240L AQ frage nach Einlaufphase und Ersatzbesatz

Conos

Mitglied
Hallo
smile.gif


gestern war es endlich so weit und wir haben uns an die Einrichtung gemacht.

Als Bodengrund haben wir uns schlussendlich für den Manadon Naturboden von JBL entschieden.
Das brachte zwar mit sich, dass wir 10 Stunden damit verbracht haben bei -4 Grad auf dem Balkon 50KG davon zu waschen wovon wir schlussendlich doch nur 35 KG brauchten aber naja, dafür sieht er gut aus und die Welse werden sich freuen was zum wühlen zu haben
smile.gif
.

Für die Hügel haben wir unter den noch 3L Vulcano Mineral drunter gepackt weil das wohl besser die Form halten soll.

Statt der CO2 Anlage versuchen wir jetzt erstmal mit CO2 Flüssigdünger und Düngekugeln unser Glück.

Habe jetzt an verschiedenen Stellen gelesen, dass man nach ein paar Tagen schon mit einem kleinen Besatz anfangen könnte statt 2 Wochen zu warten. Dachte daran am Samstag vielleicht schon mal 5-10 Garnelen einzusetzen wenn die Wasserwarte passen, oder wäre das zu früh?

Später sollen dann erstmal Guppys dazukommen, noch später dann Panzerwelse (Metall oder änliche).

Hier noch eine paar Bilder wie es aktuell aussieht.
AQ1.JPG AQ2.JPG AQ3.JPG

Gruß

Stefan
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

Es gibt kein flüssiges CO2. Falls du dieses Zeug von Easy Life meinst, das istvein Algizit, sonst nix.

Wieso musstet ihr den Bodengrund waschen? Istcdas nicht dieser ummantelte Kies?

Gruß
 

Conos

Mitglied
Nein es ist wie oben geschrieben "Manadon Naturboden" wenn du keine Schlammgrube haben möchtest sollte man das vorher waschen.

Nein "Dennerle Carbo Elixier Bio" , ohne den Giftstoff und ja es erzeugt Kohlenstoff. Bitte jetzt einen Glaubenskrieg anfangen :) Danke.
 

Ebs

Mitglied
Hallo Stefan,

Habe jetzt an verschiedenen Stellen gelesen, dass man nach ein paar Tagen schon mit einem kleinen Besatz anfangen könnte statt 2 Wochen zu warten. Dachte daran am Samstag vielleicht schon mal 5-10 Garnelen einzusetzen wenn die Wasserwarte passen, oder wäre das zu früh?

da hast du richtig gelesen und kannst das so machen: Von Anfang an langsam nach und nach besetzen und sparsam füttern. Dann haben die Filterbakterien Zeit und Gelegenheit, sich zu entwickeln und sich dem zunehmenden Besatz langsam anzupassen.

Habe selbst noch nie länger als einen Tag mit erstem Besatz gewartet und hatte noch nie ein Problem dadurch.

Gruß Ebs
 

Conos

Mitglied
Oki Prima :) Werde mir dann Ende der Woche die Wasserwerte anschauen und dann erstmal mit 5 kleinen Tieren starten und schauen wie es sich entwickelt.

Gruß
Stefan
 

fischolli

R.I.P.
Moin, ich will ganz bestimmt nicht einen Glaubenskrieg beginnen. Mich würde aber interessieren, wie das im Vergleich zur herkömmlichen Gasherstellung und Einbringung in s Wasser funktioniert und ob das genauso wirksam ist wie die bisher überall genutzte Methode. Dabei verstehe ich von Chemie viel zu wenig, um die blumigen Erklärungen von Dennerle als falsch oder richtig zu bewerten.

Vielleicht kann ja jemand anderes, z.B. dein Namensvetter, sofern er noch im Forum aktiv ist, etwas dazu sagen. Wenn das genauso effektiv ist wie die Gasmethode, wäre das eine echte Erleichterung.

Gruß
 

Conos

Mitglied
Habe viel positives gelesen aber auch von vielen "eingefleischten" Usern in Foren als hömopatischer Schwachsin abgetan worden. Deswegen meine Befürchtung eines "Glaubenskrieges" :).
Die Bio Variante gibt es glaube ich auch erste seit Anfang 2016.

Ich werde später mal berichten wie es bei mir anschlägt, läuft ja gerade einmal paar Tage damit nun :).

