Leitwert hat sich verändert

Hallo Ihr,
ich war heute im Fachgeschäft mein Wasser testen, da ich mir Fische kaufen wollte. Dort kam heraus, dass der Leitwert bei 267 uS/mS liegt. Vor drei Wochen war der Leitwert aber (viel?) höher, nämlich bei um die 400 irgendwas. Genau weiß ich den Wert nicht mehr, bin ein Zettelschlamper, aber eine 4 war vorne, soviel ist sicher.
Nun meine Frage: was hat das zu bedeuten? Verändert habe ich eigentlich nichts, nur das vor drei Wochen ein paar Fische hineinkamen. Kann mir jemand diesbezüglich etwas erzählen? Das Becken steht seit vier Wochen.
Weiterhin ist in meinem Wasser kein Eisen festzustellen, obwohl ich mit Ferropol beim wöchentlichen Wasserwechsel nachdünge. Allerdings in niedrigerer Dosierung. Der Mensch dort testete mit Stäbchen den Eisenwert, kann es daran liegen? Meine Pflanzen wachsen gut. nur bei der Anubias bin ich mir nicht so sicher. Aber die ist erst seit zwei Wochen drin.
Vielen Dank schonmal im Voraus
die Susanne

Ups: jezt hab ich gesehen, dass Nitrat auch NUll ist. Das kann doch eigentlich nicht sein, oder? Vor drei Wochen war der bei 20 und dann kamen ja die Fische dazu. Ohje. Werde daraus nicht schlau.
 


Hallo,

zu dem Leitwert kann ich nicht viel sagen, aber zur Anubias: Die wächst normalerweise ziemlich langsam, laut diversen Datenbanken darf man mit 8 oder 10 Blättern im Jahr rechnen. Allerdings wachsen die bei mir wie blöd (soll heissen: ungefähr dreimal so schnell), aber auch erst nach 4-6 Wochen Eingewöhnung. Sind dann aber bei mir neben den Cryptocorynen mit die dankbarsten Pflanzen. Meine mögen es nur nicht, wenn ich sie zu weit ins Licht setze, dann zicken sie rum, drum hab ich die immer im Schatten von anderen Pflanzen stehen. Also einfach abwarten, das wird noch. Sei nur vorsichtig mit dem Rhizom, wenn das vollständig eingegraben ist, fault das ganz gerne mal, ist bei mir am Anfang auch mal passiert. Mittlerweile lege ich Ableger nur noch auf den Kies oder Wurzeln, ab und an mal ein bisschen andrücken, bis sie angewachsen sind und gut.

Was den Eisenwert angeht, kommt es denke ich auf die Empfindlichkeit der Teststäbchen an, da weiss ich nicht, wie gut die auflösen können. Alternativ kannst Du ja mal schaun, ob Du Dir für die wichtigsten Wasserwerte einen Tröpfchentest zulegen willst, die sind oft genauer und zuverlässiger.

Liebe Grüße
Dani
 
Danke Dani, für Deine Antwort,
leider hab ich für Tests grad keine Kohle mehr, deswegen war ich ja unter anderem auch im Fachhandel. Das letzte mal hatten die auch einen Tröpfchentest gemacht, dieses Mal eben leider nicht.
Meine Anubias hab ich auf einen Lavastein gebunden und auf die Wurzel gelegt, sollte also ok sein.
Also danke nochmal.

Für die Wasserchemie-Profis: ich hab den anderen Zettel noch gefunden

Werte am 20.10.09, anderthalbWochen nach Neueinrichtung.
ph 7,5
kH 8-9
dH 11
Leitwert 434 uS/mS

heute:
ph 7,5
kH 8
dH 7
Leitwert 267

Kann mich jemand aufklären, ob ich was machen muss?
DAnke, Susanne
 

fischolli

R.I.P.
Moin Susanne,

das mit der externen Leitwertmessung ist so eine Sache. Du brauchst nur das falsche Transportgefäß nehmen und schon ist die Messung hinüber. Wenn dann noch das Gerät falsch kallibriert ist, wird´s noch ungenauer.

Nun mach dich mal nicht verrückt mit der Messerei. Solange eine Pflanzen grün und gesund aussehen und wachsen, ist doch alles in Ordnung. Bergiss mal die ganze Testerei, damit machst du dich nur selber verrückt.

