Erst Trächtige Amano Garnele // Tipps zu Zucht ?!?

Hey

Ich möchte euch hier mal ein bisschen asuquetschen , was ihr für mich an Tipps parat habt zu Amano Zucht.

Ich habe in den letzten Wochen beobachtet das eine meiner Granelen sehr dick ist und im unteren Bereich was braun/schwarzes hat. Weil ich im moment nicht viel Zeit habe bin ich letztes We mir die Garni mal genauer angesehen, udn konnte viele kleine Eier erkennen.
Mir wurde das auch im Forum bestätigt: http://www.aquaristik-live.de/viewtopic.php?t=61623

Jetzt habe ich shcon geguckt zum Thema Zucht und habe mir ein Becken geholt wo die trächtige Garnele im Moment drinnen sitzt.
Das Becken ist im Moment nur mit Heizstab und Belüftung betrieben.

Mein Problem ist das ich möglichst Meersalz nehmen möchte, weil das um einiges hochwertiger las normales Salz ist. Ich möchte aber keine 8 € für 2 kg Salz ausgeben. Weil das die Mindestmenge im Laden ist wollte ich fragen ob mir jemand schnellstmöcglichst 0,5 KG Meersalz schicken könnte.(Nartürlich eggen Bezahlung).

Könnt mir ja noch Tipps geben wenn ihr was habt.

Weiss nicht ob das wichtig ist und jemanden interessiert;):
Die eier sind klar erkennbar und sind meiner NAsicht auch shcon größer geworden. Die Eier bewegen sich immer mehr bei den Bewegungen der Garnele. Saßem vorher mehr zzusammen und haben sich nicht so viel bewegt. Öfter bewegt sich mal ein Ei in Richtung Bauchraum und faällt dann wieder ab.

Danke schon mal im Vorraus

MFG Black Hawk :twisted:
 

Anhänge

  • CIMG1531.JPG
    CIMG1531.JPG
    78,4 KB · Aufrufe: 157


Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
was ich schon gelesen habe, Du solltest bei den Laven keinen Ausströmer im Becken haben, da sie sonst Luft unter den Panzer bekommen und dann an der Oberfläche sterben.
Du solltest also ein gut eingelaufenes Becken mit vielen schönen grünen Algen haben die Sauerstoff produzieren.

Grüßle Wolf
 
Hallo

Die amano zucht ist nicht ganz einfach aber es ist machbar. Ich züchte seit 2 jahren die garnelen.

Zur aufzucht der junge sollte man ein 54 liter aqua verwenden da es bis zu 1000 und mehr jungtiere geben kann.

Das becken sollte gut eingelaufen sein so das man algen an den scheiben sehen kann damit sich die frisch geschlüpften larven auch von was ernähren können. Denn ist flüssiges futter auch eine gute idee.

Ich würde auch schon ein 2 kilo packet meersalz kaufen da auch teilwasserwechsel gemacht werden muss und es hat sich bei mir bewährt 25g salz auf einen liter wasser.

Bei mir ist die überlebensrate auf diesen wege eigenltlich sehr hoch .

Liebe grüße Ann-kathrin
 
Hey


Hab ja die Garnele in enm seperaten Becken, und wenn die larven da sinnd wollte ich die garnele raus fangen, und das becken langsam aufsalzen, so ahbe ich ich das jedenfalls gelesen. mit den algen, die bilden sich ja soweiso irgendwann und die kleinen können/sollten am anfnag mit flüssigem planktonkonzentrat gefüttert werden.

Soll ich das lieber so machen, ist ja die einfachste mthode weil ich jetzt kein 3 tes becken habe zum einlaufen lassen. könnte ne 1,5 l flasche nehmen und da meerwasser ansetzen und wenn algen da sind die ins andere becken stzen?---- :?

MFG Black Hawk :twisted:
 
Hallo

Haben genauso angefangen die garnele ins extra becken und nach dem die larven geschlüpft sie die mutter raus und ordentlich aufgesaltzen. Sollte eigentlich auch gehen. Da würde ich dir noch raten haben wir so gemacht spirulina tebletten zerstossen und mit wasser gut verrühren. Das dann ins becken geben. Das wasser verfärbt sich leicht grün. Das ist aber nicht weiter schlimm das wird auch wieder klar wenn man einen kleinen filter benutzt.

Liebe grüße ANn-Kathrin
 

mausilibaer

Mitglied
Hallo,

mich wunderts, daß hier noch nicht auf diese Seite verwiesen worden ist.

@Ann-Kathrin: Irgendwann demnächst möchte ich mich auch gerne an die Zucht dieser Tiere heranwagen und nachdem du ja schon recht erfolgreich warst würde mich schon interessieren, ob denn die Vorschläge im o.a. Link denn so passen oder ob du dazu andere Ratschläge parat hast.


Edit: Jetzt wurde ja doch noch diese Seite erwähnt, war doch zu langsam
d010.gif
 


Hallo ihr lieben.

Nach dem bericht von der oben genannten seite ist eine sehr gute und ausführliche beschreibung. So in der art machen wir es auch nicht genau so aber fast. Aber ich denke das ist eine gute informations seite nach der man es testen kann.

Liebe grüße Ann-Kathrin
 
Hey

Hab mir heute Liquizell und Meersalt geholt. 2 kg = 10€ , es ist Tropic Marib, denke mal das das für den preis ein gutes Produkt ist.

Sollte ich vielleicht einen Tropfen Liqizell ins Becken geben um Algenwuchs zu haben? Im Moment hab ich noch keine einzogen Algen und das Becken steht auch nicht im Sonnenlicht, vielleicht kann ich damit Algenwuchs beschleunigen, weil ja Algen zum Auwachsen dringen notwendig sind.

Der Zucht bericht hat auch mir sehr zugesagt (danke:)) weshalb ich auch heute liquizell gekauft habe.

Meine Wasssertemperatur liegt jetzt zwischen konstanten 24-25°C.

MFG Black Hawk :twisted:
 
Hey Leute
Gute Nachrichten:)
Ich ahbe heute den ersten Nachwuchs im Becken sichten könne. Es waren Kommastriche mit einem kleinem Punkt ab und zu bewgte er sich auch.
Laut den Berichten ist bdas erste geschlüpfte Nachwuchs. Die garnele hat aber noch die Bauchtaschen voll mit Eiern, ich denke mal das sie einfach ein paar verloren hat.

Wird denk ich nicht mehr lange dauern bis alle da sind:))))))))))

Ich halte euch auf jedenfall auf dem laufenden

MFG Black Hawk :twisted:
 


Oben