Altes AQ NEU einfahren - Probleme

Folgendes Problem: Ich habe Schneckenegel in meinem 54l AQ. Nun möchte ich diese endlich aus meinem Becken raushaben und wollte daher diese neu einfahren.

Was soll ich machen/wie vorgehen? Zur Verfügung steht mir ein Aufzuchtbecken 12l was bereits seit einer Woche mit frischem Kies, Wasser und Pflanzen aufgefüllt wurde und etwas Schlamm aus dem Filter des 54l AQ. Aber das Becken wäre doch zu klein für Fische (10 Salmler, 1 Platy, 2 Dornaugen und Garnelen), oder?

Dann habe ich ein 1m Becken, dort sind noch Wasserschildkröten, diese gehen aber morgen in ein anderes Becken. Wie gründlich müsste ich das Becken reinigen bis es für die Fische ok ist? Oder ginge das überhaupt nicht? Könnte ich dieses Becken auch einfahren ohne Kies? Es soll ja nur vorübergehend sein, bis die Tiere wieder ins 54l AQ gehen.

Denn das Wasser aufbewahren, alles säubern, den Filter so lassen wie er ist und danach die Fische direkt wieder rein ginge doch nicht,oder?

Es wäre lieb wenn mir jemand dazu helfen könnte.
 


hi

Ich hab vor ein paar Tagen auch mein Becken neu gemacht, also alles raus, neuer kies rein, alles wieder rein.
Ich habs so gemacht:

1. Maurerwanne ausgewaschen und saubergeschrubbt, da war vorher Blumenerde drin

2. Wasser aus dem Becken + Fische + Heizstab + Luftsprudler in die Wanne (wenn du nen innenfilter hast, was ich denke, dann kannst du auch den mit reinsetzen und felstklemmen, anschalten)

3. Pflanzen in einen Eimer + Aquariumwasser

4. Becken leer machen

5. Das machen, was auch immer du tun willst (Kies raus, neuer rein?)

6. Becken halb mit Leitungswasser füllen (möglichst gut auf 25°C temperiert), Filter wieder reinbauen und schon mal mitlaufen lassen (also bei niedrigem Wasserstand den Filter reinlegen), Pflanzen + Aq. Wasser aus dem Eimer rein

7. Nach und nach Wasser aus der Wanne ins Becken zurück, Fische wieder umsetzen, gesamte Technik wieder an, Fertig!

Kannst dir Zeit lassen mit dem umbauen, den Fischen gehts gut in der Maurerwanne (ich hab eine mit ca. 80 Litern benutzt, da hatten alle Fische drin platz). Um den Tieren noch ein wenig den Stress zu nehmen, solltest du die Wanne abdunkeln, dann sind die Fische ruhiggestellt.

Auf keinen Fall den Filter auswaschen, sonst spülst du die guten Bakterien davon! (Besonders, wenn du den Boden austauschen willst)

Viel Spaß beim werkeln,

Markus
 
noch was:
Du kannst natürlich die Fische + Technik auch in das Meterbecken setzten, wenn es frei ist. Einfach Aquariumwasser ins leere Glasbecken, Filter+Heizstab+Fische dazu, wenn du ne Wurzel hast, dann die auch mit rein, Abdunkeln, fertig.
Kannst noch ein wenig mit Leitungswasser strecken, wenn das Aq.-wasser zu wenig ist fürs Meterbecken, außerdem ist dann für die Fische der Übergang zurück ins neue Becken (mit hälfte Leitungswasser) schonender.

Gruß
Markus
 
Vielen Dank für die Antworten! Das ist ja dann doch zum Glück einfacher als ich gedacht habe. Danke!!



Marzipankatze schrieb:
Am/Im filter werden die schneckenegel doch auch sein, und auch an den pflanzen und ebenso in den schnecken...oder?

Den Filter hatte ich letzte Woche bereits aussen gereinigt und natürlich einen Schneckenegel gefunden. Dananch habe ich eine Strumpfhose über den Filder gemacht, da kann doch nun kein Egel mehr raus - falls überhaupt noch einer drin wäre, oder??

Die Schnecken sind alle bereits im anderen Becken und bisher ohne Ausfall. Was ich mit den Pflanzen mache - gründlich reinigen, vielleicht mit heissem Wasser, in Salzwasser baden. Wenn die Pflanzen kaputt gehen dann müssen halt neue her. Bei 54l Becken geht es ja noch finanziell.
 


Oben