Absaugen

Hallo Freunde, ich habe eine Idee gehabt und wollte hier fragen, ob es schon jemand ausprobiert hat. Mein Aquarium (360ltr) steht im Wohnzimmer, das Bad (der nächste Abfluss) ist aber 20 m weit entfernt. In meinem Aquarium leben recht große Barsche, die wie ihr wisst sehr viel Dreck machen. Nun muss ich regelmäßig Mulm absaugen und Wasser wechseln.( das ist eine Schinderei, ca 5-10 Eimer) Meine Idee nun, ich möchte das mit einer Wasserpumpe tun :?: . Hat jemand damit Erfahrung :?: oder ist das technisch nicht machbar :?: Vielen Dank im Voraus.
 
Hallo,

also ich mach das ganze mit einem Schlauch.
Ich schliese den Schlauch kurz an den Wasserhahn der Badewanne an und lasse Wasser ins Becken laufen. Dann ziehe ich den Schlauch ab und werfe ihn einfach in die Wanne, nun wird das Wasser aus dem Aq gezogen. Geht ganz einfach und schnell. Müsste sonst auch 10-15 Eimer bei unserem 450 Liter Becken schleppen!
 
Hi,
technisch machbar, aber nicht sinnvoll. Du bekommst mit der Pumpe nicht gezielt den Dreck aus dem Becken. Ich würde das mit einem dickeren Schlauch und gegebenenfalls einer großen Mulmglocke machen.

Ich schliese den Schlauch kurz an den Wasserhahn der Badewanne an und lasse Wasser ins Becken laufen. Dann ziehe ich den Schlauch ab und werfe ihn einfach in die Wanne, nun wird das Wasser aus dem Aq gezogen.
Ich hänge ein Schlauchende ins Becken, am anderen saug ich kurz und dann läuft das :roll:
 
Hallo

@fks bei den anderen Becken mache ich das auch so, aber bei der Länge des Schlauches geht es nicht, zumal es sich um einen normalen Garten schlauch handelt, der bei Unterdruck zusammen fällt.
 
Hallo blaumanni99,

auch ich benutze einen normalen Gartenschlauch und starte genau wie schon "Mitras1975" sagte. Einfach an den Wasserhahn anschließen und aufdrehen und die Luft Richtung Becken herausdrücken, sobald keine Luft mehr drin ist, Hahn zu und Schlauch ab und schon fließt es in die Badewanne. Mein Schlauch ist gut 15m lang und passt auch an die größeren Mulmglocken.

Gruß
 
Hi,
Mitras1975 schrieb:
aber bei der Länge des Schlauches geht es nicht, zumal es sich um einen normalen Garten schlauch handelt, der bei Unterdruck zusammen fällt.
Hä? "Fällt zusammen"? Ist das so nen absolutes Labberding? Die verwende ich eh nicht. Die knicken zu schnell ab und das Gehuddel tu ich mir nicht an. Mal 10€ für nen einfacheren, dickwandigeren ausgeben und gut is...
 
Hallo zusammen, ich danke für euren Rat :lol: , werde also am WE gleich einmal ausprobieren ob es mit meinem Gartenschlauch und meiner Mulmglocke funktioniert. Vielen Dank und bye.
 
Hallo,

noch eine Variante die ich praktiziere (375 l).

Ich habe das In-Out-System von JBL (einige finden es rausgeschmissenes Geld, was ich aber hier nicht hören will, da ich nur eine Rat geben und nicht bekehrt werden will). Damit kann man durch eine Wasserstrahlpumpe sowohl Wasser absaugen als auch nach Umstellen reinpumpen. So dauert ein reiner Wasserwechsel nur wenig Mühe und viel weniger Zeit. Zum Mulmansaugen ist zwar auch ein Ding zum Aufstecken dabei, das funktioniert aber nur bedingt, Daher mach ich es beim Mulm saugen so:

Ich hänge den Schlauch vom In-Out in einen Eimer mit einem normalen Ansaugsieb vorn drauf und sauge ab. In den Eimer sauge ich wiederum den Mulm mit einem anderen Mulmsauger der einfach besser geht (einer mit so einem ovalen Rohr, gibts in jedem Laden). Der grobe Dreck sammelt sich im Eimer, der feine direkt in der Badewanne. Eimer am Ende auslehren und gut ist.

MFG Punk
 
Oben