 60 l

@FKS
hmm, da scheiden sich die Geister
weiß nicht was ich da glauben soll
vor allem was die Temperaturen angeht

Nehmts mir nicht übel Leute, aber ich hab schon einiges durchgestöbert hier im Internet. Ich kanns natürlich auch solange durchforsten bis ich die meinung finde, die mir in den kram passt. Aber ideal ist das nicht.

LG Tina
 
TiBettaNa schrieb:
akysis-arten sind zwar klein genug, bevorzugen nach meinen recherchen aber strömung... das mag der kafi nicht
haras - tja, alle fischearten von dieser sorte hab ich noch nicht durch, aber bis jetzt wars dasselbe

Na und? In nem ordentlich bepflanzeten und eingerichtetem AQ ist es eigentlich möglich strömungsreichere und ärmere Bereiche hin zu kriegen.
Kafis spielen mal gerne in der Strömung und Akysis brauchen auch mal ruhigere Zonen. Wichtig ist, dass beides vorhanden ist.
 
Hi,
hmm, da scheiden sich die Geister
weiß nicht was ich da glauben soll
vor allem was die Temperaturen angeht
Dann hör auf die Leute, die das so praktizieren oder mach deine eigene Erfahrung. Optimal bleibt es nur seine Meinung kund zu tun wenn man es wirklich erfahren hat (ob es geht). Gilt ganz generell.
Nehmts mir nicht übel Leute, aber ich hab schon einiges durchgestöbert hier im Internet. Ich kanns natürlich auch solange durchforsten bis ich die meinung finde, die mir in den kram passt. Aber ideal ist das nicht.
Korrekt. Das ist nur nicht "nicht ideal", sondern kann auch ganz übel nach hinten losgehen. Ich würde einen Betta splendens auch nicht einfach mit Schmerlen vergesellschaften, aber meinen Beobachtungen nach könnte man es...
 
nun gut, die sewelia würden mich schon sehr reizen
züchten will ich sie ja nun nicht aber hübsch sind sie auf jeden fall

was brauchen die denn noch so im becken um sich wohl zu fühlen?

LG Tina
 
Hi,
TiBettaNa schrieb:
was brauchen die denn noch so im becken um sich wohl zu fühlen?
Erstmal eine Gegenfrage: Muss es denn immer Betta splendens sein? Bei einer Vergesellschaftung mit zB Betta simplex oder picta könnte man bedenkenlos ein "Fluss-Aquarium" einrichten und du bräuchtest noch nichtmal Kompromisse eingehen.
Sollte es doch ein splendens werden, könnte man eine zumindest leichte Strömung über flache Flusskiesel lenken, die am Boden einige Höhlen und Spalten bilden. Fein(st)er Sand als Boden ist von Vorteil. Im Hinteren bereich und an den Seiten Bepflanzen, wenn du willst auch Wurzeln. In einem 60er würde ich erstmal 4 Sewellia einsetzen und gucken wie das läuft. Alternativ bleiben immer noch die Dornaugen, die man bei gut strukturiertem Bodenbereich auch in einer größeren Gruppe pflegen könnte.
 
Hallo,

ja in diesem Fall muss es einer werden.
Mir persönlich würde auch ein imbelis gefallen, aber die hintergrundgeschichte sieht halt so aus.

Damit mein 200 l Becken bald wieder steht (und zwar statisch korrekt mit neuem Unterbau) und mir mein Mann nicht bei der Gestaltung und der Besatzung des großen Becken reinquatscht, kriegt er nen Betta splendens.

Ja so ist das halt in Beziehungskisten 8)

LG Tina
 

bierteufel

Mitglied
Hi

ich finde ein Kampffisch + 5-7 Dornaugen

- sind bei einem 60 cm Becken vertretbar
- wären als Asiabecken stilecht
- ist sicherlich schön/unspannend anzuschauen.

Ich kenne mich mit Kampffischen nicht aus, wenn man die aber auch mit eher gedämmten Licht halten kann, und das becken im oberen bereich schön verkrauten läst (teilweise), dann sollten sich die Dornaugen vermehrt auch tagsüber zeigen.


Gruß Arne
 
Hallo zusammen,

irgendwie kann ich mich mit der Dornaugen-Variante nicht anfreunden.

Aber vielleicht ist der hier eine Alternative: Erethistes pusillus (Deltaflügelzwergwels).
Nicht verwechseln mit Hara jerdoni.
Dieser hier mag es wärmer und strömungsarm.

Was sagt ihr dazu?

LG Tina
 


Oben