ich war PFLANZEN kaufen...

Guten Abend,

... und das ist das Ergebnis.

Kritik und Anregungen sind erwünscht :wink:


Gruß,
Susann
 

Anhänge

  • aquarium-20061221.jpg
    aquarium-20061221.jpg
    136,2 KB · Aufrufe: 427


Hallo Susann;

Sieht schon mal nicht schlecht aus. Einige Pflanzen mehr hätten es ruhig sein können aber laß es wachsen und oft ist ja auch nicht immer im Handel alles und gleich zu bekommen. Also Geduld und das Wasser wird auch noch klarer werden. Eine Rückwand wäre noch was sonst scheint alles da zu sein, was man so braucht.

Gruß Dirk-Werner und eine schöne Weihnachtszeit

EDIT: Danke Thomas, ist mir noch nicht aufgefallen. :roll:
 
A

Anonymous

Guest
EDIT: Danke Thomas, ist mir noch nicht aufgefallen.

f050.gif


Bitte Dirk-Werner - wir sind heute ein richtig gutes Team*...

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

* na ok - wie immer
a050.gif
 
Hallo Thomas;

Das stimmt. :roll: Ich hab mal den Spieß nur umgedreht, dann geht es bei dem heutigen Datum hier weiter und die Reihenfolge ist dann richtig. Ich denke das ist für alle Beteiligten das Beste. (Hier ist das aktuelle Foto von Susan) Den anderen Thread habe ich zu gemacht. :wink:

Gruß Dirk-Werner
 
hallo,

ich finde es auch schon recht gut. wenn das alles noch wächst dann wird das sicher super!
jedoch würde ich auch, wie dirk-werner, zu einer rückwand raten. einfach eine schwarze pappkartonage aus dem bastelladen (gibt hier bei uns bei einen schottischen papierladen :wink: ) kaufen. da wirken die pflanzen besser und es ist ein guter kontrast zum hellen bodengrund.

gruß
ulli
 
Hallo Ulli;

Mit der Rückwand haste wirklich recht. Nun kommt ja noch dazu, daß in diesem Fall der Schotte ja nicht so geizig ist, wie die 3-D-Rückwandproduzenten, das kann man ruhig mal erwähnen, damit hier wieder mal einige Vorurteile abgebaut werden. :p :wink:

Gruß Dirk-Werner
 


Danke für die Tips. Die Rückwand habe ich schon, die werde ich dann auch noch anbringen :wink:

Sorry für den neu aufgemachten Thread, fürs nächste Mal weiß ich bescheid :oops:

Guts Nächtle,
Susann
 
Hallo Susann und Ulli;

Berlin ist ein Schmelztiegel für fast alles und alle, Schwäbele und Anhaltiner, wie mich (Merseburg), daß sollte einer aus der Lutherstadt Eisleben (schwer unterhöhltes Gelände, paß auf das Du da mit Deinem Aquarium nicht in den Kupferschieferschacht rutscht :!: )
aber wissen, denn wenn es nicht so wäre, würde Berlin immer noch ein Fischerdorf an der Spree sein.
das mit dem 2. Thread hatte ich schon vergessen, nun werd ich doch noch mal dran erinnert, ist abgehakt.

Euch dann auch gute N8; Morgen ist auch noch ein Tag und da gibt´s Spätzle.

Gruß Dirk-Werner
 
Hallo erst mal nach langer Zeit

Ich habe auch Pflanzen gekauft aber mir gehen die immer kaputt ist das normal???
Oder kann das eventuel an den Siamesischen Rüsselbarben liegen ??

MFG Sascha :D
 
Hallo Sascha;

Ich hoffe Deine Automarke hält länger als Deine Pflanzen. Bei Deinem Auto (bei Dir eher das von Papa) kann es an Rüsselsheim liegen , bei den Pflanzen nicht an den Rüsselbarben, sowas tun die nicht. :wink:

Die Ursachen können vielfälltig sein. Bodengrund, Nährstofffragen, Beleuchtung, Temperatur, zu empfliche Arten für Deine W-Werte, nicht barschtauglich und Barschartige im Besatz.

