Kein mir bekanntes Krankheitsbild passt

Hallöle Liebe Aquarianergemeinde,

Ich beschreibe hier ein Erkrankungsbild mit derzeit 4 Totesfolgen. Besatz und Art des Beckens kommt am Ende.

Seid 5 Tagen haben meine Freunde der feuchte einige shwierigkeiten. Sie shwimmen am boden"liegen trifft es eher" schnappen nach luft und verhalten sich beim fressen dennoch normal, zeitweise shwimmen sie an ort und stelle und haben die schwanzflosse nach unten gekrümmt zeigen jedoch nach einiger zeit normales schwimm verhalten. Ich habe mir auch schon die Erkrankungserscheinungen durch gelesen das eine oder andere stimmt aber es betrifft entweder nur einen oder nur die hälfte eines der jeweiligen erkrankungen. meine frage dazu wäre wenn jemand weis oder meint mir helfen zu können. dem danke ich im vorraus für hilfreiche beiträge.

Aquarium Daten:
Maße: 60/30/30
Volumen: 54l
Filter: Innenfilter Aquaflow 100 200l/h mittlere stufe Oberflächen Einströmung
Jäger Heizstab 75W
Temperatur: 24°C
2,5 - 3 cm Bodengrund Blau-weiser Kunst-Kies 3mm Körnung
3 Echinodorus Grandifolius Links, Mitte, Rehts
5 Hydrocotyle Leucocephala versetz im Becken

Wasser Werte:
NO3 <10mg/l
NO2 nicht nachweisbar
GH <14°d
KH 3°d - 6°d
pH 6,8
Co2 errechnet 10mg/l

Besatz:
2 Drachen Schwertträger Weibchen je 5 cm , 1 Drachen Schwertträger Männchen 4 cm
1 Antennen Wels 3cm , 1 Geschecktes Dornauge ca 4 cm,
3 Guppy Weibchen noch 1 Guppy Männchen je ca 2,5 cm,
1 Dalmatiner Pärchen ca 3.5 cm je Fisch

ja ich weis Schwertträger in einen 54l Becken !? ja sie sind auch nur 10 Wochen hier und gehen dann in ein 240l Becken welches wegen Technik schaden "Pumpe und Filteranlage" neu eingefahren werden muss.

Ich würde mich zu einem Guten Ratschlag sehr freuen, da meine Tochter wie ich auch an diesen Tieren hängen und sie uns auch sehr viel bedeuten.

Bilder zum Becken werde ich heute noch Hochladen und gegebenen falls Posten bei Anfragen.

Vielen Dank im voraus.

Lg. Rainer
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin Rainer,

wie lange läuft das Becken in der Konstellation denn schon?
Wann/wie viel war der letzte Wasserwechsel?
Wurde kurz vorher irgendwas im Becken geändert/zugefügt?

Fotos wären sicher nicht schlecht, solange man auch was auf denen erkennt :wink:

Gruss Heiko
 
hallo Heiko,

das AQ läuft seid 2 Jahren, letzter vollständiger wechsel des Wassers war im Januar diesen Jahres, letzter teil wechsel 1/3 am Freitag vor 1 Woche.
Dazu gekommen in der letzten zeit ist nur das Dornauge aber das ist schon 2 Monate her.

Was mich nur stutzig macht bei der Sache ist das es allein die Guppys betrifft so wie es Aussieht. weil alle anderen zeigen normales Verhalten"schwimm & fress".

Fütterung erfolgt mit Flocken Hauptfutter täglich kleine Menge, 2x/w SML und RML gewechselt jede zweite malzeit, einmal die woche Gemüse morgens rein abends raus.

