L46 Zebrawels

Hallo geschätztes Forum,

habe mich heute in L46 Zebrawelse verliebt :p
da ich aber neu in der Aquaristik bin, weiß ich leider nicht welche Anforderungen dieser Wels hat. Des weiteren würde ich gerne wissen, welche Fische man mit den L46 vergesellschaften kann.

Größe meines Aquariums: 80x35x40
Pflanzen: Hydrocotyle leucephala, Lobelia cardinalis ´Mini´, Hygrophila corymbosa
Werte: kann ich leider erst morgen liefern

Auf eure Antworten freu ich mich :D

mit freundlichen Grüßen

Johnny
 


Z-Jörg

Mitglied
Wieviel Geld hast du denn zur Verfügung?
Falls du einen bekommst liegt der Ladenpreis etwa bei 150,-€, von Privat aber schonmal für die Hälfte.

Um ihn dann den Krebsen zum Fraß vorzuwerfen...?
 

Henny

Mitglied
Hi Johnny.

hier gibt es was zu lesen: http://www.l-welse.com/reviewpost/showp ... product/58

Ganz egal, wie locker bei Dir der Geldbeutel sitzt, ich würde mich als Anfänger nicht gleich an diesen edlen und im natürlichen Biotop bedrohten Tieren versuchen.
Wenn einem ein Fisch stirbt, ist das immer schlimm, aber bei so einem Tier ist das noch eine andere Sache, nicht nur des Geldes wegen.
An Deiner Stelle würde ich erst mal Erfahrung mit etwas gewöhnlicheren Welsen sammeln und mir die L46 zu einem späteren Zeitpunkt kaufen. Dann würde ich auch eine Nachzucht anstreben. Zu dem Zeitpunkt hast Du dann vielleicht auch schon andere L-Welse nachgezogen und kennst Dich mit sowas aus.

Und L-Welse mit Marmorkrebsen vergesellschaften geht mal gar nicht, wenn Du nicht Welsgeschnetzeltes haben willst. :shock:

Beste Grüße von Andrea
 
Hey danke für eure antworten :)

Also die Marmorkrebse hatte ich mir dann auch abgeschrieben als ich gelesen hab wie schwierig sich diese mit anderen Fische vergesellschaften lassen.
Natürlich weiß ich auch, dass die Welse sehr sehr teuer sind und ich werde mich vermutlich anfangs an ein paar antennenwelsen versuchen.
Danke für eure Antworten

mit freundlichen Grüßen

Johnny
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin Johnny,
HobbyFish schrieb:
... ich werde mich vermutlich anfangs an ein paar antennenwelsen versuchen.
dann starte doch gleich mit einer Hypancistrusart.
Die "gängigen" Arten (z. B. L201, L270, L333, ...) bekommt man auch häufig beim Händler, zu annehmbaren Preisen.

Gruss Heiko
 


Oben