Betta persephone pagoh im Schwarzwasser

May

Mitglied
Hi,

die letzte Kontamination liegt schon zu lange zurück. :p Aber wer weiß, wenn der Wurm erst einmal drin ist...

Ich hadere noch mit mir, ob ich die Larven einmal rausnehmen und separat aufziehen will. Für eine größere Gruppe bräuchte ich nur auch ein größeres Hälterungsbecken. Ein leeres 60x30x30 steht noch im Keller. Das war eigentlich für meine Hoplisomas gedacht zum Nachziehen. Aber bis ich da mal in die Gänge komme.

Gruß Astrid
 

May

Mitglied
Hallo zusammen,

hier hat sich am Status Quo noch nichts geändert. Das eine Männchen baut fleißig Schaumnester und hat auch Eier drin (oder drunter) und sein Weibchen vertreibt die anderen rund ums Döschen. Ab und zu sehe ich mal eine Larve, aber die sind dann auch genauso schnell wieder weg.
1000097319.jpg
Das Weibchen sieht etwas gerupft aus, die alte Randalenudel.
1000097315.jpg

Die anderen beiden:
1000097314.jpg

1000097316.jpg
Da merkt man, warum Laubkampffische so heißen. Die Laubdecke im Becken wächst stetig und es ist total interessant zu beobachten wie sie darin leben. Da dienen einzelne Blätter als Höhle und Revierabgrenzung. Schaut man ins Becken sieht man erstmal nichts. Wenn es dann Futter gibt, kommen die alle aus der Laubschicht gekrochen.

Gruß Astrid
 

May

Mitglied
Hi,

die waren gestern tatsächlich schon wieder weg. Ob ausgeflogen oder aufgefressen, weiß ich nicht.
Ich habe dann die Gelegenheit genutzt, bevor die wieder ein neues Nest bauen, um einen ordentlichen Wasserwechsel zu machen. Die Schwimmpflanzen habe ich dabei auch etwas ausgedünnt, die stapelten sich schon.

Vielleicht wird es ja endlich mal was.

Augenscheinlich wurde da schon längst was!
Nach dem Auffüllen die große Überraschung. Ein ziemlich großer Jungfisch schwamm plötzlich vorne an der Scheibe rum. o_O
Ich dachte erst ich hab was an den Augen, so schnell wie der da war, war er auch schon wieder weg. Schnell das Handy für Beweisfotos geholt und mich auf die Lauer gelegt. Es dauerte lange, aber schließlich tauchte er wieder auf.

Beweisfotos:
1000098578.jpg
1000098579.jpg

Der ist locker schon 2cm groß. o_O

Ihr glaubt gar nicht WIE gut mir das gerade nach dem Simplex-Drama tut. :D

Hier mal ein Eindruck vom Becken mit den Filmdöschen in den Ecken. Noch trüb vom Wasserwechsel.

1000098582.jpg

Der pH-Wert müsste so bei 6 und drunter liegen.

Gruß Astrid
 
Oben