Pünktchenkrankheit-Behandlungsdauer?

Hi leute :D
brauche wieder euren Rat....

Hab vor kurzem die Pünktchenkrankheit im AQ gehabt.
Die behandlung mit JBL-Punktol war erfolgreich, nach 3 Tagen waren die Pünktchen weg.
Heute ist der 7 Tag...

Soll ich weiterhin die Medikamente benutzen?
Den Fischen gehts gut, essen und trinken :)

Ich will nicht unnötig Medikamente ins AQ rein schüttlen wenns nicht wircklich erforderlich ist!!!?

mfg
 
ich kipp schon seit samstag was rein und die gehen nicht wirklich weg ... meine fische die ich sam. neu reingetan habe haben jetzt auch schon welche sind aber nur ganz klein :(
 

Stinnes

Mitglied
@Leo: ich würde mich an die Hinweise in der Anleitung halten. Sagt Dies aus, jetzt zu stoppen würde ich auch aufhören. Trotzdem weiterhin sehr genau beobachten.

@Chrissi: warum kaufst du dir trotz Behandlung/Krankheit neue Fische?
 
In der Anleitung steht..... Dosierung am 1Tag...am 3Tag und
fals erforderlich am 5 und 7 Tag!

Dann wiederrum ein paar stätze drunter steht 15 Tage lang behandeln!!?????

erforderlich ist es nciht mehr da die Fische gesund sind und keine Pünktchen mehr haben!!!!
:shock:

Ich kann auch mit der Behandlung weiter machen aber wieso soll ich unnötig Medikamente(JBL-Punktol) benutzen.
 
weil ich ca 2std nachdem ich die fische reingetan habe gesehen habe das die pünktchen haben.. sonst hätt ich mir keine geholt.. kann se ja dann schlecht wieder zurückgeben :)
 
ihr benutzt doch malachitgrünoxalathaltige medikamente, oder???

korrigiert mich, aber hilft gegen die pünktchenkrankheit nicht auch eine wärmebehandlung oder kochsalzbad? soweit ich das weis soll das auch helfen wenn der befall nicht zu stark ist. korrigiert mich wenn ich da falsch liege!

WÄRMEBEHANDLUNG:

bei schwachem befall

bei weisspünktchenkrankheit das wasser pro stunde um 1 grad erhöhen, und das wasser ununterbrochen 10 tage lang bei 30 grad halten. wichtig ist das das wasser sauber und sauerstoffreich ist. genau aufpassen, bei ausfallerscheinungen die therapie abbrechen.

KOCHSALZBAD:

man nimmt zum beispiel einen eimer, füllt es mit wasser. dazu kommt salz, pro liter 10-15g kochsalz. ALLE fische aus dem becken darin unter beobachtung 20 minuten lang baden. und ganz wichtig ist das bad dann noch 2 mal je nach 48-72stunden zu wiederholen.
 
meine mama hatte noch von sera costapur da... hab das licht auch fast ganz aus nur ab und zu beim schaun an und sonst hab ich temp. auch hochgedreht... aber ich kann jetzt nicht wirklich sagen dass es besser geworden ist seit samstag .. bis auf das meine neuen fische das jetzt auch haben :)

aber zum glück is noch keiner draufgegangen
 
Ach....leute!!
zürck zum Thema :twisted:

Ich denke ich hör auf mit der Behandlung, den Fischen gehts gut!

Von euch kommt eh keine konkrete Antwort :cry:
 

JoKo

Mitglied
Leo schrieb:
Von euch kommt eh keine konkrete Antwort :cry:

Das liegt vielleicht daran, dass hier ständig immer wieder das selbe gefragt wird. Irgendwann hat man einfach keine Lust mehr zum Antworten. Ich selbst habe hier schon in mehreren Threads innerhalb von wenigen Wochen zum Thema genau diese Frage beantwortet...warum benutzt denn keiner die Suche?

Trotzdem hier noch mal die von mir schon mehrmals geschriebene Antwort:
ein paar Worte zu Ichtyo allgemein und zur Behandlung mit Kochsalz verbunden mit einer Temperaturerhöhung.

