Liebes Forum,
ich habe seit ca. drei Wochen sechs Dario Dario in einem gut eingefahrenen und dicht bewachsenen 50l Becken mit Garnelen und fünf Rest-Rasboras. Nun habe ich heute bemerkt, dass die Fresslust etwas gehemmt ist. Bei genauerem Hinsehen (Die Fische sind nur ca. 2 cm lang), habe ich bei mindestens einem Weibchen den Eindruck, es könnte ein leichter grauer Schimmer an einigen Stellen am Kopf liegen. Zudem ist offensichtliches leichtes Flossenklemmen zu beobachten bei dem Tier. Drei andere haben sich eben in eine Ecke zum Balzen verzogen.
Beim Händler sind die Fische fit, ich war am Dienstag noch da und habe die Tubifex, die er auch füttert, geholt. Bei ihm stehen die Fische gut im gleichen Wasser.
Da ich nicht sofort gecheckt habe, dass es auch ein Infekt sein könnte, habe ich erstmal 20l Wasser gewechselt, da ich in den letzten Tagen erstmalig Tubifex gefüttert habe und vermutete, dass Wasser könnte etwas belastet sein. Filter läuft derzeit nicht in dem Becken. Erst nach dem Wasserwechsel habe ich den eingebildeten (?) weißen Schimmer entdeckt. Erlenzapfen sind neu im Wasser, etwas Seemandelbaumblätter auch.
Was würdet Ihr tun - abwarten oder behandeln? womit? Ich habe Bactopur und Furanol da.
das Weibchen:
ich habe seit ca. drei Wochen sechs Dario Dario in einem gut eingefahrenen und dicht bewachsenen 50l Becken mit Garnelen und fünf Rest-Rasboras. Nun habe ich heute bemerkt, dass die Fresslust etwas gehemmt ist. Bei genauerem Hinsehen (Die Fische sind nur ca. 2 cm lang), habe ich bei mindestens einem Weibchen den Eindruck, es könnte ein leichter grauer Schimmer an einigen Stellen am Kopf liegen. Zudem ist offensichtliches leichtes Flossenklemmen zu beobachten bei dem Tier. Drei andere haben sich eben in eine Ecke zum Balzen verzogen.
Beim Händler sind die Fische fit, ich war am Dienstag noch da und habe die Tubifex, die er auch füttert, geholt. Bei ihm stehen die Fische gut im gleichen Wasser.
Da ich nicht sofort gecheckt habe, dass es auch ein Infekt sein könnte, habe ich erstmal 20l Wasser gewechselt, da ich in den letzten Tagen erstmalig Tubifex gefüttert habe und vermutete, dass Wasser könnte etwas belastet sein. Filter läuft derzeit nicht in dem Becken. Erst nach dem Wasserwechsel habe ich den eingebildeten (?) weißen Schimmer entdeckt. Erlenzapfen sind neu im Wasser, etwas Seemandelbaumblätter auch.
Was würdet Ihr tun - abwarten oder behandeln? womit? Ich habe Bactopur und Furanol da.
Ebenso sind auch immer Hilfreich:
- Wie groß ist das Becken? --> 50l Standartbecken, derzeit ohne Filter
- Wie lange läuft es schon? --> über zwei Jahre, dichte Bepflanzung
- Welche Fische sind drin und wieviele? --> 6x dario dario und 5x "Rasbora-Reste", einige wenige Bienengarnelen
- Wie ist es eingerichtet? --> Kiesschicht, feinfiedrige Pflanzen (Nixkraut, Farn, anubias), Tontopf, Schatzkiste
- Wie oft wird Wasser gewechselt? --> etwa ein Mal pro Woche 10 l
- Wurden in den letzten Wochen Änderungen am Aquarium vorgenommen? --> Fütterung mit lebendem Tubifex, das schlecht gefressen wurde, daher habe ich möglicherweise gesunkenen Apetit erst heute bemerkt (Artemianauplien wurden bisher verputzt wie nix)
- Wurden in den letzten Wochen neue Pflanzen oder Fische eingesetzt? --> die betroffenen Dario Dario
- Was wird gefüttert? --> fast nur Lebendfutter, Frostfutter mögen sie nicht: Artemia, Microwürmchen, Tubifex
- Verhält sich der Fisch ungewöhnlich? geringer Apetit, leichtes Flossenklemmen
- Sind nur Fische einer Art oder mehrere Arten betroffen? --> weiß nicht, die Rasboras sitzen im Dickicht und lassen sich nicht beobachten
das Weibchen: