Guppys sterben

Hallo,

ich bin ziehmlich neu hier. Ich habe mir vor 2 Monaten ein 60 l Tetra Aqua Art Aquarium zugelegt und habe es nun seid 4 Wochen in Betrieb, mein Besatz:

4 Guppys m
4 Guppys w
1 Platy m
2 Platy w
1 Antennenwels

Dieses Wochenende war ich unterwegs, und mein kleiner Bruder hat extrem viel Futter reingetan. Ich glaube ein trächtiger weiblicher Guppy ist geplatzt, und heute habe ich einen weiblichen Guppy ohne Wunden aus dem Wasser gezogen. Heute habe ich gemerkt, das ein anderer w. Guppy etwas watteartiges weißes auf dem Rücken hat und auch gar keine Rückenflosse mehr hat. An der Schwanzflosse habe ich Flossenfäulnis entdeckt. Dieser Fisch schwimmt immer oben. (Er lebt aber noch) In meinem Aquaristikbuch steht, es sei eine bakterielle Infektion und man soll die Umstände verbessern. Gesagt, getan: Wasserwerte gemessen, alles Ok. Bodengrund gereinigt, Filter/Pumpe gereinigt, Teilwasserwechsel vorgenommen. Da der Fisch immer oben schwimmt, habe ich etwas Wasser rausgenommen, damit Sauerstoff durch die Pumpe ins Wasser kommt. Ich glaube es ist besser so. Werde mir bald eine Luftpumpe holen.
Filter: Tetra EasyCrystal FilterBox 300

Bei einem anderen Guppyweibchen habe ich auch Flossenfäule entdeckt, aber nur leichte.


Woran liegt das?
Warum nur bei den Weibchen?
Was soll ich denen für medikament geben? Laut Buch: Malachitgrünoxalat. Werde ich morgen holen, aber was kann ich noch verbessern? Wie kann ich sowas in Zukunft verhindern?

Hoffe auf schnelle Antwort,

Nick1111
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,
...und man soll die Umstände verbessern. Gesagt, getan: Wasserwerte gemessen, alles Ok.
es geht nicht nur um die messbaren Wasserwerte. Wichtig ist die Keimdichte (mit normalen Mitteln nicht messbar) zu senken. Das geht in akuten Fällen über große Wasserwechsel von mehr 80% des Bruttovolumens.

Viele Grüße
Roman
 
Hallo,

ich bins nochmal. Gestern habe ich ein Medikament namens Fungol von JBL geholt. Der kranke Fisch war innerhalb dann aber trotzdem in 2 h tod. Ich habe zuvor noch eine Luftpumpe installiert und alles gemacht. Heute habe ich eine weitere schlimme Entdeckung gemacht. Ein diesmal männlicher Guppy ist gestorben. Mein richtiger Besatz:
1 Guppyweibchen von 4
3 Guppymännchen von 4

Ich weiß nicht was ich falsch mache. Die Wasserwerte sollten stimmen, außer bei Nitrit und Nitrat zeigt der Wassertest (Streifentest) von Tetra graubraun statt weiß bzw. rosa an. Habe ihn heute eingeschickt. Soll ich Nitratminderndes mittel holen?

Danke für weitere Informationen und Antworten.
 
Gut.
Das eigentlich Problem ist aber bisher nicht geklärt. Ohne Fotos betroffener Tiere wird das auch nix. Vorher würde (und hätte!) ich auch keine Medikamente zugeben.
 

black-avenger

Mitglied
Kurze Frage am Rande - reinigst du den Filter bei deinem täglichen TWW auch mit, oder lässt du den brav in Ruhe?

Wie sieht es mit organischen Material in dienem Becken aus? Sterben dir viele Pflanzen ab und wenn ja, wie lange bleiben die im Becken? Was für Pflanzen sind drin und wieviele?

Wie ist die Skalierung deines Stäbchentests? Es kann ja nicht sein, dass du da 'ne Farbe hast, aber den entsprechenden Wert dazu nicht hast. Wieviel mg/l Nitrat, wieviel Nitrit?
 
Den Hauptfilter mit Aktivkohle habe ich vorübergehend herausgenommen, damit die Medikamente nicht gebunden werden. Doch das mit dem test stimmt, habe heute bei Tetra angerufen, die meinten, das ist ein Fehler. Kurzerhand habe ich einen Brief geschrieben und mit den Stäbchen zurückversand. Die Pflanzen wachsen und gedeihen. Ich habe eine Grasartige Schwertpflanze, einen thailändischen Wasserfreund, eine Karolina Haarnixe, einen thailändischen Wasserfreund,und galube ein kleines Fettblatt. Die beiden letzten gedeihen gut, die ersten 2 bleiben standhaft, wachsen aber schlecht. Mit den Pilzen auf dem Fisch war ich mir sicher, es war genauso, wie in meinem Buch beschrieben. Flossenfäule war auch vorhanden, dagegen sollte das Mittel Malchitgrünoxalat helfen, das ebenfalls in dem Medikament gegen Pilze vorhanden war. Auch gegen Pilze, ist dieses Mittel in fast jedem Medikament vorhanden.
 