Gruß
Stefan
 

Kleki

Mitglied
Hallo Olli, hallo Stefan,
Dabei verstehe ich von Chemie viel zu wenig, um die blumigen Erklärungen von Dennerle als falsch oder richtig zu bewerten.
Die "blumigen Erklärungen" sind auch voll für die Füße. Da steht nirgends, was in dem Mittelchen eigentlich drin ist und wie es genau funktionieren soll.

Die bisher üblichen "Flüssiges CO2" (von Profito zum Beispiel) enthielten vor allem Glutaraldehyd. Auch wenn sie von einem Wettbewerber geschrieben ist, ist diese Erklärung von JBL recht erhellend. Quintessenz: es gibt eine algizide Wirkung (, die allerdings auch auf die höheren Pflanzen wirkt), der CO2-Eintrag ist aber verschwindend gering.

Dennerle geht nach eigenen Angaben ("bio") aber einen anderen Weg. Ob der mehr bringt, bleibt offen. Stefan du kannst ja mal von deinen Erfahrungen berichten. Allerdings ändern sich in den ersten Wochen eines Aquariums eh so viele Umstände, dass du den Carbo-Elixier-Einfluss wohl kaum seriös eingrenzen kannst.

Gruß, Tobias
 

Conos

Mitglied
Hu,
ja mir ist schon klar, dass das wenn eine langfristige Beobachtung wird :).
Da ich aber grad keine 200 Euro über habe für eine CO2 Anlage werde ich erst mal bei dem Flüssig Kohlenstoff Dünger bleiben. Nach 3 Monaten kann man ja mal schauen was sich entwickelt hat oder eben nicht :).

Gruß
Stefan
 

Starmbi

Mitglied
Hallo,

normalerweise nehmen Pflanzen den benötigten Kohlenstoff über CO2 auf.
Allerdings könne Pflanzen auch andere kleinere Kohlenstoffquellen über die Wurzel aufnehmen.
Deshalb vermute ich, daß in "Dennerle Carbo Elixier Bio" schlicht und einfach Zucker enthalten ist.
Die Pflanze kann nicht nur Zucker aufnehmen, sondern auch wieder Zucker (und andere Stoffe) über die Wurzel abgeben.
Die Frage ist nun, wie gut der Zucker an die Wurzeln gelangen kann, und wieviel davon tatsächlich aufgenommen wird.
Diese Düngemethode ist nicht neu und wird tatsächlich von einigen Aquarianern seit vielen Jahren praktiziert.
Dabei wird täglich ein Stück Würfelzucker pro 100l ins Becken gegeben.

Über die Wirkungsweise wird aber immer noch gestritten.

Wahrscheinlicher als die Zuckeraufnahme über die Wurzel erscheint folgendes Zenario:
Der Zucker löst sich im Wassser und wird von Bakterien aufgenommen.
Die Bakterien produzieren nun unter Sauerstoffverbrauch aus diesem Zucker CO2, welcher dann von den Pflanzen aufgenommen werden kann.
Rein rechnerisch entstehen aus einem Stück Würfelzucker ca. 4,4 g CO2. Das würde tatsächlich für ein stark bepflanztes Becken ausreichen!

Allerdings gäbe es auch Nachteile:
Die Bakterien vermehren sich dadurch stark und es kann zu einer Bakterienblüte kommen.
Es vermehren sich auch Bakterien, die man gar nicht haben will.
Ein Teil des Kohlenstoffs geht also für die Bakterien drauf, so daß die CO2-Ausbeute schrumpfen wird.
Durch die CO2-Erzeugung wird Sauerstoff verbraucht, der dem Wasser entzogen wird.
Das wären ca. 0.8g pro Zuckerwürfel.
Ein normales Becken würde dadurch aber soviel Sauerstoff verlieren, daß praktisch kein Sauerstoff mehr im Wasser wäre!

Soweit zur Theorie, in der Praxis wird es nicht ganz so schlimm kommen, aber eine große Sauerstoffzehrung wäre sehr wahrscheinlich.

Wenn das Ganze wirklich so toll funktionieren würde, stelle ich mir allerdings die Frage warum wir dann immer noch mit Gas-CO2 rum hampeln.:D

Gruß
Stefan
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

vielen DAnk, Stefan, ich wusste, dass ich mich auf dich verlassen kann und auch schön, dass du die Forenrenovierung "überlebt" hat. Das gilt natürlich auch für alle anderen "Alt-Forianer":)
 

Conos

Mitglied
Hallo zusammen,

eine Woche ist nun rum und ich wollte mal ein kleines Update geben.