Wenn der Leitwert gesunken ist, heisst das nur, das gelöste Salze im Wasser irgendwo hin verschwunden sind. Das ist, sofern du keine Hatwasser-Fische hältst, nur gut. :thumright:

Gruß
 
Danke Dir,
ok, ich bin ruhig. Aber was ist mit dem Nitratwert? Vor drei Wochen noch 25 mg, heute 0. Und Eisen? auch 0. Was bedeutet das für die Düngung? Dünge ich zu wenig?
Grüße, Susanne
 

fischolli

R.I.P.
Hi,

das der Fe-Wert kurz nach Zugabe nicht mehr messbar ist, kenn ich auch. Ich messe aber schon ewig nicht mehr. Nitrat null würde tatsächlich heissen, das keines im Wasser ist. Ich hab da aber bei allen Messmethoden so meine Zweifel, ob das stimmt.

Gib den Dünger in der empfohlenen Menge, solange deine Pflanzen keine Mangelerscheinungen haben oder du mit vermehrtem Algenwuchs kämpfen mußt, freu dich über dein Aquarium und machdir keinen Kopf um fehlende Nährstoffe.

Gruß
 


bierteufel

Mitglied
Hi

Wieviel Wasserwechsel und wie oft machst du Wasserwechsel.
Ist das Becken bepflanzt?

Theoretisch klingt das Geschilderte danach:

- wenig Fische
- viele Pflanzen
(oder viel zu großer Filter)
- viel zu wenige/kleine Wasserwechsel
- viel zu wenig Dünger

(wie gesagt Theoretisch)

Die Pflanzen benötigen Nitrat und Eisen und Phosphor und Kalium ........

Die Pflanzen wachsen gut und entziehen dem Wasser mehr Ionen als du direkt durch Dünger und Futter (bzw indirekt über Fischausscheidungen) dem Becken wieder zuführst- Die Folge ist ein sinkender Leitwert.

Wasserwechsel (je nach Leitungswasserqualitaet) und Düngung würden den Leitwert anheben und die Menge der vorhandenen Ion wieder "auffrischen".

Gruß Arne
 
Hi Arne, cool, dass sich noch jemand zu Wort gemeldet hat. Wahrscheinlich hast Du recht und die Pflanzen verbrauchen mehr Nährstoffe, als ich zuführe. Das würde auch den gesunkenen Nitratwert erklären. Ich glaub die dH war auch gesunken. Also es ist so: die oben genannten ersten Werte waren ca. zwei Wochen nach Neueinrichtung. Besatz: vier Rote von Rio, paar Schnecken, viele Pflanzen, viele Schnellwachsende. Dann nach zwei Wochen war ja der Leitwert, und der Nitratwert gesunken. Da hatte ich dann aber schon 12 Zwergziersalmler zusätzlich drinne gehabt. Ich hab vor kurzem noch mal 12 rein.
Jetzige Situation also: drei Rios, ca 23 Zwergziersalmler, drei Amanos, diverse Schnecken, immer noch viele Pflanzen. gedüngt hab ich immer nach dem Wasserwechsel (einmal wöchentlich 40 Liter). Hab jetzt aber einen neuen Dünger und werde täglich dosieren. Gestern war der Nitrat zumindest laut Teststreifen bei ca. 10, immehin. (kurz nach dem Wasserwechsel und Düngen). Bin eigentlich nicht so der Testfreak. Ich hatte nur zur Info und weil ich grad da war im FAchgeschäft tetsen lassen und da ist mir das eben aufgefallen. Gestern hab ich mir für die ungefähren Werte so Teststreifen geholt um mich an die richtige Düngung ranzutasten. Ist das so ok? Oder sollte ich noch auf weitere Dinge achten.
Grüße, Susanne

was mir noch aufgefallen ist.: es wachsen Fadenalgen
 

bierteufel

Mitglied
Hi

Du schreibst eigentlich nichts von "Problemen"

Deswegen würde ich weder Dünger, noch Wasserwechselintervalle / Menge großartig umstellen.

Gruß Arne
 
Hi, nein, Probleme gibt es nicht. Ich wollte nur nachfragen, ob den Werten nach demnächst Probleme auftreten könnten. Ich wollte sozusagen präventiv handeln, da das Becken noch am Einfahren ist.Dünger muss ich aber trotzdem umstellen. Das Ferropol ist alle und nun hab ich den Ferrdrakon.
Der Eisenwert sollte aber nicht null sein, oder? Das war er nämlich vor kurzem.
Grüße
 


Oben