200l Becken, Besatz

Hallo, ich bin der Neue hier. :D

Ich hätte mal ein paar Fragen zu meinem Becken. Nachdem ich es von einem Bekannten übernommen habe, herrschte darin noch ziemliche "Artenvielfalt"(14 Arten von Fischen). Durch Abgabe und den natürlichen Weg des Lebens habe ich noch folgende Fische im Becken:

Zebrabärblinge (ca.10)
Black Mollys (6)
Metallpanzerwelse (8)
Antennwelse (4)
Neons (ca. 12)

Nun die Fragen. :D
Wäre der Besatz so in Ordnung? Von der Herkunft her stechen ja nur die Zebrabärblinge heraus.
Da ich die Rüsselbarben und die Skalare abgegeben habe, frage ich mich nun ob es sinnig wäre noch eine Art dazu zu tun, die den Mollynachwuchs "in Grenzen hält".
Empfehlungen? Oder lieber den Besatz so lassen und versuchen den Nachwuchs abzugeben?

Vielen Dank schon mal.
Grüße
Mike
 


Hallo,

ich würde dir empfehlen, eventuell ein Bundbarschpaar
oder eine kleine gruppe Kongo Salmler dazuzusetzen,
so habe ich es geschafft, meinen Platy und Molly
Bestand im zaum zu halten :) du musst dich aber
erkunden ob diese arten in dein aqarium passen ! :fisch:
( Pflanzen, Einrichtung, strömungsverhältnisse)

LG Lena
 
Ich hoffe die (Zwerg-) Buntbarsche kommen sich nicht mit den Welsen in die Quere...

Die Kongosalmler werde ich wohl bleiben lassen, sonst habe ich ja neben den Neons und den Guppys noch einen Trupp in der Mitte des Beckens...

Gibts auch noch eine passende Art für die obere Wasserregion? Hab schon den halben Aquariumguide durch. :mrgreen:
 
Meine Schmetterlings-Bundbarsche sind (bis jetz) noch keinem meiner anderen Fische in die Quere gekommen, ich habe selbst eine gruppe Antennenwelse :)
In der oberen zone habe ich eine Gruppe Platys aller arten, die sich heiter vermehren, wenn du ein pärrchen von denen hast
sind es in einem halben über 30 :D
LG
Lena
 
Wenn sie dir gefallen, kann ich gepunktete Schwielenwelse empfehlen.
[album]1884[/album]
Hier hinter dem Frosch zu sehn.

Sind leicht zu halten, aber recht lebhaft. Die zerstören bei mir alle Nachwuchswünsche der Mollys.
 
Hi,

erstmal danke für deine Antwort. Habe ja jetzt Guppy-Nachwuchs. Mal sehen wieviele durchkommen. Außerdem habe ich ja eher an oberflächenorientierte Tiere gedacht. Welse habe ich genügend.

Was anderes. Sind die Schwielenwelse nicht eher für größere Becken geeignet? Meine da mal was von mindestens 300l gelesen zu haben. Die werden ja auch anständig groß...

Aber danke für deine (eure) Bemühungen.

Gruß,
Mike
 
Hi Mike,

ja eigentlich fast alle Arten von Schwielenwelsen werden zu groß. Die die ich meine sind die Gepunkteten, die ab etwa 100l gehalten werden können. Link

Würd sie aber vom Lebensraum auch eher Unten-Mitte einordnen.
Achtung: nicht mit gemahlten Schwielenwelsen verwechseln, die brauchen Becken ab 120 cm Länge!
 




Oben