So ohne genauere Beckensituationslage sehr schwer was zu sagen.
Oder es fehlt Dir der "GRÜNE DAUMEN"; sieh mal nach. :wink:

Ich schubs es mal ins Unterforum Pflänzchen und Du solltest noch etwas Informatives beitragen, wenn meine Schreibe zu wenig Ursachen enthält.

Gruß Dirk-Werner und schöne Weihnachtsfeiertage
 
Hallo
Nicht schlecht für den anfang.Du könntest aber einen Hintergrund haben den das sieht besser aus.Kleiner tipp nimm einfach ein goßes stück schwarzes papier, dadurch kommen die pflanzen richtig zur geltung und es siehtdann besser aus.es muss meiner meinung nach kein poster mit pflanzenaus dem laden sein weil das ist erstens zuteuer und sieht nicht immer gut aus


LG und frohe weihnachten
 
Danke erst mal Dirk-Werner !!!


Die Ursachen können vielfälltig sein. Bodengrund, Nährstofffragen, Beleuchtung, Temperatur, zu empfliche Arten für Deine W-Werte, nicht barschtauglich und Barschartige im Besatz.

Zum Bodengrund : Ich habe einfachen Sand.
Zu Temperatur : 27-28 Grad.
Zu Nährstoffen : Ich habe nur ne co2 Anlage.
Zu Beläuchtung : Habe eine ganz normale AQ Neonröhre und ne Blaulicht Neonröhre.
Zu Pflanzen : Zum größten Teil Amazonas Schwertpflanzen.
Und Barsche habe ich nicht in meinem Sortimen dabei.

MFG Sascha :D
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

liebhaber schrieb:
Zu Temperatur : 27-28 Grad.
Hat jetzt wohl nichts mit dem Thema zu tun, aber es ist ein bißchen warm in Deinem (Gesellschafts)Becken.
Stell doch eine Temp. von 25°C ein.
Verbraucht dann auch ein bißchen weniger Strom und Du kommst damit allen Fischen gerecht. :wink:
 
Hallo Sascha;

liebhaber schrieb:
Zum Bodengrund : Ich habe einfachen Sand.
Zu Temperatur : 27-28 Grad.
Zu Nährstoffen : Ich habe nur ne co2 Anlage.
Zu Beläuchtung : Habe eine ganz normale AQ Neonröhre und ne Blaulicht Neonröhre.
Zu Pflanzen : Zum größten Teil Amazonas Schwertpflanzen.

Wenn Du Antennenwelse haben solltest, füttere Gemüse (Gurke usw.), die haben Deine Pflanzen zum Fressen gern. Deine Lampen sind sicher Leuchtstoffröhren. NEON-RÖHREN sind immer rotleuchtende Röhren. Die gibt es in Reklameschriften, nicht über Aquarien. Du solltest am besten Dreibandenlampen (Leuchtstoffröhren) verwenden und da die Kombination 840und 860 bezüglich der Lichtfarben wählen. Wenn Du nämlich CO2 zuführst möchten Deine Lampen auch gut Licht und Nähstoffe haben (DÜNGER) . Du solltest ihnen also außer CO2 auch ein wenig Volldünger spendieren. Mit regelmäßigen TWWs kommen dann noch Spurenelemente aus dem Frischwasser dazu und das sollte zusammen in 2007 zu einer Verbesserung führen, denk ich. :wink:

Gruß und einen fleißigen Weihnachtsmann; Dirk-Werner
 
Hallo Dirk-Werner !!!

Danke für deine vielen tipps und aufklärungen.
dann werde ich mir wohl mal etwas dünger bestellen

ICH WÜNSCHE ALLEN EIN FROHES FEST UND EINEN GUTEN RUTSCH INS NEUE JAHR !!!!!!!

mfg sascha :D
 


Oben