Ichtyo ist ganz grob vergleichbar mit einem Schnupfen beim Menschen. Die Erreger sind immer(!) im Wasser, genauso wie jeder Mensch die Erreger des Schnupfens mit sich trägt. Der Erreger sind Parasiten, eben die kleinen weissen Pünktchen die man dann am Fisch sieht, ca. 0.2 - 1mm gross.
Diese Parasiten warten sozusagen nur darauf, dass sie die Bedingunen für eine Massenvermehrung günstig sind. Auslöser kann auch nur Stress bei den Fischen sein, diese sind dann allgemein anfälliger für Krankheiten. Stress kann durch ein zu kleines Aquarium, durch einen Transport, durch einen unpassenden Besatz entstehen. Auch sonstige Mängel bei der Haltung können dazu beitragen dass sich der Erreger schlagartig vermehren kann.
Die Infektion läuft folgendermassen ab: der Erreger sucht sich einen Wirt (=Fisch) wo er sich in die Haut eingräbt und ernährt. Wenn dieses Stadium abgeschlossen ist (bis zu 20 Tage!), fällt der Erreger ab, teilt sich in bis zu 1000(!) neue Erreger die wiederum sich einen neuen Wirt suchen. Wenn diese innerhalb ca. 70Stunden keinen Wirt finden, sterben sie ab.

Laut allgemeiner Literaturmeinung ist die Bekämpfung des Erregers nur möglich, wenn er sich frei im Wasser befindet. Somit kann die Therapie bis zu 3 Wochen dauern bis sicher alle Erreger abgetötet sind.
Ich selbst habe mit der Behandlung mit Kochsalz gute Erfahrungen gemacht, nach wenigen Tagen waren die Punkte weg, keine Verluste bei den Fischen da ich schnell reagieren konnte. Aber: auch wenn keine Punkte mehr sichtbar sind, darf die Therapie nicht abgebrochen werden!
Die Temperatur sollte auf min. 30°C erhöht werden, besser noch 1-2K mehr, vorausgesetzt die Fische halten das ein paar Tage aus, fast alle tun das.
Problematischer ist der Einsatz von Salz wenn man Panzerwelse pfelgt, diese reagieren sensibel auf Salz im Wasser.

Eine gute Beschreibung der Therapie mit Kochsalz findet man hier:
http://www.rhusmann.de/aqua/salz.htm

Die Ausbreitung von Ichthyo ist vermeidbar und fast immer hat der Aquarianer dazu beigetragen!
Wer öfters Ichtyo im Aquarium hat, sollte nach der eigentlichen Ursache suchen und nicht nur das "Symptom" Ichtyo bekämpfen.
 
wenn ich es wissen würde würde ich es dir sagen ... wobei ich das durchziehen würde...


antibiotikum nimmst de doch auch durch auch wenns dir wieder gut geht :)
 
@JoKo was bringt mir jetzt Salz? Ihc hab doch mit Puntkol von JBL behandelt.....Wusste nicht dass auch Salz hilfreich ist.
Jetzt weiss ich das....Danke :D
Ich bin fertig mit der Behandlung, die Fische haben keine Pünktchen mehr!Deine Antwort bringt mich nicht weiter.....

@Chrissi danke hab doch wieder behandelt und werde es bis ende durchziehen :wink:
 
ok dort steht behandlung dauert bis zu 3Wochen!
Also deiner Meinung nach soll ich weiter machen und die Medikamente(JBL-Punktol) rein schütteln?
 
Hallo,
die Empfehlung eines Zierfischdoktors lautet, Punktol je nach Befall jeden 2 bzw 3ten Tag nach Anweisung dosieren und das dann mind. 5 bzw 6x. Ich dosiere dann immer abends bevor das Licht ausgeht, ansonsten bleibt alles so wie es ist. Kein Filter raus, kein Licht aus am Tag, keine höhere Temperatur.
Trotzdem kann man eine leichte Aufsalzung des Wassers machen. Man gibt 1 Eßl Tafelsalz ohne Jod auf 50l Aqinhalt. Diese Dosis ist auch für Corys kein Problem. Das Salz stärkt die Fischhaut und hilft den Parasiten schneller loszuwerden.
Von Temperaturerhöhung halte ich nicht viel, da die meisten Fische dadurch noch mehr gestresst werden. Unsere Prachtschmerlen haben uns das sehr übel genommen, trotz zusätzlichem Sprudelstein.
Nach der abgeschlossenen Medikamentenbehandlung kann man den Fischen noch was gutes tun indem man Ectol Cristal kauft. Es ist ein Spezialsalz, was die Heilung der geschwächten Fischhaut unterstützt und evtl. bakterielle Infektionen bekämpft, die oftmals mit Ichtyo einhergeht.
Viel Gück
Martina
 
Moin,

ich hatte selber Anfag des Jahres einen Befall.
Ich habe über einen Monat behandelt. Eingesetzt habe ich Punktol.

Nach 3 Tagen Behandlung kann es nicht vorbeisein.

Gruß
Holger
 
Ich hab auch mit Punkot behandelt...nach 3 Tagen waren die Punkte weg!!! Das heisst nicht dass ich dann sofort aufgehört hab.
7x-mal hab ich Punktol genutzt, wollte nicht unötig Medikamente benutzen. :wink:
 
Oben