Gestern sind die ersten 5 Guppys eingezogen (2M und 3W) und so langsam fangen die Pflanzen auch an zu wachsen.

Zusätzlich haben wir noch ein paar Vordergrundpflanzen zusätzlich eingesetzt sowie 3 Algenbälle.

Der Javafarn ist vom Boden auf die Wurzel gewandert.

Aktuell haben wir also folgende Lebewesen im Becken:

Fische
2 Blaue Guppy Männchen
2 Red Dragon Guppy Weibchen
1 Kobra Rot Guppy Weibchen

Plfanzen
Pogostemon helferi / Kleiner Wasserstern
Aegagrophila Linnaei / Mooskugel
alternanthera cardinalis variegata / rotes Papageienblatt
limnophila heterophylla / verschiedenblättriger Sumpffreund
Egeria Dense / Dichblättrige Wasserpest
Microsorum Pteropus / Javafarn
Eleocharis Acicularis / Nadelsimse
Lilaeopsis Brassiliensis / Brasiliansiche Graspflanze

Filterplanze, bei der habe wir leider den Zettel verbummelt und den Namen vergessen und konnten sie noch nicht identifizieren, jemand ne Idee welche das ist?
Die unterwasser Blätter sind leicht rötlich, die alten Überwasserblätter sind grün und beide sind vorne eher langgezogen abgerundet.
Bild habe ich angehängt.

Die Temperatur pendelt zwischen 23 und 26 Grad ohne Heizstab (26 kurz vor dem Licht ausschalten und 23 morgens bevor das Licht angeht).
Solange wir keine Fische oder Planzen einsetzten die mehr als 26 Grad benötigen können wir den Heizstab also eigentlich raus lassen oder?

Beleuchtung ist aktuell von 09:30 - 22 Uhr eingestellt. (Juwel T5 2x54W).

Wasser ist klar und Algen oder Schnecken konnten wir bisher nicht entdecken.

Fütterung rhythmus ist uns noch nicht ganz klar. Wenn morgens das Licht angeht sind wir beide Arbeiten. Lösung wärge ggf. morgens mit Futterautomat eine kleine Menge und Nachmittags händisch die Zweite. Oder reicht eine Fütterung Abends?

Becken soll jetzt erstmal 2-3 Wochen so weiter laufen. Dann sollen endweder noch mal 5 Guppys von einem anderen Händer dazu zwecks Genpool oder aber 10-20 Red Fire Garnelen. Was haltet ihr für die bessere Idee?

Hänge mal ein Paar Bilder an wie es aktuell aussieht :)

Gruß
Stefan
 

Anhänge

  • IMG_20170128_101905.jpg
    IMG_20170128_101905.jpg
    726,7 KB · Aufrufe: 179
  • IMG_20170129_100421.jpg
    IMG_20170129_100421.jpg
    952,7 KB · Aufrufe: 180
  • IMG_20170129_100430.jpg
    IMG_20170129_100430.jpg
    984,9 KB · Aufrufe: 191
  • IMG_20170129_102523.jpg
    IMG_20170129_102523.jpg
    928,2 KB · Aufrufe: 186
  • IMG_20170129_102639.jpg
    IMG_20170129_102639.jpg
    940,8 KB · Aufrufe: 192
  • IMG_20170129_102718.jpg
    IMG_20170129_102718.jpg
    744,1 KB · Aufrufe: 190
  • IMG_20170129_100447.jpg
    IMG_20170129_100447.jpg
    796,1 KB · Aufrufe: 185
Hi,

also wir füttern zwei mal täglich, mittags und abends eine kleine Portion, wie bei dir ist morgens keiner zu hause. Generell kann man denke ich einmal täglich füttern. In einem Aquarienbuch habe ich aber mal gelesen, besser mehrere kleine Fütterungen als eine große.

Dein Becken finde ich wirklich schön, Fische natürlich auch :D

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:

Conos

Mitglied
Hallo ;)

eine weiter Woche ist vergangen und so langsam wird es Grün. Der Sumpffreund gibt ziemlich gas
und ich habe schon ein paar kleine Ableger verteilt in Ecken wo noch nichts wuchs. Auch die Nadelsimse arbeitet sich langsam durch den Boden :).
Hinter der großen Wurzel links hat sich ein Dickicht aus Wasserpest gebildet das in alle Richtungen wächst aber nicht nach oben
Habe am Sonntag die erste Flüssig Düngung vorgenommen (Dennerle Pflanzen Elexier Volldünger).

