Brauche schnelle Antwort, Corydoras habrosus hat offene Wund

Ich hatte ja eben einen Thread gestartet wegen meinem Sorgenkind, dem Mamorierten Zwergpanzerwels...

Ich habe ihr soeben im Becken kurz komplett sehen können und ihn daraufhin, man VERZEIHE mir es, in ein Glas mit AQ Wasser gemacht um es zu fotografieren...

Man sieht gut die Verletzung vor der oberen Flosse.

Jetzt die Frage, was soll ich mit ihm machen?

Warten bis es heilt, oder doch etwas Arzneimittelmäßiges?

Bitte um schnelle Antwort.

MfG Pantherinae

 
Moin.

Erstmal würde ich den Fisch wieder in das Aquarium setzen (vorrausgesetzt, da ist kein Vieh drin, was den Cory so zugerichtet hat). Dann würde ich mal einen Wasserwechsel machen, um die Keimdichte zu reduzieren, und danach Seemandelbaumbllätter und/oder Erlenzapfen ins Wasser einbringen, die wirken antibakteriell. Und dann beobachten...
 
Nee das iss ja das Quarantänebecken... Momentaner Besatz:
1x Corydoras habrosus
2x Corydoras pygmaeus
2x Otocinclus vittatus 1.1

Denkst du das heilt wieder? Er nimmt ja auch kein Futter...
 
Moin.

Im Wasserglas kannst du ihn wohl kaum lassen, oder? Dann setz ihn halt in ein Quarantänebecken. Ist bei einer Behandlung mit Seemandelblättern und Erlenzapfen garnicht schlecht, wenn das AQ nicht so groß ist.
Warum war er da überhaupt drin mit den anderen Fischen, waren die Krank?

Keine Ahnung ob der wieder wird. Ich würde ihm eine Chance geben, wenn sich die Wunde nicht entzündet oder verpilzt.
 
Alle die im Quarantänebecken sind, sind Neuzugänge.

Um Gottes Willen natürlich ist der nach dem Fotografieren schon wieder rein gekommen :shock:
 
Moin,

dann ist ja gut. Dann behandel ihn mal im Quarantänebecken. Und beobachte die Wunde.

Es ist wohl auch sinnvoll, ihn sobald wie möglich zu seinen Artgenossen ins andere Becken zu setzen. Da er als Schwarmfisch wahrscheinlich alleine ziemlich gestresst sein wird.

So würde ich es machen.
 
Vergess die Seemandelbaumblätter und/oder Erlenzapfen nicht.
Du kannst auch die Erlenzapfen aufbrühen und diesen Tee dann ins Becken schütten (vorher abkühlen lassen).
 
Hi Pantheriane,

der Fisch auf dem Bild ist auch ein Corydoras pygmaeus. Nur zur Richtigstellung.

Ansonsten tägliche große Wasserwechsel im Quarantänebecken, reichhaltiges Futter (möglichst Lebenfutter) da er recht dürr wirkt und zur Erholung Energie bruacht und wie schon geschrieben möglichst Zusätze die antibakteriell wirken. Und dann Daumen drücken.

Lieben Gruß,
Katja
 
Ja, großen Dank an euch, aber letztendlich hat es nichts mehr geholfen. :(

Nach dem Wasserwechsel ist er ca. 10 Minuten rumgeturnt doch irgendwann Verließ ihn die Kraft und er lag diesmal total KO am Boden in Seitenlage...

Als ich ihn rausfischen wollte um zum Nachbarn (Koifreak) zu gehen um ihn mit Anästhetikum zu betäuben war er schon tot, es kam keine Regung mehr...

Tut mir echt leid um den Kleinen :(
Haben ihn dann trotzdem noch in nen Eimer mit ner Überdosis Anästhetikum gelegt, nur zur Sicherheit...

Aber euch trotzdem Danke...

MfG Pantherinae
 
Oben