Aquarium abdichten?

Hallo ihr liebern, ich habe heute ein Aquarium bekommen, in dem vorher ein Nager gewohnt hat. Habe es auch schon total sauber aber ich musste feststellen, dass das Silikon abgenagt wurde an einigen Seiten.
Glaubt ihr, ich kann es mit Silikon wieder abdichten?
Brauche ich da ein spezielles Silikon?
Bitte um Antwort.
 


Hallo,

wie groß ist denn das Aquarium? Ist es wirklich undicht? An wieviel Stellen?

Es gibt spezielles Aquariensilikon.
 
Ich befürchte an allen vier Seiten. Aber ob es undicht ist weiß ich nicht. Ich möchte nur kein Risiko eingehen. aber an einer Stelle ist es ziemlich sicher undicht. Es wäre nur sehr schade es weg zu tun, denn es ist ohne Kratzer und würde super in mein Zimmer passen.
 
JonasH schrieb:
Oh sorry das AQ ist 80*35*40


Moin

kauf Dir ein neues Becken. kosten in der größe unter 30€ (jedenfalls bei uns in der Nähe)
Sonst mußte Du das silikon sauber entfernen und dann neu verkleben. Wichtig: KEIN neues Silikon auf das alte Silikon auftragen, das hält nicht bzw würde ich nicht drauf vertrauen
 
moin

ich habe es mal bei einem kleinen 12L Kasten gemacht. Nach 48 Stunden aushärten dichtete es nicht richtig ab.
Erst nachdem ich alles sauber entfernt hatte, funktionierte es.... Bis meine Nichte es runtergeschmissen hat.... :mrgreen:
 


Ok heißt das, ich muss einfach innen das Silikon abkratzen (die Scheiben kleben ja dann noch zusammen ) und dann da das Aquariensilikon hinkleben?
 

mausilibaer

Mitglied
Hallo Jonas,

der beste Vorschlag ist der vom Fabian:
kauf Dir ein neues Becken. kosten in der größe unter 30€
Du hast Garantie auf Dichtigkeit, sparst dir einen Haufen Arbeit, hast ein neues Becken ohne Kratzer (denke mal, daß nach der Nagetierinvasion das Becken dementsprechend aussieht) und ausserdem gibt es das Aquariensilikon auch nicht umsonst.
 
Ich würds auch nicht machen... Spezielles Aquariensilikon kostet auch schon mindestens 10 Euro. Normales kannst du nicht nehmen, da dieses nicht lebensmittelecht ist, d.h. es gibt Stoffe ans Wasser ab die schädlich sind! Ausserdem hat glaub ich Aquariensilikon bessere Festigkeits Eigenschaften in Bezug auf die nicht unerhebliche Belastung durch den Wasserdruck in so einem Becken.

Wie schon gesagt wurde reicht es auch nicht, auf die betroffenen Stellen nur etwas Silikon zu geben, das Becken sollte wenn schon gereinigt und komplett neu verklebt werden! Da aber wie schon erwähnt wurde ein solches Becken neu ab 30 Euro zu haben ist (bei uns hier in der Nähe ca. 36 Euro bei Deh-ner Zoo), rentiert es sich sicher nicht zum Glasbauer zu gehen. Als Unerfahrener würde ich es auch nicht selber machen...

Wie du schon sagtest:
Ich möchte nur kein Risiko eingehen.
Dann kauf ein neues Becken! So sparst du vielleicht wegen 25 Euro rum (Silikon anstatt neues Becken) und riskierst ne mords Sauerei zu Hause. 80x35x40 sind immerhin 112 Liter und wenn die sich in Abwesenheit in der Wohnung verteilen, wandeln sich die am falschen Ende gesparten 25 Euro schnell in mehrere hundert oder tausend Euro Schaden... Wie ich lese bist du 18 und wohnst sicher noch bei den Eltern? Die haben da sicher ihre Freude daran...
 
Hallo,

mal ganz abgesehen von den bereits gebrachten Argumenten, kann ich mir vorstellen, dass die Nager auch schon kleine Kratzer in die Aquarienscheibe gemacht haben. So war es zumindest bei dem Meerschweinchen-Becken meiner Cousine.
Aus den Kratzern bekommst du Dreck und Algen schlecht raus und das sieht dann bereits nach kurzer Zeit unschön aus.
 
Also preislich ist das mit dem Aquariensilikon kein Problem, da mein Vater mir welches mitgebracht hat. Kann ich es denn so machen, dass ich das alte Silikon wegmache und durch neues ersetze?
 
Hallo Jonas,

wenn du dir die Mühe machen willst, kann dich eh keiner davon abhalten. ;)
Soweit ich weiß, sollte das alte Silikon restlos entfernt werden und das alleine ist schon mühsam. Die Garantie, dass es dann nach dem Neuverkleben wirklich dicht ist, kann dir keiner geben, vor allem, wenn man das vorher noch nie gemacht hat. Probier es aus, ich hoffe, du hast einen Raum, wo du unproblematisch testen kannst, ob es dicht ist; sprich, der auch dafür geeignet ist, entsprechende Wassermengen auf dem Boden auszuhalten...

Ich hätte diese Möglichkeiten nicht und würde daher lieber einen neuen Glaskasten kaufen, auf den ich dann auch eine Herstellergarantie habe. Für das alte AQ findet sich sicher auch so noch eine Verwendungsmöglichkeit. ;)
 
Wenn das Silikon ab ist, sind dann die Scheiben auseinander? Weil die sind doch mit so einem anderen Zeuv verklebt und das ist überall noch in orenung habe ich eben geprüft. das Silikon soll doch diesen Kleber nur schützen oder nicht? Wenn ich das entferne und neues Silikon anbringe, müsste das doch funktionieren.
 
Moin

die Scheiben sind mit Silikon verklebt. Das ganze AQ wird nur mit Silikon verklebt und nicht mit anderen Klebstoffen.
Deswegen mußt Du das komplette AQ ZERLEGEN und neu zusammen kleben. Das wird sicher nicht einfach, wen Du es noch nie gemacht hast.
Geb die 30€ aus und Du hast keine Probleme ;)
 
Hi Jonas,

nur zur Sicherheit, lass es mal ein paar Tage befüllt stehen, wenigstens länger als 1 Tag. Wenn es dann immer noch dicht sein sollte, versuchs halt, wohl wäre mir dabei nicht, einfach weil ich nicht wüßte, ob es einer Dauerbelastung standhält, wenn das Silikon schon angefressen ist.
Es kann gutgehen, muss es aber nicht. Und bei einem Aquarium mit über 100l Wasser wäre mir eine 50:50-Chance eindeutig ein zu hohes Risiko.
 
Hallo nochmal Jonas,

du hast zu diesem ehemaligen Nagerkäfig jetzt eigentlich nur negatives Feedback erhalten. Willst du nicht einfach mal drauf hören und dir was neues kaufen, bevor du deinen Bodenbelag wässerst?
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Hallo,

nun lasst ihm doch seinen Willen :autsch:
Von "unserer" Seite wurden genug Ratschläge/Hinweise/Tipps gegeben.
Wir müssen ja nicht, im Fall der Fälle, bei ihm wischen :mrgreen:

Gruss Heiko
 


Oben