Aquarium gestartet - was soll drinn schwimmen?

Pescadora

Mitglied
Achja meine Ansaugdüse hat jetzt einen wunderhübschen Strumpf drumherum. Habe dafür extra eine Strumpfhose mit Netzmuster geopfert:D:D
 

Pescadora

Mitglied
Für die Flossensauger darf das Becken länger sein, dafür braucht es weniger an Höhe.
Ideal für Flossensauger ist eine kleine Strömungspumpe, die über die Kiesel gelenkt wird.
Hallo!
Ja ich habe es gelesen. Aber es gibt eine kleinere Art die bereits ab 60 Kantenlänge gehalten werden kann. Und es ist mir klar dass das immer das Mindestmaß ist.
Der Borneo Flossensauger ( Pseudogastromyzon ctenocephalus)
Nachdem das Becken ja auch etwas Tiefer ist, dachte ich es würde vielleicht trotzdem passen. Hat jemand womöglich Erfahrung mit diesen Tieren?

Von Eheim habe ich gesehen dass es eine Strömungspumpe gibt die meinen Zweck perfekt erfüllt.
Danke!
 

Shai

Mitglied
Hey,
Pseudogastromyzon ctenocephalus

der dürfte zu den Aufwuchsfressern gehören und sollte eher in einem länger eingefahrenen Becken gepflegt werden, denn Aufwuchs und Microfauna muss sich erst einmal bilden. Artgerecht wären wohl viele glatte Steine und Kiesel zum ablutschen, gemäßigte Temperaturen und häufig auch eine gewisse Strömung.

Einfacher (und wohl auch recht widerstandsfähig gegen "höhere" Temperaturen) wäre wohl Sewellia Lineolata.
Die gehören zu den Fleischfressern. Glatte Oberflächen / Steine sollten aber für ne artgerechte Haltung auch nicht fehlen. Meine sitzen zu 90% auf den Steinen oder an der Scheibe, auf Holz hab ich die eigentlich noch nie gesehen, gelegentlich mal auf nem breiteren Blatt. Bei mir leben die mit etwas Strömung und bei 19-22 Grad.

Grüße,
Lars
 
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Hey,

Sind meine Schnecken inzwischen gesund angekommen? Wir wollen Bilder :D
 

Pescadora

Mitglied
Einfacher (und wohl auch recht widerstandsfähig gegen "höhere" Temperaturen) wäre wohl Sewellia Lineolata.
Hallo!
Ja danke für die Info. So schnell würde ich sowieso keine Fische reingeben.
Jetzt dürfen erst mal Schnecken und Garnelen das Glaskästchen für sich alleine beanspruchen.
Sind meine Schnecken inzwischen gesund angekommen? Wir wollen Bilder :D
Lieber Antonio, wie befürchtet sind sie immer noch unterwegs.
Ich hoffe sie halten durch!:eek:
Die Post von Deutschland nach Österreich braucht manchmal lange. Habe da keine guten Erfahrungen.:rolleyes:

Ich habe heute eine ganze Mannschaft an blauen Neocaridina gekauft. Und ich weiß nicht ob das möglich ist, aber von meinen ersten Kauf war ja eine ganz hübsche Türkise, die ist jetzt inzwischen auch blau? Oder bin ich blau?!? Oder ist es doch eine von den Neuen?
Keine Ahnung, leider sind von den heute geretteten “Filtergarnelen“ zwei leider gestorben.
Und diese neue oder doch alte Garnele sieht aus als hätte sie Eier mit.

Tja, so siehts aus, gute und weniger gute Nachrichten. Jetzt hoffe ich mal stark dass die Schneckenpost morgen da ist, und nicht im Schneckentempo anmaschiert.
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

dass Garnelen sich häuten und das manchmal aussieht wie ne Tote, weißt Du oder? (Zumindest ist das bei den Amanos so.)

Vielleicht hattest Du ja Glück und es waren nur Häute.
 

Pescadora

Mitglied
Ja wirklich schade, vor allem weil ich die Türkise nicht mehr sehe, heute morgen war die noch Quitschfidel. Die kann sich doch nicht gehäutet haben und plötzlich blauer geworden sein?
 