"2x/w = 2mal die Woche" "SML = Schwarze Mückenlarven" "RML = Rote Mückenlarfen"

Bilder sind im anhang dazu zu sagen wäre noch die sind vom freitag also 2 tage alt.
Die jungtiere die dort zu sehen sind befinden sich nicht mehr darin die sind am freitag ausgezogen zum verkauf.
es waren 90 Guppy Jungtiere ist schon die 9. erfolgreiche Nachwuchs Zucht in diesem Becken.

so ich hoffe das hilft erstmal weiter heiko und ich danke schonmal im voraus

beste grüße rainer
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    175 KB · Aufrufe: 160
  • 2.jpg
    2.jpg
    147,6 KB · Aufrufe: 140
  • 3.jpg
    3.jpg
    131,4 KB · Aufrufe: 149
  • 4.jpg
    4.jpg
    103,8 KB · Aufrufe: 137

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Huhu,

also betrifft es nur deine adulten Guppys?
Eventuell haben sie ihre "beste Zeit" hinter sich?

Da man mit einem Wasserwechsel nichts verkehrt machen kann, würde ich sagen "ran an die Eimer" und ruhig mal 50% wechseln.
Dann beobachten ob sich das Verhalten bessert.
Irgendwelche groben "Schnitzer" fallen mir jetzt nicht direkt auf, zumal das System ja seit zwei Jahren rund zu laufen scheint.

LG Heiko
 
hallöchen,

danke für den hinweis wird direkt im anschluss gemacht.

ja seid genau 2 Jahren und 2 Monaten und 1 ner Woche, noch nie Probleme mit dem Becken und auch Verluste über die zwei Jahre nur 1 Antennenwels und 2 Dalmatiner Mollys, wie schon beschrieben 9 erfolgreiche nachzuchten an guppys mit etwas über 400 Tieren. und jetzt das . so nun aber erstmal grosszügiger wasserwechsel ;-) auf die eimer fertig los.

melde mich zu gegebener zeit mit neuer auskunft zum verhalten.

bis dahin danke

gruss rainer
 
so hallöchen nochmal mit schlechter nachricht.

Also nach dem ausgibigen Wasserwechsel, ist das resultat als erstes mit dem folgendem bild zu beschreiben.

nach ca. 2 stunden kommen wir zum übel der ganzen sache siehe folgendes bild


Ich bin etwas ratlos den die werte vom wasser sind dennoch stabiel und ich kann nicht sagen was das ist. weis jemand rat oder hilfe ?

liebe grüße Rainer
 

Anhänge

  • 5.jpg
    5.jpg
    142,3 KB · Aufrufe: 132
  • 6.jpg
    6.jpg
    59,6 KB · Aufrufe: 112
Hallo nochmal,

habe bis heute weitere 3 Tiere verloren, ebenfals nur Guppys, was mir aufgefallen ist das wenn sie auf den Boden absacken verfärbt sich der Bauch schnee weis. kurz darauf sterben sie. habe heute mit eSha 2000 mittel angefangen zu behandeln, ich hoffe das hilft. Im Aquariencenter bei mir hat man mir auch keine schlüssiger Erklärung geben können, da das erkrankungsbild zu mehreren Erkrankungen passen könnte hat man mir dieses MIttel kostenfrei mitgegeben.

Wenn jemand eine andere alternative weis so meldet euch einfach.
Vielen Dank im vorraus.

gruss rainer
 
Hallöchen,

so da es nun doch den erahnten supergau im becken gab hat sich meine frage dann doch erledigt heute morgen haben die drachschwertträger und damlmatiner mollys sowie das dornauge am beckenboden regungslos gelegen.

Resultat. Becken wegschmeisen neues kaufen und iwagumi einrichten und abwarten .

danke und bis die tage

gruss rainer
 
Hallo,
Wenn Du Dich nicht mehr traust, dadrin Fische zu halten, dann gib es mir. Ich würd's desinfizieren und wieder Fische reinsetzen...

Gruß Jolly
 
Hallo Jolly,

Desinfiziert ist es bereits erste einrichtung wie Bodengrund Supstrat und Steine liegen bereits hier fische kommen wieder rein aber als reines Rassebecken. Denke so an eine Gruppe von Dalmatiner Mollys oder Black Mollys.

Danke dennoch für das Angebot.

Bilder werden dann Auch veröffentlicht
 
Oben