HI,
was heißt denn "Hauptfilter"?
Hast du nun gar keinen mehr oder nur noch einen kleinen?
Und die Frage nach der Reinigung hast du auch nicht beantwortet....
 
Ich habe in meinem Filter ein Hauptfilterelement mit Aktivkohle und ein Schwammfilterelement. Das Hauptfilterelement habe ich raus gemacht.
 
Hast du denn sonst was im Becken, das rausgefiltert werden muss?
Oder benutzt du das nur, weil es eben im Filter war?
Und wie sieht es denn nun aus mit der Filterreinigung?
 

black-avenger

Mitglied
Nick1111 schrieb:
Ich habe in meinem Filter ein Hauptfilterelement mit Aktivkohle und ein Schwammfilterelement. Das Hauptfilterelement habe ich raus gemacht.

Jetzt bin ich völlig verwirrt.... Aber dein Filter läuft zumindest zur Umwälzung noch, ja? Wenn ja, ist jetzt noch irgendwas im Filter, was 'filtert' oder dient der Filter jetzt tatsächlich nurnoch der Umwälzung?

Und bitte nochmal - hast du bei deinen täglichen Wasserwechselaktionen auch den Filter mit gereinigt oder nicht?

Bitte beantworte doch alle Fragen, die dir gestellt werden und nicht immer partiell irgendwie. Sonst brauchst dich am Ende auch nicht wundern, wenn dir keiner mehr helfen will :wink:
 
Hi,

black-avenger schrieb:
Nick1111 schrieb:
Ich habe in meinem Filter ein Hauptfilterelement mit Aktivkohle und ein Schwammfilterelement. Das Hauptfilterelement habe ich raus gemacht.

Und bitte nochmal - hast du bei deinen täglichen Wasserwechselaktionen auch den Filter mit gereinigt oder nicht?

Das ist doch völlig unerheblich.
Bei dem Krankheitsbild spielt das überhaupt keine Rolle.

Tschö
Martin
 

black-avenger

Mitglied
Martin Krüger schrieb:
Das ist doch völlig unerheblich.
Bei dem Krankheitsbild spielt das überhaupt keine Rolle.

Tschö
Martin

Nebst den Guppys mit Flossenfäule und Pilzbefall ist ihm noch ein männlicher Guppy ohne äußere Symptome gestorben, sofern ich mich nicht absolut verlesen habe. Zudem hat er wohl aufgrund defektem Test keine Möglichkeit Nitrat & Nitrit zu bestimmen.

Vor dem Hintergrund halte ich es doch für wissenswert, ob nicht auch möglicherweise die Nitratation gestört ist und das möglicherweise falschem Filter-Reinigungsverhalten geschuldet ist.
 
Hi,

black-avenger schrieb:
Martin Krüger schrieb:
Das ist doch völlig unerheblich.
Bei dem Krankheitsbild spielt das überhaupt keine Rolle.

Tschö
Martin

Nebst den Guppys mit Flossenfäule und Pilzbefall ist ihm noch ein männlicher Guppy ohne äußere Symptome gestorben, sofern ich mich nicht absolut verlesen habe. Zudem hat er wohl aufgrund defektem Test keine Möglichkeit Nitrat & Nitrit zu bestimmen.

Vor dem Hintergrund halte ich es doch für wissenswert, ob nicht auch möglicherweise die Nitratation gestört ist und das möglicherweise falschem Filter-Reinigungsverhalten geschuldet ist.

Ja und?
Eine Filterreinigung hat nichts mit einem Wasserwechsel zu tun.
Ob man nun beides gleichzeitig macht ist völlig unerheblich.
Nitrat ist in dem Zusammenhang völlig belanglos.
Nitrit ist kein Beschleuniger für Pilzinfektionen.
Da ist es sogar ratsam das Becken zu entkeimen, inklusive Filterreinigung.

Tschö
Martin
 
Zum Filter:

Der Filter läuft auch zur Entkeimung, bloß halt nur ein dünner Schwamm. Ja, ich reinige den Schwamm, aber nicht zu viel, wegen den Bakterien. Also ich drücke ihn nicht so weit aus, bis klares Wasser raus kommt.
 

black-avenger

Mitglied
Martin Krüger schrieb:
Ja und?
Eine Filterreinigung hat nichts mit einem Wasserwechsel zu tun.
Ob man nun beides gleichzeitig macht ist völlig unerheblich.
Nitrat ist in dem Zusammenhang völlig belanglos.
Nitrit ist kein Beschleuniger für Pilzinfektionen.
Da ist es sogar ratsam das Becken zu entkeimen, inklusive Filterreinigung.

Tschö
Martin

Natürlich ist Nitrit kein Beschleuniger für Pilzinfektionen, das habe ich auch nirgendwo geschrieben. Was ich geschrieben habe ist, dass ich das wissen möchte aufgrund eines toten Guppys ohne äußere Symptome. Zumindest habe ich für diesen Todesfall nichts von wegen abgefaulte Flosse, oder Pilzbefall gelesen.
 
Ich weiß. Was willst du mir jetzt damit sagen? Eigentlich wollte ich jetzt nur wissen, ob ich Nitrat bzw. Nitritsenkungsmittel reingeben soll oder halt nicht.
 
Oben