Besatzfrage: Oberflächenfisch als Ergänzung

Hallo Forumseinwohner,

wir suchen für unser Becken noch ein paar Fische für den mittleren bis oberen Bereich.

Eckdaten:

Becken: 160L 1,00m x 0,4m x 0,45m

Wasser: GH9° KH7° PH7,2 Nitrat u. Nitrit nicht nachweisbar. Temp. 25°C

Gute Bepflanzung, Moorkienwurzeln und Lavagestein, Kies bis 3mm

Derzeitiger Besatz:

- Zehn moosgrüne Sumatrabarben
- Zehn Dornaugen

Was meint ihr, welche Fische passen noch dazu?
Da Barben und Dornaugen den unteren Bereich nutzen, wäre ein Oberflächenfisch angebracht.

Wir hatten schon an zehn Zebrabärblinge gedacht, aber ich hätte gerne noch ein paar Alternativen, möglichst etwas Farbenfrohes, und besser nicht zu ruhebedürftig, die Barben machen schon ganz nett Action... :lol:

Besten Dank und viele Grüße

Torsten
 
Torsten schrieb:
Wir hatten schon an zehn Zebrabärblinge gedacht, aber ich hätte gerne noch ein paar Alternativen, möglichst etwas Farbenfrohes, und besser nicht zu ruhebedürftig, die Barben machen schon ganz nett Action... :lol:

wenn du action willst, dann nehm die zebrabärblinge...
 
Hallo,

Also die Zebrabärblinge zusammen mit dem Sumatras wäre schon sehr gewagt, beide Arten können ganz schön zickig werden.

Ich würd lieber eine Labyrinter Arte nehmen, Zwergfadenfische, Zwergguramis oder Makropoden z.B. ... ich hab jetzt nicht nach den WW geschaut, aber ich meine das müsste hinhauen, die Makropoden auf jeden Fall.
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Antworten.

Fadenfische und Sumatrabarben?
Hm... ich weiss nicht, da hab ich Sorge, dass die Barben echt viel Spaß an deren Flossen haben. :|

Zitat Zierfischverzeichnis:
...
Sie sollten nicht mit rauflustigen Fischen (z. B. Cichliden) oder Sumatrabarben vergesellschaftet werden, da diese die schönen langen Flossen und fadenförmige Bauchflossen anknabbern, was zu schmerzhaften Verletzungen führt.

Naja, oder vielleicht ein paar Salmler? Kommen zwar von einem anderen Kontinent, aber so eng sehen wir das nicht.

Was meint ihr zu ein paar Roten vom Rio (so fünf...) oder zehn Rotflossensalmlern?

Viele Grüße

Torsten
 
Oben