Pescadora

Mitglied
Hallo!
Ich habe jetzt ja den Strumpf über den Filtereinlass gezogen und mit Gummiringerl abgedichtet. Weil ich aber etwas Überstand am Strumpf hatte sind die neuen Garnelen dort rein und nicht mehr rausgekommen.
Ich hatte gestern schon Panik dass wieder alle verschwinden, heute habe ich sie befreit. Da ist soviel Platz im Becken und die Dinger suchen sich immer die gefährlichen Ecken aus.
Jetzt wuseln wieder einige sichtbar im Becken. Leider veralgt es jetzt ziemlich und die Pflanzen haben auch schon besser ausgesehen.
Aber das weiße Zeug von der Wurzel löst sich langsam auf.
Ja so ist der momentane Stand.
 

Pescadora

Mitglied
Hey,

Sind meine Schnecken inzwischen gesund angekommen? Wir wollen Bilder :D
Hallo!
Endlich sind sie angekommen die Schneckis!
Und während andere Forianer froh sind zuviele Schnecken loszuwerden, habe ich schon sehnsüchtig auf die kleinen Scheißer gewartet.:D
Ich habe mir erst gar nicht getraut nachzuschauen ob sie die Woche im Paket überlebt haben.
Aber was soll ich sagen, hart wie Deutsche Eiche, sind auf dem ersten Blick alle wohlauf!
Lieber Antonio, danke nochmal und im Anschluss ein Bild.
Algen sind genug da, und ich hoffe dass es ihnen schmeckt bei mir.:p
 

Pescadora

Mitglied
Hallo!
Jetzt hat mich doch die Putzwut gepackt. Ich habe die Wurzel entfernt und in mühevoller Kleinarbeit geschabt, gebürstet, gespült und geschrubbt.
Ich weiß nicht ob ich sie nicht lieber draußen lassen soll.
Mal ein Frage in die Runde, was meint ihr?
Unten ein Bild ohne Wurzel:
Danke für euer Meinung!F44F7343-F48B-40D7-A19B-462686BB8F7B.jpeg
 

Pescadora

Mitglied
Ich habe überlegt die Wurzel zu zerteilen und dann im Becken einzeln dekorieren?
So ist es jetzt definitiv zu leer, Pflanzen braucht’s auch noch. Ich werde jetzt den Tipp mit den Schwimmpflanzen folgen. Da habe ich hübsche gefunden ( Salvinia auriculata )
Die muss ich halt noch im Geschäft bekommen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Hallo!
Jetzt hat mich doch die Putzwut gepackt. Ich habe die Wurzel entfernt und in mühevoller Kleinarbeit geschabt, gebürstet, gespült und geschrubbt.
Ich weiß nicht ob ich sie nicht lieber draußen lassen soll.
Mal ein Frage in die Runde, was meint ihr?
Unten ein Bild ohne Wurzel:
Danke für euer Meinung!Anhang anzeigen 89634
Hallo,

Ich hätte das nicht gemacht. In der Einlaufphase sollte man das Becken weitesgehend einfach in Ruhe lassen. Man sagt nicht umsonst am besten Aquarium einrichten und erst nach 2 Monaten wieder rein schauen. Da laufen wichtige Prozesse ab die du rauszögerst wenn du da jetzt immer mit den Händen drin rum Fummelst. Gleichzeitig hast du deinen Garnelen und meinen Schnecken viel Futter weg genommen indem du den Bakterienrasen abgeschrubbt hast. Das ganze hätte sich innerhalb einer Woche von selbst erledigt.
 

DaniJeep

Mitglied
Huhu,
Ich als großer Holzfreund bin auf jeden Fall für die Wurzel! :)
Ich hätte Salvinia natans und könnte Dir was davon schicken, wenn Du möchtest!
VG
Dani
 

Pescadora

Mitglied
Hallo,

Ich hätte das nicht gemacht. In der Einlaufphase sollte man das Becken weitesgehend einfach in Ruhe lassen. Man sagt nicht umsonst am besten Aquarium einrichten und erst nach 2 Monaten wieder rein schauen. Da laufen wichtige Prozesse ab die du rauszögerst wenn du da jetzt immer mit den Händen drin rum Fummelst. Gleichzeitig hast du deinen Garnelen und meinen Schnecken viel Futter weg genommen indem du den Bakterienrasen abgeschrubbt hast. Das ganze hätte sich innerhalb einer Woche von selbst erledigt.
Hallo Antonio, im hinteren Bereich ist auch eine Wurzel. Und diese ist noch komplett voll mit all dem Zeugs.
Aber ich kann die Wurzel ja einfach auch wieder reinlegen. Die ist dann bestimmt schnell wieder zum abgrasen bereit.
Außerdem habe ich auch wieder frisch überbrühte Brennesseln und Eichenlaub ins Becken gegeben. Damit sie ja nicht hungern die Kleinen.;)
 
Oben