Die 5 Guppys sind mitlerweise schon ziemlich zutraulich geworden und erkunden fleißig das Becken. Zumindest eine ist glaub eich schon trächtig,
wird jedenfalls langsam runder.

3 Babyschnecken haben wir entdeckt, 2 davon sind Posthornartig geformt die Dritte könnte eine Turmdeckel Schnecke sein,
ist aber so klein das man da noch nicht viel erkennt.

Einen leichten Nitritanstieg haben wir gemessen zwischendurch und dann immer sofort einen 50% Wasserwechsel gemacht.

NO2:
27.01 - Wasserwechsel 50%
30.01. - 0.10
30.01. - 0.00
Wasserwechsel 50%
31.01. - 0.00
02.02. - 0.05
02.02. - 0.00
Wasserwechsel 50%
05.02. - 0.03

Fische sind aber ganze Zeit im Becken unterwegs und nur sehr selten an der Oberfläche, daher würde ich sagen ausmachen tut es Ihnen nichts.

Sonstige Werte:
Temperator 24.5
PH - 7.2
NO3 - 10
KH - 6
GH - 7
Chlor - 0

Gruß

Stefan
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    188,2 KB · Aufrufe: 178
  • 2.JPG
    2.JPG
    168,1 KB · Aufrufe: 195
  • 3.JPG
    3.JPG
    229,3 KB · Aufrufe: 174
  • 4.JPG
    4.JPG
    61,7 KB · Aufrufe: 175

Conos

Mitglied
Hallo zusammen,

haben am Wochenende nun den Finalen Besatz hinzugefügt und damit steht das Becken nun erstmal
smile.gif


Fische
Guppy / Poecilia reticulata - 7 (2M / 5W)
Neon(Diamant) Regenbogenfisch / Melanotaenia praecox - 11 (4M / 7 W)
Julii-Panzerwels / Corydoras julii - 10 (M/W aktuell noch nicht bestimmbar)
Redfiregarnelen - 31


Pflanzen

Vallisneria nana / Tiger-Vallisnerie
Pogostemon helferi / Kleiner Wasserstern
Aegagrophila Linnaei / Mooskugel
alternanthera cardinalis variegata / rotes Papageienfblatt
limnophila heterophylla / verschiedenblättriger Sumpffreund
Egeria Dense / Dichblättrige Wasserpest
Microsorum Pteropus / Javafarn
Eleocharis Acicularis / Nadelsimse
Lilaeopsis Brassiliensis / Brasiliansiche Graspflanze
Echinodorus 'Aflame'
Süswassertang

Wasserwerte
PH - 7.2
NO2 - 0.1 (von 0 Hochgegangen nach Fischeinsatz)
NO3 - 10
KH - 6
GH - 7.5
Chlor - 0

Leider ist das Wasser aktuell etwas trüb vom Gärtnern aber hoffe man kann auf den Bildern tortzdem was erkennen
smile.gif
 

Anhänge

  • IMG_20170212_155841.jpg
    IMG_20170212_155841.jpg
    1.022,4 KB · Aufrufe: 256
  • IMG_20170212_154401.jpg
    IMG_20170212_154401.jpg
    684,1 KB · Aufrufe: 261
  • IMG_20170212_154510.jpg
    IMG_20170212_154510.jpg
    716,8 KB · Aufrufe: 259
  • IMG_20170212_154536.jpg
    IMG_20170212_154536.jpg
    758,6 KB · Aufrufe: 190
  • IMG_20170212_154550.jpg
    IMG_20170212_154550.jpg
    725,9 KB · Aufrufe: 238
  • IMG_20170212_154609.jpg
    IMG_20170212_154609.jpg
    792,1 KB · Aufrufe: 237

Conos

Mitglied
Hallo
smile.gif


wollte mal ein kleines Update geben.

Mittlerweile ist das Becken schön grün geworden, trotz weiterhin fehlender CO2 Anlage.

Der erste Guppy Nachwuchs wird lansam größer. Drei Stück sind durchgekommen, der Rest wurde Planmäßig von den Regenbogen Fischen aufgefuttert
smile.gif


Die Garnelen sind umggezogen in ein eigenes Becken damit man sie auch mal sieht
wink.gif
.

Nitrit ist jetzt seit 2 Wochen Stabil auf 0.

aq1.JPG cube.JPG

Gruß
Stefan
 

Stephy

Mitglied
Hallo Stefan,

beide Becken sind super schön geworden.
Bin schon gespannt ab wann du von Red Fire Nachwuchs berichten kannst. ;)

Liebe Grüße Stephy
 
Oben